Mantra des Buddhismus: N°13

Om mani padme hum

Als ich in Nepal war, fand ich „Om mani padme hum“ überall: In großen Buchstaben in die Felsen gemeißelt und farbig angemalt, in Gebetsmühlen in den Händen gedreht, in aufgestellten Granittafeln entlang des Weges. Es ist das zentrale Mantra des Buddhismus, die essenzielle Verbindung von Weisheit und Mitgefühl, die Balance vom männlichen und weiblichen Pol. Ein Weiser ohne Anteilnahme ist leer. Mitgefühl ist in dieser Welt ohne das Wissen um das Gesetz von Karma, von Ursache und Wirkung, nicht möglich.

Die Lotusblüte Padma erhebt sich vom schlammigen Boden, um in voller Blüte ihre Weisheit über der Wasseroberfläche zu verströmen. Der Juwel Mani, unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl, ist der Weg und das Ziel, die Klarheit und die Weisheit, die uns führt. Om, der Urlaut, erschafft unser derzeitiges Universum; Hum, das Gegenstück dazu, lässt das sichtbare Universum in sich zusammenstürzen.

Es ist mir ein Anliegen, dieses Mantra so oft wie möglich zu singen – besonders auch, da es in diesen Tagen vielen Buddhisten in Tibet nicht mehr möglich ist, ihre Spiritualität frei zu leben.


Philipp Stegmüller ist Leiter von Kirtan- und Bhajan-Veranstaltungen. Mehr Infos unter www.mantra-singing-circle.de. 03 – 2012


Foto von Sunilkumar Krishnamoorthy von Pexels

Das Neueste

Schritt für Schritt zur Ruhe – so funktioniert die Gehmeditation

Ständig unterwegs und auf dem Sprung – diesen tagtäglichen Irrsinn kennen wir wohl alle. In der Gehmeditation erleben wir...

Schlaf als spirituelle Praxis: Warum Traum und Tiefschlaf mehr sind als Erholung

Tiefer, traumloser Schlaf ist nicht nur für das allgemeine Wohlbefinden wichtig – er ist eine spirituelle Praxis. Träume andererseits...

Dinkelotto mit Kürbis-Apfel-Kartoffel-Gemüse

Münchens Kultgastronomin Sandra Forster stellt uns regelmäßig ihre kulinarischen Tipps und Trends vor. Dieses Mal verrät sie uns ihr Lieblingsrezept mit Dinkelreis:

Astrologie: So wirkt der November-Neumond im geheimnisvollen Skorpion

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 20. November 2025. Um 07:47 Uhr steht er im Zeichen Skorpion....

Weck dein Herz auf – Herzöffner-Sequenz mit Annika Isterling

Aufmachen, statt zumachen: Annika Isterling ist überzeugt, dass ein offenes, liebendes Herz die beste Kraft ist, um in dieser...

Götter auf der Matte: Vishnu – Bedeutung, Annäherung & Symbolik im Yoga

In unserer Reihe "Götter auf der Matte" stellt uns Sybille Schlegel Göttinnen und Götter vor, die du vielleicht schon...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der November-Neumond im geheimnisvollen Skorpion

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 20. November 2025. Um 07:47 Uhr steht er im Zeichen Skorpion....

Rückläufiger Merkur: Bedeutung, Chancen & praktische Tipps

Mercury Retrograde, oder auf Deutsch, der rückläufige Merkur ist eines der bekanntesten astrologischen Phänomene und wird oft für verschiedenste...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps