Brokkoli und Rote Bete auf Buchweizen-Bulgur

Brokkoli und Rote Bete mit Tamari-Kürbiskernen auf Buchweizen-Bulgur. Das leckere Rezept stammt von Pink Elephant Cooking.

Zutaten für 4 Portionen:

100 g Kürbiskerne ++ 3 EL Tamari ++ 250 g Buchweizen-Bulgur ++ 1 Brokkoli ++ 1 Rote Bete ++ 1 EL Kokosöl zum Anbraten ++
1 Schuss Balsamico-Essig ++ 1 EL Kokosblütenzucker ++ geriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
Zubereitung
1. Rösten Sie die Kürbiskerne in einer Pfanne leicht an, löschen Sie sie mit Tamari ab und schütten Sie sie zum Abkühlen aus der Pfanne auf einen Teller.
2. Kochen Sie den Bulgur in heißem Salzwasser (besser Gemüsebrühe) kurz auf. Dann nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen den Bulgur im geschlossenen Topf 15 Minuten lang ziehen.
3. In der Zwischenzeit putzen Sie den Brokkoli und teilen ihn in Röschen. Die Rote Bete wird in feine Scheiben geschnitten. Erhitzen Sie das Kokosöl in einer Pfanne und schwenken Sie den Brokkoli kurz darin. Anschließend geben Sie ihn in eine Schüssel und schmecken ihn mit Salz und Pfeffer ab. Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie ihn ziehen. Braten Sie nun die Rote Bete ebenfalls kurz im Kokosöl an, karamellisieren Sie sie mit etwas Kokosblütenzucker und löschen Sie sie mit Balsamico-Essig ab. Zum Schluss schmecken Sie das Gemüse mit Salz und Pfeffer ab.
4. Richten Sie den Buchweizen-Bulgur auf einer Platte an, verteilen Sie Rote Bete, Brokkoli und die Kürbiskerne darauf und streuen Sie etwas Zitronenabrieb darüber.

 

Pink Elephant CookingHinter PINK ELEPHANT COOKING stehen die Kochkünstler Heather Donaldson und Martin Riedel. Ihre Freestyle-Küche ist in kein kulinarisches Korsett gezwängt, Kochen ist für beide ein meditativer Zustand. Mehr Infos unter:  www.pinkelephantyoga.de

 


Titelbild: Stefanie Kissner

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Vishvamitrasana

Anders als sonst zeigt unsere Kolumnistin dir diesmal keine kreative Variante, sondern eine klassische Asana. Allerdings sieht man die...

Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...

Wärmt von innen: Ayurvedische Kartoffelsuppe von Dana Schwandt

Leckerschmecker Kartoffelsuppe! Sie ist einfach und schnell zubereitet, schön cremig und sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl in deinem Bauch....

Neustart für den Vagusnerv – Home Practice mit Kari Zabel

Entspannung ist eine der wichtigsten Motivationen, die Menschen zum Yoga bringt. Eine zentrale Rolle dafür spielt der Vagusnerv: Er...

Geben Ziele dem Leben einen Sinn? Ein kleiner Perspektivenwechsel …

Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel: Ein neues Jahr beginnt und wir bemühen uns, unsere kleinen wie großen...

Den Boden bereiten: Tipps für deine Sankalpa-Praxis

Der Jahresbeginn ist die Zeit der guten Vorsätze. Vielleicht kennst du die Sankalpa-Praxis, um Intentionen ins Leben zu tragen?...

Pflichtlektüre

Sechs schöne Vollmond Rituale

Kleine Rituale helfen uns an diesen meist aufreibenden Tagen innezuhalten und uns geerdet zu fühlen. Wir haben dir 6...

Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps