HAPPY BIRTHDAY YogaWorld Podcast! Die Highlights und meistgehörten Folgen im Jahresrückblick

Am 12.6.2022 erblickte unser “YogaWorld Podcast” das Licht der Welt. Wir sind richtig stolz und freuen uns, ihm Woche für Woche beim Wachsen zuzusehen. Gastgeberin Susanne und auch wir können es selbst kaum glauben, dass der Podcast nun schon ein Jahr alt wird! Um diesen Anlass gebührend zu würdigen, haben wir euch die zehn meistgehörten Folgen unseres ersten Podcast-Jahres hier zusammengefasst.

1. Platz: #1 Was ist eigentlich Yoga? – mit Dr. Patrick Broome

Patrick Broome Podcast

Was ist eigentlich Yoga? Eine ziemlich grundlegende Frage, auf die Susanne in dieser ersten Folge eine Antwort sucht. Es beschäftigen sich zwar immer mehr Menschen mit Yogathemen wie Meditation oder Achtsamkeit. Trotzdem verstehen die meisten unter dem Begriff Yoga das Üben von Asanas, den Körperstellungen. Dr. Patrick Broome, ein Pionier des modernen Yoga in Deutschland, erklärt, dass die Asanas zwar wichtig, aber eigentlich nur ein Teil eines ganzheitlichen Yogas, sind. Aber was gehört denn da sonst noch alles dazu?


2. Platz: #19 Die Yogasutras von Patanjali – mit Eckard Wolz-Gottwald

In dieser Folge des “YogaWorld Podcast” nimmt Susanne die Yogasutras von Patanjali unter die Lupe. Sie gelten als eine der wichtigsten alten Schriften für Yogis. Mit dabei ist Philosoph und Religionswissenschaftler Dr. Eckard Wolz-Gottwald, der neben seiner Tätigkeit als Dozent schon zahlreiche Bücher zur spirituellen Philosophie geschrieben hat, wie auch das Buch “Die Yoga-Sutras im Alltag leben”.

Eckard gibt viele hilfreiche Tipps, wie du die Weisheiten aus den Sutras direkt in deinem Alltag umsetzen kannst. Er fasst treffend und kurzweilig den Inhalt dieser ursprünglich mündlich überlieferten Stichwort-Sammlung zusammen. Dabei bietet er mögliche Interpretationen an und ordnet sie in den modernen Kontext ein. Natürlich erklärt Eckard auch den berühmten Achtgliedrigen Pfad und verrät und wie er in seinem Leben schon von Patanjalis Weisheit profitiert hat. Laut Patanjali kannst du durch Yoga sogar übernatürliche Kräfte entwickeln. Und was hat das mit dem berühmten Ego zu tun?


3. Platz: #15 Die Kraft der Mantras – mit Philipp Stegmüller

Was unterscheidet ein Mantra eigentlich von anderen Musikstücken? Mantra ist ein Sanskritbegriff und kann etwa übersetzt werden mit “den Geist beschützen” oder die “Gedanken befreien”. Darüber spricht Susanne in dieser Folge des “YogaWorld Podcast” mit Philipp Stegmüller.

Philipp ist Musiker und leitet seit über 13 Jahren Singkreise mit Jung und Alt in München und Umgebung. Er ist überzeugt, dass Singen im Kreis eine ganz besondere Wirkung hat und sogar eine wichtige Medizin sein kann. Er teilt inspirierende Geschichten aus seinem Leben und erklärt, warum Humor bei der persönlichen und spirituellen Entwicklung so wichtig ist. Außerdem verrät Philipp, wie du Mantras gezielt einsetzen kannst, um von ihrer Wirkung unmittelbar in deinem Alltag zu profitieren. Wusstest du schon, warum ein Mantra immer mindestens dreimal rezitiert wird?


4. Platz: #4 Was ist Ashtanga Yoga? – mit Dr. Ronald Steiner

Ashtanga gilt als einer der dynamischeren und härteren Yogastile. Viele der Asanas sind ziemlich akrobatisch und die Reihenfolge ist streng in sogenannten Übungsreihen festgelegt. Beides zusammen wirkt auf manche vielleicht etwas abschreckend. Warum es sich aber definitiv lohnt, Ashtanga eine Chance zu geben, erklärt Sportmediziner Dr. Ronald Steiner. Er erzählt, wie er zum Yoga kam und warum er traditionelles Ashtanga Yoga mit Yogatherapie verbindet. Außerdem verrät er seine persönliche Essenz des Yoga und welche Rolle dabei die Mantras spielen.


5. Platz: #14 Das Geheimnis des Tantra – mit Anna Trökes

Bis Susanne sich im Rahmen der Vorbereitung näher damit beschäftigt hat, war Tantra für sie gar nicht mit Yoga verknüpft. In ihrem Kopf war dazu irgendwas in Verbindung mit Sexualität und Ritualen. Allerdings stehen sexuelle Aspekte im klassischen Tantra nicht im Mittelpunkt. Unter dem Begriff Tantra oder Tantrismus sind verschiedene Strömungen der indischen Philosophie und Religion vereint.

Trotzdem ist Tantra von etwas Geheimnisvollem, Magischem umgeben. Und dem geht Susanne in dieser Podcast-Folge auf den Grund. Dafür hat sie eine echte Topexpertin an ihrer Seite: Anna Trökes. Sie erklärt die Ursprünge der Tantralehre und beschreibt Tantra als Lebenskunst. Außerdem spricht sie über die Bedeutung von Polaritäten und Tabubrüchen. Zu guter Letzt enthüllt Anna dann aber doch noch das Geheimnis von gutem Sex. Es gibt da tatsächlich einen Zusammenhang mit einer tantrischen Lebenseinstellung.


Zu den Plätzen 6 bis 10 …

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Playlist des Monats “Herbst Yang & Yin” von Jessina O’Connell

Unsere Playlist des Monats Oktober kommt von der Münchner Jivamukti-Yogalehrerin Jessina O'Connell. Passend zur Jahreszeit hat sie dir die...

YogaWorld Podcast-Folge #71 Meister Eckhart: War der Vater der deutschen Mystik ein Yogi? – mit Eckard Wolz-Gottwald

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yogawissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#71 Meister Eckhart: War der Vater der deutschen Mystik ein Yogi? – mit Eckard Wolz-Gottwald

Ein christlicher Mönch lehrt tiefe Weisheiten für ein yogisches Leben Meister Eckhart (1260–1328) war ein mittelalterlicher Dominikanermönch, Theologe und Mystiker....

Meister Eckhart und der “göttliche Seelenfunke” im Menschen

Meister Eckhart war einer der bedeutendsten Mystiker des Christentums und noch heute sind seine Lehren aktuell. Er wusste schon...

Vollmondkalender 2023 – der Erntemond am 29. September im Widder

Der Vollmond im September wird auch Erntemond genannt und erreicht in diesem Jahr am 29. September um 11:58 Uhr...

Ganzheitliche Augenyoga-Übungen von Martina Hiltl

Augenblick mal... Willst du deine Sehkraft verbessern? Suchst du hilfreiche und einfache Augenübungen? Die ganzheitlichen Augenyoga-Übungen von Martina Hiltl...

Pflichtlektüre

Vollmondkalender 2023 – der Erntemond am 29. September im Widder

Der Vollmond im September wird auch Erntemond genannt und...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps