Montags-Mantra: Amma und die Liebe zur göttlichen Mutter

 

Amma Amma Taye
Akhilandeshwari Niye
Annapurneshwari Taye
Om Adi Parashakti Niye

 

„Oh Mutter, geliebte göttliche Mutter,

Göttin des Universums,

die du alle Wesen ernährst,

du bist die höchste Kraft.“

 

„Amma“ ist wie „Mama“ einer der ersten Wortlaute, den Kinder auf der ganzen Welt von sich geben. Wir öffnen und schließen den Mund, während wir einen A-Laut von uns geben – und meinen damit unsere Mutter. Ebenso öffnen und schließen wir den Mund, um Nahrung aufzunehmen. Dieses einfache Mantra, das als Bhajan (religiöses Volkslied im Hinduismus) bekannt geworden ist, nachdem es die indische Meisterin Amma gesungen hatte, drückt unsere Liebe zur göttlichen Mutter aus, die ohne Unterbrechung durch das Universum hindurch wirkt und die uns tagtäglich mit Nahrung versorgt. „Eshwari“ bedeutet „höchste Göttin“, die über das Universum („Akhilam“) herrscht. „Anna“ ist Sanskrit für „Nahrung“ und „Annapurna“ ist „die Nahrung spendende Göttin“.

Denkt daran, wenn ihr esst: Nahrung ist heilig. Durch das Essen nehmen wir die göttliche Energie auf, die uns am Leben hält. Drei gesungene „Oms“ vor dem Essen reichen aus, um uns auf die Schwingungsebene zu bringen, auf der wir bewusst essen.


Von Philipp Stegmüller; Titelbild via unsplash.com // Annie Spratt

Der Münchner Musiker leitet Kirtan- und Bhajan-Veranstaltungen. (www.mantra-singing-circle.de)

1 Kommentar

  1. Das ist eines meiner Lieblingsmantras. Verehrung der Mutter ist meine Hauptmotivation,sieben Tage keine Schuhe mehr zu tragen. Sabrina Fox hilft mir mit Ratschlägen.
    Danke!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Astrologie: So wirkt der Mai-Vollmond im tiefgründigen Skorpion

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Mai 2025 um ca. 18:56 Uhr steht er im Wasserzeichen Skorpion. Welche...

Yogafrühling in Gastein – Balance finden, Natur spüren

Wenn die Bergwiesen blühen und die klare Alpenluft mit neuer Energie erfüllt ist, beginnt im Gasteinertal eine besondere Zeit...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Der untere Rücken

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbewie Yogatherapie. Mit den hier gezeigten Übungen trägst du dazu...

Yoga in der Krebstherapie

Wir wollen uns ansehen, warum Yoga als komplementärmedizinisches Verfahren in der Krebstherapie immer mehr an Bedeutung gewinnt. Warum bringt...

Yoga in der Wissenschaft: Wechselatmung

Die Wechselatmung ist die vielleicht bedeutendste Atemübung im Yoga. Traditionelle Texte beschreiben sie als ausgleichend und harmonisierend: Ida und...

Finde dein persönliches Sankalpa mit Yoga Nidra und Marc Fenner

Manchmal schlagen wir in unserem Leben Wege ein, die wir so nie erwartet hätten. Es öffnen sich Türen, von...

Pflichtlektüre

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Der untere Rücken

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbewie Yogatherapie. Mit den hier gezeigten Übungen trägst du dazu...

Yogafrühling in Gastein – Balance finden, Natur spüren

Wenn die Bergwiesen blühen und die klare Alpenluft mit neuer Energie erfüllt ist, beginnt im Gasteinertal eine besondere Zeit...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps