Rezept für vegane Haferkekse

Supersimple vegane Haferkekse für glückliche Blenderbesitzer – und andere, denn es geht auch ohne.

Diese Kekse von Yogalehrerin Flora Fink sind super schnell gemacht, vegan, ziemlich gesund und glutenfrei, wenn glutenfreie Haferflocken verwendet werden. Gerne können auch andere Haferflocken verwendet werden.

Zutaten und Zubereitung für 12 vegane Kekse

  • 3/4 Tasse (= klassische Kaffeetasse bzw. cup) Haselnüsse – im Mixer fein mahlen
  • 1/2 Tasse entsteinte Datteln (etwa 10 von der Sorte Deglet Nour) – dazugeben und mixen
  • Je 1 Esslöffel Kokosöl (weich oder zerlassen) und Ahornsirup in einer Schüssel mit dem Löffel verrühren, Nussmix dazugeben
  • 1 Tasse Haferflocken – im Mixer fein mahlen, untermengen
  • 1 Prise Salz, knapp 1 Teelöffel Zimt und 1/4 Tasse Wasser (damit gerne erst mal den Mixer reinigen, also rein in den Becher und schütteln oder kurz laufen lassen, um Reste auszuwaschen) – zum Mix geben, mit Löffel und dann Händen mischen
  • Aus je etwa 1 Esslöffel Teig einen runden Keks formen, im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen ungefähr 10 Minuten backen, auskühlen lassen 

Und zum Schluss: Schokoguss

Für eine Schokoglasur in einer kleinen Schale oder Tasse einen Esslöffel Kokosöl im noch warmen Ofen schmelzen lassen, zwei Esslöffel Ahornsirup und etwa drei Esslöffel Kakao unterrühren, bis eine zähflüssige und glatte Masse entsteht, damit die Kekse verzieren.

Lust auf noch mehr Schokolade? Dann probiere doch auch mal diesen veganen Schokokuchen mit Rote Beete und Avocado.

Trau dich: Varianten für vegane Haferkekse

Wenn Flora backt, dann tut sie das meist intuitiv und traut sich, immer etwas Neues auszuprobieren. Kein Wunder, dass auch ihre superschnellen veganen Kekse in mehreren Variaten funktionieren.

1. Die Variante ohne Mixer: gemahlene Nüsse und Hafer- oder anderes Mehl verwenden, Datteln mit einem Messer fein hacken.

2. Die Variante ohne Backen: Wie bitte Kekse ohne backen? Ja. Funktioniert und schmeckt auch.

3. Die Variante ohne Kokosöl und Sirup: Etwas weniger saftig, aberfast genauso gut.

4. Weitere Varianten: andere Nüsse, Trockenfrüchte, Gewürze … eigentlich funktioniert so ziemlich alles! Trau dich und probiere einfach aus.

Lust auf noch mehr leckerer Rezeptideen? Dann folge Flora auf Instagram.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Psychologisches Yoga-Coaching: So hebst du deine Praxis auf ein neues Level

Haben wir den Kontakt zu uns verloren, das Spüren, die Selbstfürsorge? Yoga bietet viele Möglichkeiten, diese Entwicklung aufzuhalten. Wie...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Highlights des Jahres zusammengestellt,...

Resonanz – Mit sich selbst und der Welt ins Schwingen kommen

Resonanz ist ein energetisches Phänomen: Die Art und Weise, wie Energie schwingt, erschafft Atmosphäre und diese energetische Schwingung ist...

Fasten mit der Kraft des Wassers: Reinige deinen Körper und Geist

Du fühlst dich unruhig, unausgeglichen oder nicht wohl in deiner Haut? Du möchtest deinem Körper etwas Gutes tun und...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Das Knie

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbewie Yogatherapie. Mit den hier gezeigten Übungen und den schonenden...

Rezept für Veggie-Ramen & Tipps zum selbst fermentieren

Dieses Veggie-Ramen Rezept von Mara King steckt voller fermentierter Nahrungsmittel, die sich positiv auf unsere Darmgesundheit auswirken. Foto: Aaron...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – diese Lehrer*innen sind dabei!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps