Warum Hingabe ein wichtiger Aspekt deiner Praxis sein sollte

Das Sanskrit-Wort für eine hingebungsvolle Praxis ist Abhyasa. Es beschreibt den Akt, sich ernsthaft und regelmäßig über einen längeren Zeitraum anzustrengen, um ein Ziel zu erreichen. Dies beinhaltet beim Yoga Disziplin, ist aber auch eine Bewegung hin zur Mühelosigkeit. „Praxis“ bedeutet, bewusst im gegenwärtigen Moment zu bleiben. Diese Bewusstheit verliert man schnell, wenn man zu sehr danach strebt, eine bestimm­te Haltung zu perfektionieren. Mühelosigkeit entsteht, wenn wir das Ergbnis unserer Praxis loslassen. Klar, Sie müssen daran arbeiten dranzubleiben und das ist nicht so leicht. Aber wenn Sie es schaffen und Ihren Fokus mehr auf die Praxis als auf das Ergebnis richten, stellt sich nach und nach Mühelosigkeit ein.


Fotocredit: Stefanie Kissner

Das Neueste

Astrologie: So wirkt der Mai-Vollmond im tiefgründigen Skorpion

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Mai 2025 um ca. 18:56 Uhr steht er im Wasserzeichen Skorpion. Welche...

Yogafrühling in Gastein – Balance finden, Natur spüren

Wenn die Bergwiesen blühen und die klare Alpenluft mit neuer Energie erfüllt ist, beginnt im Gasteinertal eine besondere Zeit...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Der untere Rücken

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbewie Yogatherapie. Mit den hier gezeigten Übungen trägst du dazu...

Yoga in der Krebstherapie

Wir wollen uns ansehen, warum Yoga als komplementärmedizinisches Verfahren in der Krebstherapie immer mehr an Bedeutung gewinnt. Warum bringt...

Yoga in der Wissenschaft: Wechselatmung

Die Wechselatmung ist die vielleicht bedeutendste Atemübung im Yoga. Traditionelle Texte beschreiben sie als ausgleichend und harmonisierend: Ida und...

Finde dein persönliches Sankalpa mit Yoga Nidra und Marc Fenner

Manchmal schlagen wir in unserem Leben Wege ein, die wir so nie erwartet hätten. Es öffnen sich Türen, von...

Pflichtlektüre

Yogafrühling in Gastein – Balance finden, Natur spüren

Wenn die Bergwiesen blühen und die klare Alpenluft mit neuer Energie erfüllt ist, beginnt im Gasteinertal eine besondere Zeit...

Astrologie: So wirkt der Mai-Vollmond im tiefgründigen Skorpion

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Mai 2025 um ca. 18:56 Uhr steht er im Wasserzeichen Skorpion. Welche...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps