Yoga während der Menstruation – 4 Quick Tips

In der westlichen Welt wird dem weibliche Zyklus häufig nur noch wenig Bedeutung zugestanden. Und wenn dann, dann nur eine negative – bloß keine Schwäche zeigen. Doch die meisten kennen es: Bauchschmerzen, Stimmungsschwankungen und Rückenbeschwerden sind häufige Begleiter “der Tage”. Eine angepasste Praxis für Yoga während der Menstruation kann sich sehr positiv auf den Zyklus auswirken.

Im Ayurveda beispielsweise wird die Periode als Regulierungsprozess gesehen, der alle Ungleichgewichte beseitigt, die sich im Laufe des Zyklus angesammelt haben. “Dieser Regulierungs- und Reinigungsprozess soll durch die Yoga-Praxis unterstützt und nicht etwa ignoriert oder gestört werden”, erklärt Iyengar-Lehrerin Margarete Eckl in ihrem Artikel Menstruation und Yoga. Die Yoga-Praxis auf den Zyklus abzustimmen, kann helfen, Beschwerden zu lindern und Schwankungen auszugleichen.

Tipps für die Yoga-Praxis während der Menstruation

  1. Auf das Bauchgefühl hören! Was tut mir heute gut und was eher nicht? Im Zweifel lässt du bestimmte Asanas einfach aus.
  2. Vor allem für die ersten beiden Tage der Blutung gilt: Es ruhig angehen lassen! Forder nicht zu viel von dir und gehe nicht bis an deine Grenzen. Vermeide zudem intensive Asanas und übe entweder Varianten oder verwende Hilfsmittel wie Blöcke und Gurt.
  3. Lege in deiner Yoga-Praxis den Fokus auf Entspannung für Bauch und unteren Rücken. Asanas, wie leichte Drehhaltungen, die das Innere des Bauchraums massieren und entspannen, können Beschwerden lindern. Starke Twists hingegen, die den Bauchraum zusammenpressen, solltest du eher vermeiden.
  4. Umkehrhaltungen ja oder nein? Früher hieß es meist: Auf gar keinen Fall. Mittlerweile gehen die Meinungen diesbezüglich auseinander. Halten Sie am besten Rücksprache mit deinem Yogalehrer und achte besonders gut darauf, was dir dein Gefühl sagt!

Vielleicht willst du gleich mit der Praxis loslegen. Dann haben wir hier eine passende Praxis in Video-Format für dich. Achte wie immer gut auf deinen Körper und beachte die 4 Prinzipien für deine Yogapraxis während der Menstruation!



Foto: Dingzeyu Li/ www.unsplash.com

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Die Schultern

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbe wie Yogatherapie – aber es ergibt sehr viel Sinn....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Frühlingsgrün: Rezept für knackige Gemüseröllchen

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Balance Dance: Kreativer Flow für Core und Gleichgewicht – von Angélique Poulain

Im Yoga sprechen wir oft von "innerer Balance." Aber was bedeutet das eigentlich? Wenn 1000 Gedanken durch den Kopf...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps