Im Test: Aufblasbares Yogakissen BOLST’air

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen – in diesem Fall besser: besondere Produkte. Deswegen hat sich das Chiemgauer Start-up tronature etwas ganz Besonderes überlegt: BOLST’air. Ein aufblasbares Yogakissen, das weit mehr als ein Yogahilfsmittel sein will. Wir haben uns das neue Bolster mal genauer angesehen. //anzeige

Ich gebe es zu: Ich mag knallige Farben und Drucke und genau damit haben mich die Entwickler des BOLSt’airs auf den ersten Blick schon mal überzeugt. Animal-Print, Hawaii-Motive … genau meins. Nun ist ja eine gute Optik zwar nice to have, für Daumen hoch oder runter ist aber einzig und allein die Nutzbarkeit entscheidend. Und da muss ich sagen …

Innovativ und individuell anpassbar

Auch in Sachen Usability überzeugt mich das BOLST’air. Mann merkt, dass sich das junge Team von tronature wirklich Gedanken gemacht hat und ein innovatives Produkt auf den Markt bringen wollte, das sehr vielfältig nutzbar ist.

Während sich die großen Bolster nicht mal eben so an den See oder auf die Wiese mitnehmen lassen, ist dieses Produkt ein echter To Go-Held: klein, leicht und mit einem integrierten und völlig neuartigen Aufblasmechanismus. Warum aufblasbar? “Dieser Mechanismus und die Blasenform des Kissens bieten den Vorteil, dass es durch die individuell gewählte Härte an die spezifischen Bedürfnisse und Probleme des Bewegungsapparates jeder Person angepasst werden kann und dadurch ein optimales Training gewährleistet wird,” erklärt Constantin Feichtinger von tronature.

Praktisch, fair und nachhaltig

Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Yoga immer und überall, ohne auf Hilfsmittel verzichten zu müssen. Das Kissen wiegt 250 Gramm, ist wasserdicht und passt mit seinen Maßen (20x15x3 cm) locker in meinen Rucksack. Der Aufblasmechanismus ist erstmal ungewöhnlich, ich habe es aber schnell verstanden und er funktioniert bei mir ohne Probleme. Was mir richtig gut gefällt: Ich kann das Kissen an mein individuelles Bedürfnis anpassen, je nachdem wieviel oder wenig Luft ich nutze. Ein wenig wackelig am Anfang, aber dann bin ich happy. Denn durch die leichte Wölbung passt sich das BOLST’air schön an meinen Rücken an, die instabile Unterlage trainiert meine Tiefenmuskulatur. Außerdem mag ich, wie der Stoff sich anfühlt. Weich, aber nicht rutschig. Die recycelten Stoffe sind fair produziert und die Blase im Inneren ist laut Hersteller biologisch abbaubar. Die Bezüge können getauscht werden. Alles in Allem: Praktisch, funktional und schick: für mich also definitiv Daumen hoch für das neue Bolster!

Vorwärtsbeuge, Rückenbeuge & Co. – Übungen mit dem BOLST’air

Klingt ja alles schön und gut, aber du willst dir lieber selbst erstmal ein Bild machen? Dann klick doch mal kurz in die beiden Videos rein und lass dir von Yogalehrerin Daniela zeigen, wie du das aufblasbare Yogakissen anwenden kannst.

Rückenbeuge mit Bolst’air

Wenn du neugierig geworden bist, kannst du dich auf der Produktseite des BOLST’air genauer darüber informieren.. Mit einer Crowdfunding-Kampagne ab Juni 2021 will das Start-up das Yogakissen auf dem Markt etablieren. tronature.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Ganzheitliche Augenyoga-Übungen von Martina Hiltl

Augenblick mal... Willst du deine Sehkraft verbessern? Suchst du hilfreiche und einfache Augenübungen? Die ganzheitlichen Augenyoga-Übungen von Martina Hiltl...

Gewinne: Wochenendtickets für die YogaWorld Messe in München

Die Yoga- und VeganWorld Mitmach-Messe findet vom 14.-15. Oktober 2023 in München statt. Es wartet auf dich ein buntes...

YogaWorld Podcast-Folge #70 Die Kunst der Freiheit: Was Coaching wirklich kann – mit Dr. Alex Kleiner und Nina Lacher

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yogawissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#70 Die Kunst der Freiheit: Was Coaching wirklich kann – mit Dr. Alexandra Kleiner und Nina Lacher

Mach Schluss mit alten Mustern, erkenne deinen Selbstwert und entfalte dein volles Potential In dieser Folge YogaWorld Podcast geht es...

Maximiere dein Yogaerlebnis mit 9 Vorteilen einer Akupressurmatte

Ein Schritt näher zur Ganzheitlichkeit: Entdecke, wie eine Akupressurmatte wie Pranamat ECO deine Yogapraxis bereichern kann. //anzeige Yoga ist weit...

Yogaübungen für den Herbst

Am 23. September beginnt der kalendarische Herbst. Die Tage werden kürzer, Blätter fallen und die Natur zieht sich langsam...

Pflichtlektüre

Vollmondkalender 2023 – der Erntemond am 29. September im Widder

Der Vollmond im September wird auch Erntemond genannt und...

Gewinne: Wochenendtickets für die YogaWorld Messe in München

Die Yoga- und VeganWorld Mitmach-Messe findet vom 14.-15. Oktober...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps