100 Folgen YogaWorld Podcast! Die 10 meistgehörten Episoden

Im Juni 2022 ging unser “YogaWorld Podcast” zum ersten Mal auf Sendung und jetzt dürfen wir tatsächlich schon auf 100 spannende und lehrreiche Folgen mit tollen Expert*innen zurückblicken! Für Gastgeberin Susanne Mors ist der Podcast ein richtiges Herzensprojekt und sie ist super dankbar für alle, die regelmäßig einschalten und so den Podcast unterstützen. Hier haben wir dir die Highlights und die zehn bis dato meistgehörten Folgen zusammengefasst.

1. Platz: #1 Was ist eigentlich Yoga? – mit Dr. Patrick Broome

Patrick Broome Podcast

Was ist eigentlich Yoga? Eine ziemlich grundlegende Frage, auf die Susanne in dieser ersten Folge eine Antwort sucht. Es beschäftigen sich zwar immer mehr Menschen mit Yogathemen wie Meditation oder Achtsamkeit. Trotzdem verstehen die meisten unter dem Begriff Yoga das Üben von Asanas, den Körperstellungen. Dr. Patrick Broome, ein Pionier des modernen Yoga in Deutschland, erklärt, dass die Asanas zwar wichtig, aber eigentlich nur ein Teil eines ganzheitlichen Yogas, sind. Aber was gehört denn da sonst noch alles dazu?


2. Platz: #19 Die Yogasutras von Patanjali – mit Eckard Wolz-Gottwald

In dieser Folge des “YogaWorld Podcast” nimmt Susanne die Yogasutras von Patanjali unter die Lupe. Sie gelten als eine der wichtigsten alten Schriften für Yogis. Mit dabei ist Philosoph und Religionswissenschaftler Dr. Eckard Wolz-Gottwald, der neben seiner Tätigkeit als Dozent schon zahlreiche Bücher zur spirituellen Philosophie geschrieben hat, wie auch das Buch “Die Yoga-Sutras im Alltag leben”.

Eckard gibt viele hilfreiche Tipps, wie du die Weisheiten aus den Sutras direkt in deinem Alltag umsetzen kannst. Er fasst treffend und kurzweilig den Inhalt dieser ursprünglich mündlich überlieferten Stichwort-Sammlung zusammen. Dabei bietet er mögliche Interpretationen an und ordnet sie in den modernen Kontext ein. Natürlich erklärt Eckard auch den berühmten Achtgliedrigen Pfad und verrät und wie er in seinem Leben schon von Patanjalis Weisheit profitiert hat. Laut Patanjali kannst du durch Yoga sogar übernatürliche Kräfte entwickeln. Und was hat das mit dem berühmten Ego zu tun?


3. Platz: #4 Was ist Ashtanga Yoga? – mit Dr. Ronald Steiner

Ashtanga gilt als einer der dynamischeren und härteren Yogastile. Viele der Asanas sind ziemlich akrobatisch und die Reihenfolge ist streng in sogenannten Übungsreihen festgelegt. Beides zusammen wirkt auf manche vielleicht etwas abschreckend. Warum es sich aber definitiv lohnt, Ashtanga eine Chance zu geben, erklärt Sportmediziner Dr. Ronald Steiner. Er erzählt, wie er zum Yoga kam und warum er traditionelles Ashtanga Yoga mit Yogatherapie verbindet. Außerdem verrät er seine persönliche Essenz des Yoga und welche Rolle dabei die Mantras spielen.


4. Platz: #16 Die Bhagavad Gita – mit Dr. Eckard Wolz-Gottwald

In dieser Folge des “YogaWorld Podcast” hat Susanne sich kein geringeres Thema als die Bhagavad Gita vorgenommen. Die gehört nämlich zu den wichtigsten alten Schriften für Yogis und Yoginis. Unterstützt wird sie dabei von Dr. Eckard Wolz-Gottwald. Vormals Dozent für Philosophie und Religionswissenschaft an der PTH Münster, konzentriert er sich nun auf seine Tätigkeit als Autor und Ausbilder.

Eckard legt dar, warum die Bhagavad Gita, im Bezug auf Yoga, bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat. Er beschreibt konkrete Übungsszenarien, wie du mitten in deinem Alltag die alten Lehren umsetzen kannst. Außerdem plädiert er für eine klare Trennung von Yoga und Religion. Seiner Ansicht nach geht es im Yoga um das Hier und Jetzt. An die Wiedergeburt zu glauben, mache einen noch lange nicht zum Yogi. Willst du wissen, was die Bhagavad Gita zum Sinn des Lebens sagt?


5. Platz: #14 Das Geheimnis des Tantra – mit Anna Trökes

Bis Susanne sich im Rahmen der Vorbereitung näher damit beschäftigt hat, war Tantra für sie gar nicht mit Yoga verknüpft. In ihrem Kopf war dazu irgendwas in Verbindung mit Sexualität und Ritualen. Allerdings stehen sexuelle Aspekte im klassischen Tantra nicht im Mittelpunkt. Unter dem Begriff Tantra oder Tantrismus sind verschiedene Strömungen der indischen Philosophie und Religion vereint.

Trotzdem ist Tantra von etwas Geheimnisvollem, Magischem umgeben. Und dem geht Susanne in dieser Podcast-Folge auf den Grund. Dafür hat sie eine echte Topexpertin an ihrer Seite: Anna Trökes. Sie erklärt die Ursprünge der Tantralehre und beschreibt Tantra als Lebenskunst. Außerdem spricht sie über die Bedeutung von Polaritäten und Tabubrüchen. Zu guter Letzt enthüllt Anna dann aber doch noch das Geheimnis von gutem Sex. Es gibt da tatsächlich einen Zusammenhang mit einer tantrischen Lebenseinstellung.


Zu den Plätzen 6 bis 10 …

100. Ausgabe YogaWorld Journal

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Erlebnisbericht: ESCAPADE Live – Pferdegestütztes Coaching mit Marie Bäumer und NEUE WEGE

Pferde sind sehr feinfühlig und reagieren unmittelbar auf unsere Körpersprache und emotionale Verfassung. Durch sie können wir einen direkten...

Vedisches Handlesen: Welcher Handtyp bist du?

Viele Menschen verbinden mit Handlesen die Vorstellung, Linien und Markierungen der Handinnenfläche zu interpretieren. Überraschenderweise lassen sich jedoch die...

Die 10 Gebote des Yoga: Ohne Ethik kein Yoga

Die Yamas und Niyamas aus dem Yogasutra des Patanjali bilden nicht umsonst die ersten beiden Stufen des achtgliedrigen Übungsweges:...

Wie Yoga deine Beziehung verbessert

Yoga wirkt als holistisches System auf Körper, Geist und Seele. Eine regelmäßige Praxis beeinflusst, wie wir uns selbst wahrnehmen...

Wir feiern 100 Ausgaben YOGAWORLD JOURNAL! Titelthema “Gemeinschaft”

Wir haben was zu feiern: 100 Ausgaben YOGAWORLD JOURNAL! Viele Hunderte oder gar Tausende Artikel, Bilder und Geschichten liegen...

Entspannt durch den Sommer – Yogasequenz mit Timo Wahl

Vitalität und Gelassenheit haben viel damit zu tun, wie wohl wir uns in unserem Körper fühlen. Diese kraftvoll fließende...

Pflichtlektüre

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

9 Übungen für eine heilende Atmung – von Dr. Ronald Steiner

Eine tiefe, bewusste Atmung beruhigt nicht nur die Nerven, sie kräftigt auch die Muskulatur. Sie entlastet die gerade Rückenmuskulatur,...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps