Achtsam essen – Das 3-Wochen-Programm: Woche 2

Was wäre eine Yogastunde ohne Achtsamkeit? Nicht viel mehr als Gymnastik. Genauso bringt das ausgeklügeltste Ernährungskonzept nicht viel, wenn wir nicht lernen, den Autopiloten abzuschalten und wirklich achtsam mit unserer Nahrung umzugehen. Unser 3-Wochen-Programm zeigt dir Wege zu einer bewussteren Art zu essen – und zu genießen.

Text: Stephanie Schauenburg / Titelbild: Foxy Forrest Manufacture von Getty Images via Canva

Hast du Woche 1 verpasst? Hier geht’s zum Hauptartikel und Start des Programms!

2. Woche: Das Ernährungstagebuch

Ernährungstagebuch
Foto: Syda Production via Canva

Vielleicht haben die Experimente der ersten Woche schon einige deiner Essensgewohnheiten aufgebrochen und du kannst in der zweiten Woche gut damit weiterarbeiten. Vielleicht merkst du aber auch, dass die gewohnten Muster noch viel Kraft besitzen. Wie dem auch sei:
Diese Woche führst du 6 Tage lang genau Buch. Frage dich Folgendes:

➳ Wann esse ich?
➳ Was esse ich und wie viel davon?
➳ Wie sieht es mit dem Trinken aus?
➳ Wo sind meine Gedanken?
➳ Welche Gefühle gibt es in Bezug auf das Essen?
➳ Wie fühle ich mich unmittelbar nach dem Essen?
➳ Wie sieht meine Verdauung aus?

Am 7. Tag ziehst du ein erstes Resümee:

➳ Welche Muster erkenne ich?
➳ Was tut mir gut und was nicht?
➳ Worauf sollte ich in Zukunft besonders achten?

Dabei geht es nicht darum, etwas krampfhaft zu optimieren, sondern mit den Worten des Achtsamkeitslehrers Jon Kabat-Zinn vor allem um eines: “Spüren, wie die Dinge wirklich sind.”

Hinweis: Auch diese Technik muss nicht nach 7 Tagen enden – wenn du das Gefühl hast, gut damit zu fahren, schreibe einfach weiter in dein Essenstagebuch und ziehe in regelmäßigen Abständen ein Resümee.


Hier kommst du zum 3. Teil des Programms:

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Osterrezept: Lasagne-Röllchen mit Spargel

Lust auf eine frühlingsfrische, vegetarische Vorspeise an Ostern, die garantiert Eindruck macht? Dann probiere diese köstlichen kleinen Lasagnerollen, geschichtet...

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Die Schultern

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbe wie Yogatherapie – aber es ergibt sehr viel Sinn....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps