Achtsam essen – Das 3-Wochen-Programm: Woche 2

Was wäre eine Yogastunde ohne Achtsamkeit? Nicht viel mehr als Gymnastik. Genauso bringt das ausgeklügeltste Ernährungskonzept nicht viel, wenn wir nicht lernen, den Autopiloten abzuschalten und wirklich achtsam mit unserer Nahrung umzugehen. Unser 3-Wochen-Programm zeigt dir Wege zu einer bewussteren Art zu essen – und zu genießen.

Text: Stephanie Schauenburg / Titelbild: Foxy Forrest Manufacture von Getty Images via Canva

Hast du Woche 1 verpasst? Hier geht’s zum Hauptartikel und Start des Programms!

2. Woche: Das Ernährungstagebuch

Ernährungstagebuch
Foto: Syda Production via Canva

Vielleicht haben die Experimente der ersten Woche schon einige deiner Essensgewohnheiten aufgebrochen und du kannst in der zweiten Woche gut damit weiterarbeiten. Vielleicht merkst du aber auch, dass die gewohnten Muster noch viel Kraft besitzen. Wie dem auch sei:
Diese Woche führst du 6 Tage lang genau Buch. Frage dich Folgendes:

➳ Wann esse ich?
➳ Was esse ich und wie viel davon?
➳ Wie sieht es mit dem Trinken aus?
➳ Wo sind meine Gedanken?
➳ Welche Gefühle gibt es in Bezug auf das Essen?
➳ Wie fühle ich mich unmittelbar nach dem Essen?
➳ Wie sieht meine Verdauung aus?

Am 7. Tag ziehst du ein erstes Resümee:

➳ Welche Muster erkenne ich?
➳ Was tut mir gut und was nicht?
➳ Worauf sollte ich in Zukunft besonders achten?

Dabei geht es nicht darum, etwas krampfhaft zu optimieren, sondern mit den Worten des Achtsamkeitslehrers Jon Kabat-Zinn vor allem um eines: “Spüren, wie die Dinge wirklich sind.”

Hinweis: Auch diese Technik muss nicht nach 7 Tagen enden – wenn du das Gefühl hast, gut damit zu fahren, schreibe einfach weiter in dein Essenstagebuch und ziehe in regelmäßigen Abständen ein Resümee.


Hier kommst du zum 3. Teil des Programms:

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Transgender und non-binäre Yogi*nis: Eine sichere Umgebung

Eine sichere Umgebung für alle Übenden: Damit sich Transgender und nicht-binäre Menschen in unseren Yogastudios wirklich zugehörig fühlen können,...

Gelenkgesundheit: “Gelenke brauchen mehr als Gummibärchen”

Wenn es ihnen gut geht, sorgen unsere Gelenke für reibungslose Bewegung und schenken uns Freiheit, doch wehe, sie tun...

Astrologie: So wirkt der März-Vollmond in der Jungfrau

Wann ist wieder Vollmond? Am 14. März 2025 um ca. 07:54 Uhr steht er im Erdzeichen Jungfrau. Damit wird...

Fasten mit der Kraft des Wassers: Reinige deinen Körper und Geist

Du fühlst dich unruhig, unausgeglichen oder nicht wohl in deiner Haut? Du möchtest deinem Körper etwas Gutes tun und...

Prana, Tejas und Ojas – die Schlüssel zu natürlicher Schönheit

Die Lehre des Ayurveda bleibt nicht bei Ernährung und Gesundheit stehen: Sie hat auch einiges über Schönheit zu sagen...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Spiel mit der Balance

Keine komplizierte Verknotung, sondern lauter lange Linien und rechte Winkel: Hier zeigt uns unsere Asana-Kolumnistin mal wieder eine Hybrid-Asana,...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der März-Vollmond in der Jungfrau

Wann ist wieder Vollmond? Am 14. März 2025 um ca. 07:54 Uhr steht er im Erdzeichen Jungfrau. Damit wird...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps