SUPER(M)OM!

Egal, wie man zu diesem Feiertag steht: Der Muttertag erinnert uns an unsere Herkunft. Ob wir auf Kommando „Danke“ sagen und einen Strauß Blumen kaufen oder tatsächlich aus ganzem Herzen dankbar sind für die Frau, die uns zur Welt gebracht hat, sagt vor allem etwas über uns selbst und unsere Einstellung zum Leben aus. Liegt es nicht im Auge des Betrachters, was eine „gute“ Mutter ausmacht?

Erst kürzlich hat eine Freundin aus Yogakreisen ein Kind zur Welt gebracht und quält sich seither mit Selbstzweifeln. Denn entgegen aller Erwartungen und Ansprüche musste das Kind im letzten Moment per Kaiserschnitt geholt werden. Dabei hatte sich die frisch gebackene Mutter im Vorfeld ausführlich mit natürlicher Geburt beschäftigt und etwas anderes kam eigentlich gar nicht in Frage. Schließlich ist sie eine starke Frau und die haben schon seit Urzeiten ihre Kinder ganz ohne Hilfe in der Wildnis geboren! Jetzt, im Wochenbett, wiederholt sie das Mantra: Ich bin keine starke Frau. Ich habe versagt. Ich bin keine gute Mutter.

Gerade solche Mütter scheinen sich dann weiter unter Druck zu setzen: Langzeit-Stillen, das Kind nur im Tragetuch, selbstgekochte Biobreie, Waldorfpädagogik und unbedingt ein Platz im Waldkindergarten – die Maßstäbe sind hoch. Gütesiegel sind es keine.

Vielleicht ist es an der Zeit, sich gerade an diesem Tag die Mutter-„Rolle“ einmal genauer anzusehen. Zeit, zu hinterfragen, womit wir uns da eigentlich identifizieren. Und Zeit, zu erkennen, woher wir kommen und wofür wir stehen. Der große Erziehungs-Guru Jesper Juul hält Authentizität für eine der wichtigsten Eigenschaften im Umgang mit den eigenen Kindern. Erinnern wir uns also am Muttertag daran, was wirklich zählt:

ALS MUTTER MUSST DU NICHT PERFEKT SEIN. ALS MUTTER MUSST DU DA UND DU SEIN!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Ganzheitliche Augenyoga-Übungen von Martina Hiltl

Augenblick mal... Willst du deine Sehkraft verbessern? Suchst du hilfreiche und einfache Augenübungen? Die ganzheitlichen Augenyoga-Übungen von Martina Hiltl...

Gewinne: Wochenendtickets für die YogaWorld Messe in München

Die Yoga- und VeganWorld Mitmach-Messe findet vom 14.-15. Oktober 2023 in München statt. Es wartet auf dich ein buntes...

YogaWorld Podcast-Folge #70 Die Kunst der Freiheit: Was Coaching wirklich kann – mit Dr. Alex Kleiner und Nina Lacher

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yogawissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#70 Die Kunst der Freiheit: Was Coaching wirklich kann – mit Dr. Alexandra Kleiner und Nina Lacher

Mach Schluss mit alten Mustern, erkenne deinen Selbstwert und entfalte dein volles Potential In dieser Folge YogaWorld Podcast geht es...

Maximiere dein Yogaerlebnis mit 9 Vorteilen einer Akupressurmatte

Ein Schritt näher zur Ganzheitlichkeit: Entdecke, wie eine Akupressurmatte wie Pranamat ECO deine Yogapraxis bereichern kann. //anzeige Yoga ist weit...

Yogaübungen für den Herbst

Am 23. September beginnt der kalendarische Herbst. Die Tage werden kürzer, Blätter fallen und die Natur zieht sich langsam...

Pflichtlektüre

Vollmondkalender 2023 – der Erntemond am 29. September im Widder

Der Vollmond im September wird auch Erntemond genannt und...

Gewinne: Wochenendtickets für die YogaWorld Messe in München

Die Yoga- und VeganWorld Mitmach-Messe findet vom 14.-15. Oktober...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps