Mit Human Design deine Energie verstehen lernen

Wie der Begriff schon verrät, geht es im Human Design darum, wie ein Mensch gestaltet ist. Doch es zeigt nicht auf, wie ein Mensch aussieht, ob er eine große oder kleine Nase, ein rundes Gesicht hat oder welche er Kleidung trägt. Human Design nimmt eine andere Ebene ins Visier, und zwar die energetische. Unsere Gast-Autorin Stephanie Löber gibt dir eine Einführung in das komplexe System der Differenzierung.

Text & Fotos: Stephanie Löber

Human Design ist eine Synthese aus den vier alten Weisheiten – nämlich der westlichen Astrologie, dem chinesischen I’Ging, der jüdischen Lehre der Kabbala und der Chakrenlehre, die ebenfalls aus dem Yoga bekannt ist. Dazu kombiniert es Wissen aus modernsten Wissenschaften wie der Quantenphysik und Epigenetik. Daraus entstanden ist eines der komplexesten Systeme, um den Fluss der Energien von Menschen zu verstehen.

Es ist eine Art innovatives und neuartiges Tool zur Einschätzung der Persönlichkeit und ein Weg, der die Selbstwahrnehmung stärkt, sowie ein besseres Verständnis und eine Bewusstheit für sich selbst und seine Umwelt schafft. Einerseits kann es unglaublich spirituell genutzt werden und unsere Seelenebene aufzeigen, andererseits beinhaltet es praktische und lebensnahe Tipps, um in die eigene Kraft zu kommen. Na, bist du nun neugierig?


Podcast-Folge zu Human Design: So lebst du dein kosmisches Potential

Stephanie Löber erklärt, wie du dein kosmisches Potential entfaltest. Als Holistic Human Design Coach Stephanie Löber gibt sie in dieser Folge vom YogaWorld Podcast eine zeitgemäße, leicht verständliche Einführung in Human Design.


Die Lebenschart – eine Abbildung deiner Energie

Das Human Design-System wurde 1987 von Robert Alan Krakower, der sich später zu Ra Uru Hu umbenannte, gechannelt und somit von ihm auf diese Welt gebracht. Aus den Kombinationen der oben genannten Weisheiten entstand eine Lebenschart, eine Art Körpergrafik, die die uns innewohnenden komplexen Energien in übersichtlicher und vereinfachter Form darstellt. Diese Lebenschart macht es uns möglich, die unsichtbaren Energien, Stärken und Potenziale, die in uns allen schlummern, sichtbar zu machen. 

Um deine Lebenschart zu erstellen, benötigst du dein Geburtsdatum, deine exakte Geburtszeit und deinen Geburtsort.


Hier eine Beispiel-Chart für den Typ “Manifestierender Generator”

In der Lebenschart befinden sich verschiedene Elemente, wie die neun Center (abgeleitet aus den sieben Chakren), die 64 Tore (aus den 64 Hexagrammen des I’Gings) und 36 Kanäle, die den Energiefluss zwischen den Ebenen aufzeigen und durch den Stand der 13 bewussten und unbewussten Planeten(punkte) bestimmt werden. Zu den Centern zählen Wurzel, Sakral, Milz, das emotionale Solarplexus, Ego/Herz, Selbst, Verstand und Krone. All diese Center sind Energieknotenpunkte, mit körperlichem Bezug und energetischer Wechselwirkung, ähnlich wie in der Chakrenlehre, die auch im Yoga einen wesentlichen Einfluss hat. 

Im Human Design können diese Center nun entweder definiert sein (das heißt farbig in deiner Lebenschart dargestellt werden) oder undefiniert sein (und somit keine Farbe in sich tragen). Diese Information schenkt uns bereits erste Hinweise über die dir innewohnende Kraft und Energie. Im Zusammenspiel mit anderen Menschen schenkt sie uns außerdem Verständnis für Triggerpunkte und Gemeinsamkeiten. 

So steht das Sakral im Human Design beispielsweise für Lebensfreude, Schöpferkraft, Kreation und Ausdauer. Ist dein Sakral definiert, so hast du einen dauerhaften Zugang zu diesen Energien, vorausgesetzt du nutzt sie im höchsten und besten Sinne, indem du aus Freude kreierst und erschaffst. Ist das Sakral nicht definiert, kann es sein, dass du permanent das Gefühl hast, dass du eigentlich mehr schaffen müsstest und keine Ausdauer hast. Diese wird nur im Zusammenspiel mit anderen freigesetzt, ist aber keine konstante Kraft in deinem Leben.

All dies ist weder gut noch schlecht, sondern zeigt uns einfach nur, wie wir energetisch dafür gemacht sind, unser Leben zu gestalten. Zudem können wir aus der Human Design Chart, wie sie auch genannt wird, bestimmte Informationen ablesen, was unsere Potenziale und Stärken, Bedürfnisse in Partnerschaft und Zusammensein sind, was unser Kraftort und Inkarnationsthema ist, wie uns andere Menschen sehen und welche Persönlichkeitsanteile wir in uns erkennen. Des Weiteren kann uns die Chart Hinweise für unsere Ernährung, unsere innere Motivation und noch so viel mehr liefern.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Yoga in der Wissenschaft: Wechselatmung

Die Wechselatmung ist die vielleicht bedeutendste Atemübung im Yoga. Traditionelle Texte beschreiben sie als ausgleichend und harmonisierend: Ida und...

Finde dein persönliches Sankalpa mit Yoga Nidra und Marc Fenner

Manchmal schlagen wir in unserem Leben Wege ein, die wir so nie erwartet hätten. Es öffnen sich Türen, von...

ALEA X LEA: Festival im ALEA PARK mit Yoga, Vogelmeditation und Waldbaden

Yoga mit Lisa Kauff von Monkey Yoga, Vogelmeditation, Waldbaden – und eine Akustik-Session mit Deutschpoetin LEA? Kannst du haben!...

Sequenz von Ina Hoffrogge für innere Ruhe

"Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus", heißt es so schön in dem alten Volkslied. Und auch bei...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Zug um Zug

Die Yogapraxis ist zwar keine Schachpartie, aber auch auf der Matte bedingt jede Bewegung, jede Haltung, die nächste und...

Frühlingsgrün: Rezept für grünen Schicht-Smoothie

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Pflichtlektüre

Yoga in der Wissenschaft: Wechselatmung

Die Wechselatmung ist die vielleicht bedeutendste Atemübung im Yoga. Traditionelle Texte beschreiben sie als ausgleichend und harmonisierend: Ida und...

Frühlingsgrün: Rezept für knackige Gemüseröllchen

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps