Montags-Mantra: Amma und die Liebe zur göttlichen Mutter

 

Amma Amma Taye
Akhilandeshwari Niye
Annapurneshwari Taye
Om Adi Parashakti Niye

 

„Oh Mutter, geliebte göttliche Mutter,

Göttin des Universums,

die du alle Wesen ernährst,

du bist die höchste Kraft.“

 

„Amma“ ist wie „Mama“ einer der ersten Wortlaute, den Kinder auf der ganzen Welt von sich geben. Wir öffnen und schließen den Mund, während wir einen A-Laut von uns geben – und meinen damit unsere Mutter. Ebenso öffnen und schließen wir den Mund, um Nahrung aufzunehmen. Dieses einfache Mantra, das als Bhajan (religiöses Volkslied im Hinduismus) bekannt geworden ist, nachdem es die indische Meisterin Amma gesungen hatte, drückt unsere Liebe zur göttlichen Mutter aus, die ohne Unterbrechung durch das Universum hindurch wirkt und die uns tagtäglich mit Nahrung versorgt. „Eshwari“ bedeutet „höchste Göttin“, die über das Universum („Akhilam“) herrscht. „Anna“ ist Sanskrit für „Nahrung“ und „Annapurna“ ist „die Nahrung spendende Göttin“.

Denkt daran, wenn ihr esst: Nahrung ist heilig. Durch das Essen nehmen wir die göttliche Energie auf, die uns am Leben hält. Drei gesungene „Oms“ vor dem Essen reichen aus, um uns auf die Schwingungsebene zu bringen, auf der wir bewusst essen.


Von Philipp Stegmüller; Titelbild via unsplash.com // Annie Spratt

Der Münchner Musiker leitet Kirtan- und Bhajan-Veranstaltungen. (www.mantra-singing-circle.de)

1 Kommentar

  1. Das ist eines meiner Lieblingsmantras. Verehrung der Mutter ist meine Hauptmotivation,sieben Tage keine Schuhe mehr zu tragen. Sabrina Fox hilft mir mit Ratschlägen.
    Danke!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückläufiger Merkur: Bedeutung, Chancen & praktische Tipps

Mercury Retrograde, oder auf Deutsch, der rückläufige Merkur ist eines der bekanntesten astrologischen Phänomene und wird oft für verschiedenste...

Kakao als Herzritual – warum die Yogawelt den “Cacao Spirit” neu entdeckt

Sobald Herbst und Winter Einzug halten, wandelt sich nicht nur unsere Yogapraxis – auch in uns selbst geschieht Veränderung:...

Yoga und Musik: Wie Klänge deine Praxis bereichern können

Die einen lieben es, mit Musik Yoga zu üben, die anderen halten überhaupt nichts davon. Und wieder andere haben...

Astrologie: So wirkt der November-Vollmond und der Supermond im Zeichen Stier

Wann ist wieder Vollmond? Am 5. November 2025 um ca. 14:17 Uhr steht er im Erdzeichen Stier. Welche Energien...

Im Rhythmus deiner Weiblichkeit – Ayurveda für Körper, Geist und Seele

Das Leben einer Frau verläuft in Zyklen – voller Energie, Klarheit und Tatkraft, aber auch mit Phasen des Wandels...

Hilfsmittel im Yoga: Das können Block, Gurt & Co.

Viele Yogastile unterscheiden sich alleine aufgrund der Verwendung von Hilfsmitteln. Block, Gurt, Bolster, Decke? Immer wieder werfen diese Helfer...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der November-Vollmond und der Supermond im Zeichen Stier

Wann ist wieder Vollmond? Am 5. November 2025 um ca. 14:17 Uhr steht er im Erdzeichen Stier. Welche Energien...

Kakao als Herzritual – warum die Yogawelt den “Cacao Spirit” neu entdeckt

Sobald Herbst und Winter Einzug halten, wandelt sich nicht nur unsere Yogapraxis – auch in uns selbst geschieht Veränderung:...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps