Quick Tips: Sanskrit aussprechen

Die folgenden Richtlinien helfen Ihnen, Sanskrit korrekt auszusprechen:

 

  • Vor dem Üben sollten Sie Ihren Gaumen entspannen und
    auf eine bewusste Atmung achten.
  • Obwohl die Klänge sehr speziell sind, sollten sie bei der
    Aussprache natürlich und leicht klingen.
  • Vokale gelten als reine Energieaspekte der Sprache. Das
    bedeutet, die Zunge sollte die Vokale am Gaumen nicht
    blockieren.
  • Konsonanten sind die abhängigen Klänge. Sie brauchen
    einen Vokal, um betont zu werden. Sie sind die eher
    trägen Aspekte der Sprache.

 

Mini_Sanskritkurs_Manorama

 

Die Vokale – Svara

Position 1
Vokal A

Entspannen Sie Ihren Kiefer und lassen Sie den Atem nach oben an den Gaumen auf die Position 1 wandern und sagen Sie den Klang ‚A’. Wir hören dies in einem Wort wie zum Beispiel ‚Yoga’.

Vokal AA
Öffnen Sie Ihren Kiefer etwas weiter. Lassen Sie den Atem nach oben an den Gaumen auf die Position 1 wandern, halten Sie diesmal den Atem für zwei Takte und sagen Sie den Klang ‚AA’. Wir hören dies in einem Wort wie zum Beispiel ‚AAsana’ (Sitz, Haltung).

Position 2
Vokal I
Ziehen Sie Ihren Mund zu einem Lächeln und lassen Sie Ihren Atem nach vorne auf Position 2 wandern. Halten Sie den Atem für einen Takt und sagen Sie den Klang ‚i’. Wir hören dies in einem Wort wie zum Beispiel ‚Shanti’ (Frieden).

Vokal II
Ziehen Sie Ihren Mund zu einem Lächeln und lassen Sie Ihren Atem nach vorne auf Position 2 wandern. Halten Sie den Atem für zwei Takte und sagen Sie den Klang ‚i’. Wir hören dies in einem Wort wie zum Beispiel ‚IIsha’ (Herr).

Position 5
Vokal U
Die Aufmerksamkeit liegt auf den Lippen. Formen Sie Ihre Lippen zu einem Kreis und sprechen Sie für einen Takt den Klang ‘u’. Die Resonanz liegt hier auf Position 5. Wir hören dies in einem Wort wie zum Beispiel ‚Guru’ (Lehrer).

Vokal UU
Die Aufmerksamkeit liegt wieder auf den Lippen. Formen Sie Ihre Lippen zu einem Kreis, sprechen Sie den Klang ‚uu’ und erlauben Sie der Vibration, dort für zwei Takte zu verweilen. Wir hören dies in einem Wort wie zum Beispiel ‚Vadhuu’ (Braut).

Sanskrit Studien, Vokal-Übungseinheit:
Sprechen Sie nun alle sechs Sanskrit-Vokale, die Sie bis jetzt gelernt haben:

A, AA, I, II, U, UU
Wiederholen Sie diese Übungen drei Mal. Beobachten Sie dabei, wie die Vokale des Sanskrit auf natürliche Weise durch den Körper schwingen und dadurch Heilung erzeugen.

 

© 2013 Luminous Shabda/Sanskrit Studies

Foto: Unsplash/Bereno Machado

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Das Neueste

Psychologisches Yoga-Coaching: So hebst du deine Praxis auf ein neues Level

Haben wir den Kontakt zu uns verloren, das Spüren, die Selbstfürsorge? Yoga bietet viele Möglichkeiten, diese Entwicklung aufzuhalten. Wie...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Highlights des Jahres zusammengestellt,...

Resonanz – Mit sich selbst und der Welt ins Schwingen kommen

Resonanz ist ein energetisches Phänomen: Die Art und Weise, wie Energie schwingt, erschafft Atmosphäre und diese energetische Schwingung ist...

Fasten mit der Kraft des Wassers: Reinige deinen Körper und Geist

Du fühlst dich unruhig, unausgeglichen oder nicht wohl in deiner Haut? Du möchtest deinem Körper etwas Gutes tun und...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Das Knie

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbewie Yogatherapie. Mit den hier gezeigten Übungen und den schonenden...

Rezept für Veggie-Ramen & Tipps zum selbst fermentieren

Dieses Veggie-Ramen Rezept von Mara King steckt voller fermentierter Nahrungsmittel, die sich positiv auf unsere Darmgesundheit auswirken. Foto: Aaron...

Pflichtlektüre

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Highlights des Jahres zusammengestellt,...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps