Nusskuchen – Ayurveda-Rezept von Jana Eisert

Nusskuchen backt Ayurveda-Ernährungs-Coachin und Gesundheitsberaterin Jana Eisert am liebsten im Winter, wenn unser Agni (Verdauungsfeuer) gut mit den gehaltvollen Nüssen zurecht kommt. Aber wenn es euch so geht wie uns, dann esst ihr den Nusskuchen auch gerne als Snack, beim Wandern oder zur Mittagspause, um die Energiereserven wieder aufzutanken. Das Rezept für diesen Kuchen stammt aus Janas neuem Kochbuch “Ayurveda. Einfach & vegetarisch kochen für Körper, Geist und Seele” – probiert es unbedingt mal aus.

Jana über ihren Nusskuchen: “Nüsse sind (…) wunderbar bei Stress und geistiger Überlastung, da sie uns viele wertvolle und gesunde Inhaltsstoffe schenken und uns viel Energie geben. Kuchen backen wir im Ayurveda grundsätzlich ohne Eier, daher ist der Kuchen etwas lockerer als herkömmlicher Kuchen, schmeckt aber genauso gut!”

Tipps zur Anpassung des Rezepts nach Dosha-Typ

Kapha • Generell nur sehr wenig davon essen, 1 ganzen TL Ingwer verwenden.
Pitta • Vollkornmehl verwenden, dann ggf. etwas mehr Mandeldrink verwenden.
Vata • Zum Kuchen darf gerne etwas Sahne gegessen werden.

Zutaten für den Nusskuchen

Portionen: 1 Gugelhupfform, Zubereitungsdauer ca. 60 Minuten

1 EL Leinsamen (geschrotet)
3 EL Wasser
100 g gemahlene Haselnüsse
100 g gemahlene Mandeln
250 g Dinkelmehl (Type 1050)
50 g Maisstärke
2 TL Backpulver
1⁄2 TL getrockneter Ingwer
1⁄2 TL Zimt
1⁄4 TL gemahlener Piment
1⁄2 TL Kardamom
220 ml Mandeldrink
100 g Ahornsirup
200 g Rapsöl (oder flüssiges Kokosöl)
1 Vanilleschote

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180 °C Ober/Unterhitze vorheizen, eine Gugelhupfform einfetten. Die geschroteten Leinsamen mit 3 EL Wasser mischen und 10 Minuten quellen lassen. In einer großen Schüssel gemahlene Nüsse und Mandeln mit Mehl, Maisstärke, Backpulver und Gewürzen (außer Vanille) mischen.
  2. In einer zweiten Schüssel Mandeldrink, Ahornsirup und Rapsöl mischen. Das Mark aus der Vanilleschote herauskratzen und mit den flüssigen Zutaten vermischen. Die gequollenen Leinsamen untermischen und die flüssigen Zutaten mit den trockenen vermischen. Der Teig soll die Konsistenz eines Rührteiges haben.
  3. Den Teig in die Backform füllen, die Form mehrmals auf die Arbeitsplatte “fallen” lassen, so dass Luftbläschen verschwinden, und den Kuchen dann 45 Minuten im Ofen backen. Am Ende mit einem Holzstäbchen testen, ob er schon fertig gebacken ist (es darf kein Teig kleben bleiben). Den Kuchen vor dem Servieren komplett auskühlen lassen.

Über die Autorin Jana Eisert

Jana Eisert © 2023 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

Jana Eisert lebt in Berlin, ist ganzheitliche Ayurveda-Ernährungs- und Gesundheitsberaterin, Ayurveda-Köchin und Foodstylistin. Auf ihrem Foodblog Apple and Ginger dreht sich alles um gesundes Wohlfühlessen und Ayurveda. Nachdem der Ayurveda in ihr Leben getreten ist, verbesserte sich ihre Gesundheit schlagartig und Jana hat am eigenen Körper erfahren, welche Auswirkung eine gesunde Ernährung auf das tägliche Wohlbefinden hat. Ihr Wissen gibt Jana nun auf ihrem Blog, in persönlichen Coachings sowie bei Kochkursen und Retreats weiter.

“Ayurveda. Einfach & vegetarisch kochen für Körper, Geist und Seele” (Jan Thorbecke Verlag). Neben einer Einführung in die ayurvedische Ernährung, bietet dieses Kochbuch hilfreiche Tipps und einen Test, mit dem sich herausfinden lässt, welcher Verdauungstyp man ist. Danach heißt es: loskochen und genießen, denn Jana verrät viele leckere und alltagstaugliche vegetarische und vegane Rezepte.

Ihre einfachen vegetarischen Rezepte aus aller Welt – von Omas Spitzkohl-Linsen-Eintopf über ayurvedische Rote Grütze und Ingwer-Safran-Grießbrei bis hin zu Mungbohnen-Curry und Kürbis-Chili-Pasta – sind leicht im Alltag umsetzbar und sorgen für ein großes Plus an Gesundheit und Wohlbefinden.

Titelbild: Jana Eisert © 2023 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern


Mach den Dosha-Test

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Psychologisches Yoga-Coaching: So hebst du deine Praxis auf ein neues Level

Haben wir den Kontakt zu uns verloren, das Spüren, die Selbstfürsorge? Yoga bietet viele Möglichkeiten, diese Entwicklung aufzuhalten. Wie...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Highlights des Jahres zusammengestellt,...

Resonanz – Mit sich selbst und der Welt ins Schwingen kommen

Resonanz ist ein energetisches Phänomen: Die Art und Weise, wie Energie schwingt, erschafft Atmosphäre und diese energetische Schwingung ist...

Fasten mit der Kraft des Wassers: Reinige deinen Körper und Geist

Du fühlst dich unruhig, unausgeglichen oder nicht wohl in deiner Haut? Du möchtest deinem Körper etwas Gutes tun und...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Das Knie

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbewie Yogatherapie. Mit den hier gezeigten Übungen und den schonenden...

Rezept für Veggie-Ramen & Tipps zum selbst fermentieren

Dieses Veggie-Ramen Rezept von Mara King steckt voller fermentierter Nahrungsmittel, die sich positiv auf unsere Darmgesundheit auswirken. Foto: Aaron...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – diese Lehrer*innen sind dabei!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps