SUPER(M)OM!

Egal, wie man zu diesem Feiertag steht: Der Muttertag erinnert uns an unsere Herkunft. Ob wir auf Kommando „Danke“ sagen und einen Strauß Blumen kaufen oder tatsächlich aus ganzem Herzen dankbar sind für die Frau, die uns zur Welt gebracht hat, sagt vor allem etwas über uns selbst und unsere Einstellung zum Leben aus. Liegt es nicht im Auge des Betrachters, was eine „gute“ Mutter ausmacht?

Erst kürzlich hat eine Freundin aus Yogakreisen ein Kind zur Welt gebracht und quält sich seither mit Selbstzweifeln. Denn entgegen aller Erwartungen und Ansprüche musste das Kind im letzten Moment per Kaiserschnitt geholt werden. Dabei hatte sich die frisch gebackene Mutter im Vorfeld ausführlich mit natürlicher Geburt beschäftigt und etwas anderes kam eigentlich gar nicht in Frage. Schließlich ist sie eine starke Frau und die haben schon seit Urzeiten ihre Kinder ganz ohne Hilfe in der Wildnis geboren! Jetzt, im Wochenbett, wiederholt sie das Mantra: Ich bin keine starke Frau. Ich habe versagt. Ich bin keine gute Mutter.

Gerade solche Mütter scheinen sich dann weiter unter Druck zu setzen: Langzeit-Stillen, das Kind nur im Tragetuch, selbstgekochte Biobreie, Waldorfpädagogik und unbedingt ein Platz im Waldkindergarten – die Maßstäbe sind hoch. Gütesiegel sind es keine.

Vielleicht ist es an der Zeit, sich gerade an diesem Tag die Mutter-„Rolle“ einmal genauer anzusehen. Zeit, zu hinterfragen, womit wir uns da eigentlich identifizieren. Und Zeit, zu erkennen, woher wir kommen und wofür wir stehen. Der große Erziehungs-Guru Jesper Juul hält Authentizität für eine der wichtigsten Eigenschaften im Umgang mit den eigenen Kindern. Erinnern wir uns also am Muttertag daran, was wirklich zählt:

ALS MUTTER MUSST DU NICHT PERFEKT SEIN. ALS MUTTER MUSST DU DA UND DU SEIN!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Götter auf der Matte: Sarasvati – Bedeutung, Annäherung & Symbolik im Yoga

In unserer Reihe "Götter auf der Matte" stellt uns Sybille Schlegel Göttinnen und Götter vor, die du vielleicht schon...

Somatic Yoga – von innen nach außen

Somatic Yoga legt den Fokus auf die innere Erfahrung – eine besonders achtsame, kontemplative Praxis, die dir helfen kann,...

Neurodiversität – das Spektrum der Vielfalt

Jeder Mensch tickt anders, jedes Gehirn ist anders aufgebaut – das ist die Botschaft, die hinter dem Begriff Neurodiversität...

7 Tipps, um dein Immunsystem dauerhaft zu stärken

Niemand will von Husten oder stetig auftretenden Krankheiten geplagt werden. Ein gesundes und starkes Immunsystem beugt Krankheiten vor. Wir...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – die schwebende Hocke

Die Asana, die unsere Kolumnistin Jelena Lieberberg hier vormacht, sieht eigentlich machbar aus, oder? Probier die schwebende Hocke aus:...

Rezept: Cremiges Porridge mit Birne, Zimt & Kokos

Ein Seelenwärmer für den Herbst und ein wunderbares Frühstück, das leicht verdaulich ist. Du kannst das Porridge am Vorabend...

Pflichtlektüre

Ist der Hype wirklich vorbei? Ein Blick auf die Yogaszene 2025

Schließende Studios und Yogalehrende, die sich andere Jobs suchen – auf der anderen Seite aber steigende Zahlen bei Online-Buchungsportalen:...

Astrologie: So wirkt der September-Neumond im Erdzeichen Jungfrau

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 21. September 2025. Um 21:54 Uhr steht er im Zeichen Jungfrau....

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps