Rezept-Tipp: Grünkern-Salat

Ein Rezept, das man sehr gut auch im Voraus zubereiten kann. Allerdings sollten Sie Feta, Petersilie und Mandeln erst kurz vor dem Servieren dazugeben. Ergibt 7 Portionen.

 

ZUTATEN

½ Tasse Mandelsplitter
2 EL plus 3 EL Olivenöl
2 Schalotten, gehackt
2 Tassen Grünkern
1 TL Salz
½ TL Piment
½ TL gemahlener Kreuzkümmel
1 Tasse fein gehackte Petersilie
1 Fenchel, gewürfelt
½ Tasse gehackter Basilikum
1 rote Zwiebel, gehackt
½ Tasse frisch gepresster Zitronensaft
4 EL zerkrümelter Feta

ZUBEREITUNG

1.  Heizen Sie den Ofen auf 200 Grad vor. Verteilen Sie die Mandeln auf einem Backblech und rösten Sie sie etwa 5 Minuten, bis sie goldbraun sind.

2.  Erhitzen Sie 2 EL Olivenöl in einem großen Topf auf mittlere Temperatur. Darin braten Sie die Schalotten 2–3 Minuten an. Geben Sie Grünkern, Salz, Piment, Kreuzkümmel und 4 Tassen Wasser dazu und bringen Sie das Wasser zum Kochen. Garen Sie den Grünkern bei geringer Hitze etwa 35 Minuten, bis er durch ist, aber noch Biss hat.

3.  Mischen Sie in einer Salatschüssel Petersilie, Fenchel, Basilikum, rote Zwiebel, die Hälfte der Mandeln, die restlichen 3 EL Olivenöl und den Zitronensaft. Geben Sie den Grünkern dazu und vermengen Sie alles gründlich.

4.  Garnieren Sie den Salat mit Feta, den restlichen Mandeln und evtl. zusätzlich mit Petersilie und Zitronenspalten.

Das Neueste

YogaWorld Podcast-Folge 053: Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#53 Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Gelassenere und glücklichere Kinder: Das unglaubliche Potential von Yoga im Klassenzimmer Die positiven Wirkungen von Yoga auf Körper, Geist und...

“Women’s Summer Festival” – Sei dabei vom 29.6.–2.7.2023 in der Tiroler Zugspitz Arena

Mit Blick auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze, kannst du beim Sport-Event für Frauen nicht nur Canyoning, Stand-Up-Paddling und...

Gartenkräuter- und Auberginen-Oliven-Aufstrich von Jana Eisert

Das klassische Abendbrot gibt es in der ayurvedischen Ernährung nicht, da Brot als schwer verdaulich, trocken und kalt gilt....

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg: Die fallende Birne

Keine Sorge: Bei dieser Neuschöpfung unserer osteopathisch bewanderten Kolumnistin geht es nicht um spätreifes Fallobst: Sie fördert die Dehnung...

52. Lu Jong – das tibetische Heilyoga – mit Ute Schaber

Entdecke die heilende Kraft der alten Bewegungen vom Dach der Welt In dieser Folge „YogaWorld Podcast“ will Susanne mehr über...

Pflichtlektüre

Vollmondkalender 2023 – “Erdbeermond” im Juni im Zeichen Schütze

Der Juni-Vollmond wird auch "Erdbeermond"genannt. Am Freitag, den 4....

Dr. Ronald Steiner: 4 Übungen für eingeklemmte Handnerven

Diese yogatherapeutische Übungsreihe von Dr. Ronald Steiner verhilft einem...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps