Kochen Mit // Uschi Herzer und Joachim Hiller

Seit 15 Jahren veröffentlichen Uschi Herzer und Joachim Hiller, die Macher des Punk-Fanzines „Ox“ und „Kochen ohne Knochen“, ihre beliebten vegetarisch-veganen Kochbücher. Als leidenschaftliche Punks halten sie sich an den Staight Edge-Gedanken der Punkszene, der den Verzicht von Drogen und Alkohol zelebriert und sich bis hin zum veganen Leben ausdehnen lässt. Vor zwei Jahren haben wir die beiden bereits vorgestellt (Ausgabe 01/2011). Hat sich in der Zwischenzeit ein Wandel bemerkbar gemacht?

Joachim Hiller ist zuversichtlich: „Man muss natürlich immer aufpassen, keiner selektiven Wahrnehmung zum Opfer zu fallen. Aber angesichts der Menge an veganen Kochbüchern, der steigenden Präsenz von Veganern in den Medien und der Tatsache, dass man nicht wie früher als Sonderling, sondern eher als positiver Vertreter einer erstrebenswerten Lebensweise angesehen wird, denke ich schon, dass eine rein pflanzliche Ernährung sich weiter durchsetzen wird. Vom Mainstream sind wir noch weit entfernt, aber mittlerweile ist der Begriff „vegan“ allgemein bekannt, es gibt immer mehr vegane Produkte, Restaurants und Läden – und wir merken auch am Zuspruch für unser Heft „Kochen ohne Knochen“, dass mehr und mehr Menschen keine Lust mehr auf eine Ernährung haben, die auf der Ausbeutung von Tieren basiert.“ Auf Yoga wollen die beiden auch nicht mehr verzichten. Deswegen haben sie erst kürzlich mit ihrer Lehrerin Pia in Solingen eine „Außengruppe“ der Kölner Yogapunx ins Leben gerufen.

 

REZEPT //  FUCKED UP „David Comes To Life“

Spargel-Bohnen-Gemüse mit Backofenkartoffeln

für 2 Personen

Zutaten:

• 500 g Kartoffeln

• 200 g grüne Bohnen

• 300 g weißer Spargel

• 2 mittelgroße Tomaten

• 1 Schalotte oder kleine Zwiebel

• italienische Kräutermischung

• Salz und Pfeffer

• Olivenöl

• optional Grillgewürz

Zubereitung:

1. Die Kartoffeln brauchen am längsten, also sind sie als Erstes dran. Ofen auf 200° C vorheizen. Kartoffeln waschen, schälen und in gleich große Schnitze schneiden. In eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Salz und Lieblingsgewürzen vermischen. Backpapier auf dem Backrost auslegen, Kartoffeln ordentlich darauf verteilen und für 20-30 Minuten in den Backofen geben.

2. Als Nächstes Gemüsekochwasser aufsetzen. Spargel schälen, die harten Enden abtrennen (nicht die Köpfe) und den Rest in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. Bohnen waschen, Enden abknipsen und ebenfalls in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. Schalotte oder Zwiebel fein würfeln, Tomaten waschen und würfeln.

3. Etwas Salz ins kochende Wasser geben und erst die Spargelstücke, dann die Bohnen bissfest kochen. Rausnehmen und abtropfen lassen.

4. In einer Pfanne parallel etwas Olivenöl erhitzen und Schalotten- oder Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Tomatenwürfel mit dazu geben und ein paar Minuten mitbrutzeln lassen.

5. Bohnen und Spargel dazu kippen, ein paar Minuten darin kochen lassen und zum Schluss mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und italienischen Kräutern abschmecken.

 

Dieses Rezept wurde dem Buch „Kochen ohne Knochen – Das OX-Kochbuch 5“ entnommen.

Mehr Infos unter www.kochenohneknochen.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Warum die Yogawelt traumasensible Achtsamkeit braucht

Immer öfter begegnet man in der Yogawelt dem Begriff "Traumasensibilität". Wir haben mit zwei Expertinnen auf diesem Gebiet, Louisa...

Playlist des Monats: Die “YogaWorld Podcast”-Praxisreihe

Diesen Monat haben wir nicht wie sonst eine Musik-Playlist für dich, zu der du praktizieren kannst, sondern wir haben...

YogaWorld Podcast-Folge 054: Yoga für ein erfülltes Berufsleben – mit Antonia Reinhard

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#54 Yoga für ein erfülltes Berufsleben – mit Antonia Reinhard

So erfährst du eine berufliche Transformation durch innere Arbeit Wir wünschen es uns doch alle: Der Beruf, mit dem wir...

Vollmondkalender 2023 – “Erdbeermond” im Juni im Zeichen Schütze

Der Juni-Vollmond wird auch "Erdbeermond"genannt. Am Sonntag, den 4. Juni 2023 geht er im Zeichen Schütze auf. Das Sternzeichen...

Bücher für Yogi*nis

Bist du auf der Suche nach einem guten Yogabuch? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich: Egal...

Pflichtlektüre

30 Fragen an dich selbst, die dein Leben verändern können

Selbstreflexion: Erkenne dich selbst - das ist eine der...

Warum die Yogawelt traumasensible Achtsamkeit braucht

Immer öfter begegnet man in der Yogawelt dem Begriff...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps