Weil wir Bäume lieben: Crowdfunding zum Erhalt des Silvaticums

“Ein Park für alle!” So lautet das Motto der Crowdfunding Aktion von Yoga Vidya für den Erhalt des Silvaticums in Bad Meinberg. Der Länderwaldpark bietet eine einmalige Auswahl an Gehölzen aus 14 Waldlandschaften des klimatisch gemäßigten Vegetationsgürtels. Und jetzt ist deine Unterstützung gefragt

“Das Silvaticum ist mit seinen 93 Baumarten eine einzigartig schöne Naturlandschaft. Sein Erhalt geht uns alle an!“ erklärt Susanne Sirringhaus.”Yoga Vidya übernimmt mit seinem Vorhaben, die erworbenen Teile des Parks zu pflegen und öffentlich zu halten, eine Aufgabe des Gemeinwohls. Das verdient Unterstützung von der Bevölkerung und den Gästen! Deshalb habe ich diese Crowdfunding Aktion ins Leben gerufen.”

Länderwaldpark als Erholungsgebiet für Alle

In diesem Sommer hatte der gemeinnützige Verein den Vertrag zum Teil-Erwerb des Silvaticums unterzeichnet. Bis dato war das dendrologisch, geologisch und historisch für die Region wertvolle Gebiet vom Landesverband Lippe verwaltet worden. Auch ging es dem gemeinnützigen Verein darum, den Park weiterhin öffentlich zugänglich zu halten und Beschränkungen durch private Investoren zu unterbinden. Deshalb wurde Yoga Vidya für den Landesverband der ideale Käufer. Auch Gästen von Yoga Vidya dient das Silvaticum als Erholungsgebiet zwischen den Seminarzeiten.

Ab 20.10 geht die aktionseigene Webseite an den Start

Auf dem Bauernmarkt am 19.10.2019 wird das Projekt mit einem eigenen Stand vorgestellt. Dann geht auch die aktionseigene Website unter der Adresse www.yoga-
vidya.de/einparkfueralle für das Crowdfunding an den Start. Bis dahin kann aber schon eifrig gespendet werden (Spendenkonto siehe unten). “Wir haben bereits Paten für drei große Bäume des Silvaticums gewonnen. Dabei sind allein durch Mund-zu-Mund-Propaganda bereits 2.500 Euro zusammen gekommen“, berichtet Susanne Sirringhaus stolz.

Crowdfunding Silvaticum: Jede Spende ist willkommen

“Wir freuen uns über reges Interesse und jede Spende. Das kann eine Patenschaft für einen Prachtbaum in Höhe von 700 Euro sein, aber auch ein Blatt für wenige Euros kann erworben werden.” Alle Spender eines Prachtbaumes erhalten eine Urkunde und werden auf der Website von Yoga Vidya genannt. “Das ist auch für Unternehmer interessant, die Ihre regionale Verbundenheit und ihr Engagement für den Naturschutz zeigen möchten.”

Das Projekt-Team visiert optimistisch 1000 Baumpatenschaften an, um eine Spendensumme zu erzielen, mit dem das Areal langjährig angemessen gepflegt und der Kredit annähernd getilgt werden kann. Und Frau Sirringhaus freut sich auf die Aktion: “Es macht einfach Spaß, sich für etwas zu engagieren, was man sehen, hören, fühlen, schmecken, riechen und vor allem täglich besuchen kann. Schenken macht glücklich, besonders wenn viele Menschen etwas davon haben!


Die ortsansässige Initiatorin Susanne Sirringhaus wirbt gemeinsam mit dem neuen Teil-Eigentümer, dem Yoga Vidya e.V., für eine Beteiligung der Bevölkerung am Erhalt des Länderwaldparks. Eingehende Spenden sollen den Yoga Vidya e.V. bei Kaufpreis und Unterhaltskosten entlasten. Jeder Interessierte kann über eine Spende Pate eines Baumes oder seiner Teile werden. Die Spende besitzt ideellen Wert und ist nicht mit speziellen Rechten oder Verpflichtungen wie z.B. der Pflege des Baumes verbunden.

Silvaticum Spendenkonto
Yoga Vidya e.V.
DE 41 4726 0121 2150 0784 00
Stichwort: Silvaticum

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

#53 Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Gelassenere und glücklichere Kinder: Das unglaubliche Potential von Yoga im Klassenzimmer Die positiven Wirkungen von Yoga auf Körper, Geist und...

“Women’s Summer Festival” – Sei dabei vom 29.6.–2.7.2023 in der Tiroler Zugspitz Arena

Mit Blick auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze, kannst du beim Sport-Event für Frauen nicht nur Canyoning, Stand-Up-Paddling und...

Gartenkräuter- und Auberginen-Oliven-Aufstrich von Jana Eisert

Das klassische Abendbrot gibt es in der ayurvedischen Ernährung nicht, da Brot als schwer verdaulich, trocken und kalt gilt....

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg: Die fallende Birne

Keine Sorge: Bei dieser Neuschöpfung unserer osteopathisch bewanderten Kolumnistin geht es nicht um spätreifes Fallobst: Sie fördert die Dehnung...

YogaWorld Podcast-Folge 052: Lu Jong – das tibetische Heilyoga – mit Ute Schaber

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

52. Lu Jong – das tibetische Heilyoga – mit Ute Schaber

Entdecke die heilende Kraft der alten Bewegungen vom Dach der Welt In dieser Folge „YogaWorld Podcast“ will Susanne mehr über...

Pflichtlektüre

Vollmondkalender 2023 – “Erdbeermond” im Juni im Zeichen Schütze

Der Juni-Vollmond wird auch "Erdbeermond"genannt. Am Freitag, den 4....

Dr. Ronald Steiner: 4 Übungen für eingeklemmte Handnerven

Diese yogatherapeutische Übungsreihe von Dr. Ronald Steiner verhilft einem...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps