Mungdal Pakoras – Frittierte Linsen-Nocken

Der gelernte Koch Nicky Sitaram Sabnis nimmt uns in seinem Buch “Happy India” mit auf eine kulinarische Reise durch sein Heimatland Indien. Sinnlich präsentiert, gespickt mit herrlichen Anekdoten und viel Information über die indische Küche und ihre Zutaten. Eine köstliche Liebeserklärung an Land und Leute. Dieses Rezept kommt aus Rajasthan.

ZUTATEN

100 g Mung Dal (halbe geschälte Mungobohnen)

¼ TL Asafoetida

je ½ TL gemahlener Ajwain, Amchur und Kurkuma

1 frische rote Chilischote, gewaschen

1 TL frischer Ingwer, fein gehackt

½ TL Backpulver

¼ TL Salz

2 EL frische Korianderblätter, fein geschnitten

1 EL Kichererbsenmehl

500 ml Sonnenblumenöl zum Frittieren

© Dirk Przibylla/Südwest Verlag

Zubereitung

Das Mung Dal waschen und in einer Schüssel mit 500 ml lauwarmem Wasser übergießen und 1 Stunde einweichen. Anschließend das Wasser abgießen und nochmals kurz abwaschen.

Die Gewürze, die Chili, den Ingwer, das Backpulver und das Salz untermischen und alles im Mixer grob pürieren. Anschließend Korianderblätter und Kichererbsenmehl gut unterrühren. Nach Bedarf etwas lauwarmes Wasser zugeben, sodass eine sehr feste, aber etwas körnige Paste entsteht.

Das Öl in einem Stieltopf stark erhitzen, dann die Hitze reduzieren. Aus der Masse mit zwei angefeuchteten Teelöffeln Nocken formen. Diese auf mittlerer Hitze im heißen Öl 3–4 Minuten frittieren, dabei hin und wieder mit einem Schaumlöffel wenden, bis die Pakoras beginnen zu bräunen. Herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Mit Minz-Chutney oder Koriander-Chutney servieren.


Die besten Originalrezepte aus ganz Indien

Happy India – Mehr als 150 authentische Gerichte, Südwest Verlag

Auf 240 Seiten präsentiert Nicky Sitaram Sabnis heißgeliebte Familienrezepte und Gerichte, die er während seiner Reisen und seiner Ausbildung kennengelernt hat. Nordindische Currys sind ebenso vertreten wie südindische Reisgerichte, cremige Dals und unzählige Auberginen-Variationen. Auch Streetfood, Getränke und zuckersüße, aromatische Desserts dürfen nicht fehlen. Insgesamt kommen so mehr als 150 authentische Rezepte zusammen, die sich mit frischen Zutaten auch bei uns problemlos zubereiten lassen.


Titelbild: © Dirk Przibylla/Südwest Verlag

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Gesunder Darm, starkes Immunsystem: Probiotika, Ernährung und Yoga für die kalte Jahreszeit

So stärkst du dein Immunsystem im Winter: Tipps für einen gesunden Darm und ein starkes Wohlbefinden. Der Winter stellt...

Save the Date! YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Vishvamitrasana

Anders als sonst zeigt unsere Kolumnistin dir diesmal keine kreative Variante, sondern eine klassische Asana. Allerdings sieht man die...

Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...

Wärmt von innen: Ayurvedische Kartoffelsuppe von Dana Schwandt

Leckerschmecker Kartoffelsuppe! Sie ist einfach und schnell zubereitet, schön cremig und sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl in deinem Bauch....

Neustart für den Vagusnerv – Home Practice mit Kari Zabel

Entspannung ist eine der wichtigsten Motivationen, die Menschen zum Yoga bringt. Eine zentrale Rolle dafür spielt der Vagusnerv: Er...

Pflichtlektüre

Neustart für den Vagusnerv – Home Practice mit Kari Zabel

Entspannung ist eine der wichtigsten Motivationen, die Menschen zum Yoga bringt. Eine zentrale Rolle dafür spielt der Vagusnerv: Er...

Wärmt von innen: Ayurvedische Kartoffelsuppe von Dana Schwandt

Leckerschmecker Kartoffelsuppe! Sie ist einfach und schnell zubereitet, schön cremig und sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl in deinem Bauch....

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps