Rezept für vegane Haferkekse

Supersimple vegane Haferkekse für glückliche Blenderbesitzer – und andere, denn es geht auch ohne.

Diese Kekse von Yogalehrerin Flora Fink sind super schnell gemacht, vegan, ziemlich gesund und glutenfrei, wenn glutenfreie Haferflocken verwendet werden. Gerne können auch andere Haferflocken verwendet werden.

Zutaten und Zubereitung für 12 vegane Kekse

  • 3/4 Tasse (= klassische Kaffeetasse bzw. cup) Haselnüsse – im Mixer fein mahlen
  • 1/2 Tasse entsteinte Datteln (etwa 10 von der Sorte Deglet Nour) – dazugeben und mixen
  • Je 1 Esslöffel Kokosöl (weich oder zerlassen) und Ahornsirup in einer Schüssel mit dem Löffel verrühren, Nussmix dazugeben
  • 1 Tasse Haferflocken – im Mixer fein mahlen, untermengen
  • 1 Prise Salz, knapp 1 Teelöffel Zimt und 1/4 Tasse Wasser (damit gerne erst mal den Mixer reinigen, also rein in den Becher und schütteln oder kurz laufen lassen, um Reste auszuwaschen) – zum Mix geben, mit Löffel und dann Händen mischen
  • Aus je etwa 1 Esslöffel Teig einen runden Keks formen, im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen ungefähr 10 Minuten backen, auskühlen lassen 

Und zum Schluss: Schokoguss

Für eine Schokoglasur in einer kleinen Schale oder Tasse einen Esslöffel Kokosöl im noch warmen Ofen schmelzen lassen, zwei Esslöffel Ahornsirup und etwa drei Esslöffel Kakao unterrühren, bis eine zähflüssige und glatte Masse entsteht, damit die Kekse verzieren.

Lust auf noch mehr Schokolade? Dann probiere doch auch mal diesen veganen Schokokuchen mit Rote Beete und Avocado.

Trau dich: Varianten für vegane Haferkekse

Wenn Flora backt, dann tut sie das meist intuitiv und traut sich, immer etwas Neues auszuprobieren. Kein Wunder, dass auch ihre superschnellen veganen Kekse in mehreren Variaten funktionieren.

1. Die Variante ohne Mixer: gemahlene Nüsse und Hafer- oder anderes Mehl verwenden, Datteln mit einem Messer fein hacken.

2. Die Variante ohne Backen: Wie bitte Kekse ohne backen? Ja. Funktioniert und schmeckt auch.

3. Die Variante ohne Kokosöl und Sirup: Etwas weniger saftig, aberfast genauso gut.

4. Weitere Varianten: andere Nüsse, Trockenfrüchte, Gewürze … eigentlich funktioniert so ziemlich alles! Trau dich und probiere einfach aus.

Lust auf noch mehr leckerer Rezeptideen? Dann folge Flora auf Instagram.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Zurück zu mir: Wie 2025 mein Jahr der Selbstfürsorge wird

Ich glaube, ich habe mich ein wenig vernachlässigt. Die letzten Jahre war ich vor allem eines: Mama. Und so...

Fest und freudvoll in Sitzhaltungen: 3 Sitze, 3 Variationen

Sitzhaltungen sind das Kernstück der Yogapraxis, egal ob beim Üben von Asanas, bei Atemübungen oder in der Meditation. Die...

Finde dein inneres Leuchten mit der “Chakra Magic”-Ausbildung

"Chakrenarbeit bringt Farbe ins Leben – im wahrsten Sinne des Wortes", sagen Kim Kassandra und Mark Schmid von Yogimobil®,...

Inspiration für dein ayurvedisches Frühstück: Grießbrei & süßer Linsen-Dhal

„Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler“: Aus meiner ganz persönlichen Ayurveda-Sicht enthält dieser Satz gleich drei Irrtümer auf einmal. Denn…

Die Rückkehr des Lichts: Inspirationen für deine Yogapraxis zum Jahreskreisfest Imbolc

Draußen ist es zwar noch frostig, doch die Tage werden spürbar länger. Genau zu dieser Zeit, am 1./2. Februar,...

Kristalle und ihre Verwendung

Kristalle sind nur esoterischer Krimskrams? Wir meinen nein. Und selbst wenn es nur um den Glauben daran geht ......

Pflichtlektüre

Fest und freudvoll in Sitzhaltungen: 3 Sitze, 3 Variationen

Sitzhaltungen sind das Kernstück der Yogapraxis, egal ob beim Üben von Asanas, bei Atemübungen oder in der Meditation. Die...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps