Ayurveda – glücklich mit der eigenen Konstitution

Bist du zufrieden mit deinem Aussehen? Mit deinem Leben? Oder hast du (wie die meisten von uns) einiges an dir auszusetzen? Unsere Ayurveda-Expertin ist überzeugt: Der Schlüssel zu innerem Gleichgewicht und Glück liegt im Wissen um die eigenen Konstitution.

TEXT: KERSTIN ROSENBERG

Ayurveda, die traditionelle Heilkunde Indiens, betrachtet jeden Menschen als ein einzigartiges Individuum: Entsprechend des eigenen Konstitutionstyps sind Körperbau, Stoffwechsel und Verhaltensweisen jeweils auf ganz besondere Weise geprägt. Kennen wir diese Konstitution, so wissen wir nicht nur, wo unsere Schwachstellen liegen, sondern auch, welches Potenzial in uns steckt und wie wir mit uns selbst umgehen müssen, um innere Zufriedenheit, Erfolg und Gesundheit zu erlangen. Statt Selbstoptimierung ist also Selbstakzeptanz gefragt! Nur eine liebevolle und wertschätzende Einstellung zu dir selbst ermöglicht es dir, im Einklang mit der eigenen Konstitution ein balanciertes Leben zu gestalten. Verhalten wir uns nämlich entgegen unseren typischen Bedürfnissen, so wird das nach ayurvedischer Überzeugung körperliche und psychische Beschwerden hervorrufen.

Deine Konstitution – dein Schicksal

Warum bin ich, wie ich bin? Oftmals fragen wir uns, wieso uns das Schicksal aus- gerechnet mit dieser besonderen Konstitution “bestraft” hat. Dabei unterscheiden wir im Ayurveda drei Grundtypen, die so genannten Doshas:

  • Bei von Vata geprägten Konstitutionstypen sind das Energie- und Immunsystem von Natur aus schwächer. Sie erschöpfen leichter, sind eher untergewichtig, werden schneller krank und leiden häufig unter einem Mangel an Kraft, Durchhaltevermögen und innerer Stabilität.
  • Von Pitta geprägte Konstitutionstypen haben es oft mit einer empfindsamen Haut zu tun, sie neigen zu Entzündungen sowie zu aufbrausendem Temperament und überaktivem Magen-Darm-Trakt.
  • Der Stoffwechsel der von Kapha geprägten Konstitutionstypen fördert von Kindesalter an Übergewicht und Antriebslosigkeit und im späteren Alter auch Gewebe- und Wasseransammlungen.

Diese Doshas treten nie in Reinform auf, sondern sind bei jedem Menschen auf jeweils individuelle Weise vermischt: seiner Konstitution. Zu verdanken haben wir diese Prägungen laut Ayurveda vor- und nachgeburtlichen Einflüssen wie dem Erbgut der Eltern, der Ernährungs- und Lebensweise der Mutter während der Schwangerschaft sowie klimatischen und emotionalen Einflüssen der ersten Lebensmonate.

Glück und Schönheit typgerecht

Die wenigsten Menschen empfinden sich heute als schön und liebenswert, viele sind unzufrieden, unglücklich und unerfüllt. Aus ayurvedischer Sicht ist das vollkommen unverständlich. Statt auf die vermeintlichen Defizite schaut man hier vor allem auf die einzigartigen und wunderbaren Qualitäten, mit denen jeder Mensch in seiner Konstitution ausgestattet ist. Ein Potenzial, auf das wir immer bauen können und das unser Leben reich, genussvoll und erfolgreich machen kann:

  • Vata-Typen zeichnen sich durch Feinfühligkeit, Kreativität und Stilbewusstsein aus. Sie sind Künstler*innen, Ästhet*innen, Visionär*innen und Heilerinnen, die mit neuen Impulsen die Welt inspirieren. Ihre äußere Erscheinung ist von einem schlanken Körperbau, feinporiger Haut und einer durchdringenden Ausstrahlung geprägt.
  • Pitta-Typen sind charismatisch, intelligent und geschickt. Sie haben ausgeprägte Führungsqualitäten, sind ehrgeizig und können andere gut überzeugen – die typischen Business-Menschen. Auch körperlich beeindrucken sie durch einen athletischen Körperbau, Sportlichkeit und feurige Ausstrahlung.
  • Kapha-Typen gelingt es, um sich herum eine Wohlfühl-Atmosphäre zu schaffen, in der es gemütlich, entspannt und lecker zugeht. Als Genussmenschen verwöhnen sie sich selbst und andere. Sie sind treu, ausdauernd und belastungsfähig. Gerade mit ihrem fülligeren Körperbau bezaubern viele Kapha-Menschen durch ihre wohlproportionierten Kurven und ihre positive Ausstrahlung.

Verleihe deinem prägende Dosha Ausdruck

  • Vata: Lebe deine Kreativität, deine Gestaltungsfreude und dein Kommunikationsbedürfnis, in- dem du deine Gedanken, Gefühle und Erkenntnisse durch Bilder, Musik und Gespräche mitteilst.
  • Pitta: Lebe deine Produktivität und Tatkraft, indem du dir immer wieder neue Ziele und Projekte suchst, die du auf positive Weise realisierst – und dann (ganz wichtig!) genieße deinen Erfolg.
  • Kapha: Lebe deine entspannte Gelassenheit und erfreue dich an den schönen Dingen des Lebens, indem du auf deine persönliche Balance von Bewegung und Ruhe sowie Geselligkeit und Rückzug achtest.

KERSTIN ROSENBERG ist eine international bekannte Ayurveda- Spezialistin, Seminarleiterin und Buchautorin. Gemeinsam mit ihrem Mann leitet sie die renommierte Europäische Akademie für Ayurveda mit großem Online-Angebot und angeschlossenem Ayurveda- Kompetenz- und -Kurzentrum in Birstein. Unter blog-ayurveda.de findest du regelmäßig ihre neuen Beiträge rund um Ayurveda, Gesundheit und Genuss.

Titelbild: Priscilla Du Preez via Unsplash


Dieser Artikel ist aus der Yoga Journal Print Ausgabe Nr. 77 05/21

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

45. Kraftvolles Duo: Yoga und Shiatsu

Nicoletta Wagenstetter kombiniert japanische Heilmassage mit Yin Yoga Heute geht‘s im "YogaWorld Podcast" um Shiatsu und darum, wie es in...

Auf diese Yoga Events freuen wir uns im Frühling und Sommer

Wir sind mitten in den Vorbereitungen unserer großen YogaWorld und VeganWorld-Messe Mitte April und können es kaum erwarten. Doch...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

YogaWorld Podcast-Folge 044: Integral Yoga – mit Heike Farkas

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

44. Integral Yoga: ganzheitlich und lebensnah

Heike Farkas über den Woodstock Guru und Yoga als Lebenseinstellung Der Begriff „integraler Yoga“ geht auf die Lehren von Swami...

Erlebe Yoga und Musik auf dem einzigartigen Yoga Mela Festival in Schweden

Ein absolutes Sommer-Highlight für alle Yogabegeisterte ist das Yoga Mela Festival vom 15.-22. Juli 2023 in Südschweden. Das internationale...

Pflichtlektüre

Vollmondkalender 2023 – warum der Waage-Vollmond im April Heilung bringt

Der April-Vollmond wird auch "Rosa Mond" oder "Pink Mond"...

Dr. Ronald Steiner: 4 Übungen für eingeklemmte Handnerven

Diese yogatherapeutische Übungsreihe von Dr. Ronald Steiner verhilft einem...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps