“Guide Yourself Home”: 4-Wochen-Challenge – Modul 4. Integration

Etwas zu integrieren, heißt, es langfristig zu verankern und im Alltag zu leben. Es gehört zum Leben dazu, dass wir vom Weg abkommen oder die Orientierung verlieren. Wenn wir etwas aber tief verankert haben, ist es auch in Momenten der Unsicherheit greifbar und kann uns helfen, zurück zur eigenen Vision zu finden.

Hier kommst du zum Hauptartikel (und zu Modul 1 bis 3).

Text und Programm: Daniela Mühlbauer / Fotos: Sonja Netzlaf / Outfits: OGNX / Privat

Neue Routinen

Routinen helfen uns, jeden Tag unsere Ziele zu verfolgen, ohne immer wieder Entscheidungen zu treffen. So nehmen sie Stress aus dem Alltag und schenken uns mehr Zeit zum Entspannen. Damit du die Erfahrungen und Erkenntnisse der letzten Wochen nicht aus den Augen verlierst, ist es wichtig, sie in konkrete Handlungen zu übersetzen:

Was ist dir klar geworden – und wie kannst du es in deinem Alltag verankern?

Vielleicht ist es die morgendliche Asana-Praxis zu einer festen Zeit, vielleicht das abendliche Reflektieren und Tagebuch-Schreiben – oder etwas ganz anderes, das deine Vision spiegelt und dich trägt. Wenn du es regelmäßig tust, bildet sich ein stabiles Flussbett, durch das du mit dem Fluss des Lebens fließen kannst. Wichtig ist, dass du deine Routinen immer wieder deinem Leben anpasst und dir auch eine gewisse Freiheit lässt, damit sie nicht zu einem zusätzlichen Stressfaktor werden.

Deine Yogapraxis

In dieser Zeit geht es um Fokus, innere Kraft und Ausrichtung. Dabei helfen dir Haltungen, die deine Körpermitte kräftigen und deine Konzentration fördern, vor allem

  • kraftvolle Stehhaltungen wie die drei Varianten des Kriegers
  • Balance-Haltungen wie der Halbmond
  • Core-Übungen wie das Boot

Praxis Spotlight: Shavasana

Daniela Mühlbauer: Shavasana

Shavasana hilft uns zum Abschluss einer Asanapraxis, vollständig loszulassen und das zu integrieren, was Körper und Geist während des Übens erfahren haben. Diese Integration in der tiefen Entspannung kannst du nicht nur nach dem Yogaüben nutzen, sondern auch in deinem Entwicklungsprozess.

Schaffe immer wieder Momente des Nichtstuns, der Entspannung und des Annehmens dessen, was ist. Lege dich flach auf den Rücken, lass alles los, atme, spüre … und stehe erst wieder auf, wenn du sicher weißt: Es ist angekommen.

Pranayama-Tipp: Ujjayi-Atmung

Ujjayi (der Meeresrauschen-Atem) regt zugleich an und wirkt beruhigend auf unser Nervensystem.

Finde dazu eine bequeme Sitzposition und atme zunächst einfach nur ruhig durch die Nase ein und aus. Beginne dann, sanft deine Kehle zu verengen, bis du ein Rauschen im Rachen erzeugst. Finde einen gleichmäßigen, ruhigen Atemrhythmus und lausche diesem ruhigen Meer in dir 3–5 Minuten lang.

Daniela Mühlbauer: Modul 4 Journaling
  • Welche Glaubenssätze halten mich zurück?
  • Welche Routinen können mir helfen, meinen Herzenswünschen nachzugehen?

Extra: Klangreise

Passend zu diesem Programm und seinen vier Modulen hat unsere Autorin diese Playlist für euch zusammengestellt. 

Du hast den Anfang verpasst? Kein Problem, starte jetzt mit Modul 1.


Daniela Mühlbauer ist Advanced Yoga Teacher, Tanzkünstlerin und Sozialpädagogin. Sie bildet angehende Yogalehrer*innen aus und veranstaltet Workshops und Retreats für Vinyasa-Yoga und Yoga Flow Dance. Zudem ist sie als Dozentin für kulturelle Bildung und Tanzpädagogik an der Hochschule München tätig. Weitere Angebote für Yoga- und Tanzstunden findest du auf ihrer Website.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Balance Dance: Kreativer Flow für Core und Gleichgewicht – von Angélique Poulain

Im Yoga sprechen wir oft von "innerer Balance." Aber was bedeutet das eigentlich? Wenn 1000 Gedanken durch den Kopf...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Tiefe Bauchatmung: Beruhigende Atem-Meditation mit Veronika Rössl

Wenn du tagsüber innere Unruhe spürst oder abends nicht einschlafen kannst, probiere doch mal diese Atem-Meditation zum Anhören aus. Komm...

Shitali Pranayama – warum diese Atemübung die Herzgesundheit fördern könnte

Dass die Atemtechnik mit der gerollten Zunge kühlend wirkt, wusstest du vielleicht – nicht umsonst ist sie ein beliebtes...

Im Flow mit dem Zyklus: Yoga-Asanas für jede Phase

Der weibliche Zyklus beeinflusst Energie, Stimmung und körperliches Wohlbefinden – und genau hier kann Yoga gezielt unterstützen. Kristina Shirangi,...

Dankbar für die Dankbarkeit – eine Einstellung, die dein Leben verändert

Dank ist mehr als nette Emotion oder zivilisatorischer Kanon. Dankbarkeit ist eine Grundhaltung, die dem Leben eine neue Wendung...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps