Jetzt am Kiosk: Die Januar-/Februar-Ausgabe 2015

„Ich denke, es steht immer eine gute Absicht dahinter, wenn man sich im Hatha Yoga fordert. Nur: Wie weit soll man gehen?“, fragt Autor Ralf Sturm in „Lernen von den Göttern“. Seiner Meinung nach pusht man sich im Yoga nicht, um anderen zu imponieren, sondern man tut es, um sich selbst zu beeindrucken.

In einer (Yoga-)Welt, in der manche Lehrer scheinbar einen Wettbewerb laufen haben, wer sich am besten verbiegen kann, Yogastunden in den sowieso schon zu vollen Terminkalender gequetscht werden und die TeilnehmerInnen beim Schwitzen auch noch möglichst gut und schlank aussehen sollen, kann man das Ziel schon einmal aus den Augen verlieren. Denn „Ego“, Ehrgeiz, Leistung, Vergleichen und (Selbst-)Optimierung machen auch vor der Matte nicht automatisch Halt, außer man ist bereit, zu reflektieren und überholte Muster abzulegen.

Einige AutorInnen und InterviewpartnerInnen haben das in dieser Ausgabe getan: Sie hinterfragen alte Gewohnheiten und das Verlangen, körperlich „weiter“ und spirituell „höher“ zu kommen. Schauspieler Ken Duken schildert seine Beob­achtungen der Yogaszene durchaus kritisch: „Yoga scheint mir ideal für Entspannung und Ruhe, dennoch sehe ich all diese Leute, die mit ihren Matten unter dem Arm hektisch von Stunde zu Stunde rennen. Dort verkrampfen sie Schultern, Halswirbel und Unterkiefer, um sich noch tiefer in eine Haltung zu pressen – und ich würde sie am liebsten fragen, wofür sie das alles überhaupt machen?“

Paula Derrow beschreibt in ihrem inspirierenden Erfahrungsbericht, wie sie erst New Yorks hippe Großstadtstudios hinter sich lassen musste, um in einem schmuddeligen Raum auf dem Land zwischen unaufgeregten Menschen endlich Glück in Yogahaltungen zu erfahren.

Yogalehrer und -therapeut Richard Hackenberg plädiert im Interview für eine Rückbesinnung auf die korrekte Ausrichtung, den Atem, Geduld und: Individualität! „Der Guru ist heute der Zwang zu bestimmten Körpermaßen und eine immer höher werdende berufliche Belastung. Außerdem verstehen viele Yoga immer noch als Weg zu größtmöglicher Flexibilität, während sie eigentlich unbedingt Stabilität bräuchten.“ Er weiß, dass Yoga einem bei mehr Sensibilität gegenüber dem eigenen Körper vieles zeigen kann, sofern man bereit ist, geduldig zuzuhören. „Manche Menschen verstehen ihren Körper schneller, andere brauchen länger. Im Yoga hat man alle Zeit der Welt – mehrere Leben!“

Ganz in diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Zeit – für Reflektion, Ruhe und Besinnung!

 

Titelthemen der Yoga Journal-Ausgabe von Januar-Februar 2015:

  • 17 Haltungen für ein starkes Immunsystem
  • Entspannt ausprobieren! Der Vegan-Plan
  • Schauspieler Ken Duken “Ich will Yoga ohne Eso!”
  • Yogi-Horoskop: Jupiter Jahr 2015
  • Mondzeit: Sanftes Üben mit Patricia Thielemann
  • Engagement: Yoga mit Flüchtlingen
  • Yoga und Atem: Liebeserklärung an das Leben

Sie können die YOGA JOURNAL-Ausgabe Januar/Februar 2015 (#37) bequem und versandkostenfrei für nur 5,50 Euro in unserem Wellmedia-Shop bestellen.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Das Neueste

#80 Akasha-Magie: Botschaften aus dem Energiefeld des Universums – mit Beate Tschirch

So ziehst du dir die Antworten auf alle deine Fragen aus dem Äther Akasha bedeutet wörtlich aus dem Sanskrit übersetzt...

Adventskalender-Türchen 3: Chakra-Armband von Eternal Bliss

Balance und Power – edle Chakra-Armbänder von Eternal Bliss zum Energieausgleich von Körper und Geist:Find the chakra for you.Then...

Adventskalender-Türchen 2: Gutscheine von Waschbär

Gönn dir etwas Schönes aus dem vielfältigen Sortiment des Öko-Onlineshops Waschbär! *Anzeige Ob Yoga-Accessoires, Naturkosmetik, Haushaltswaren, Pflanzensamen oder Spielzeug: Mit seinem...

Adventskalender-Türchen 1: Hochwertiges Haarpflege-Set von ELEVEN Australia

Vegane Tiefenpflege in Friseur-Qualität: ELEVEN-Australia-Produkte wirst du nicht mehr missen wollen! *Anzeige "Haarpflege muss nicht kompliziert sein, sie muss funktionieren",...

Sicher und geborgen: Meditation zum Auftauen der “Freeze”-Reaktion

Äußere Krisen wie Krieg, Klima, Pandemie und Inflation bedeuten einen dauerhaften unterschwelligen Stress – und der kann unserem Nervensystem...

Bewusst träumen – 5 Tipps für deinen ersten luziden Traum

Luzider Traum, Klartraum oder Wachtraum – viele Namen werden dem faszinierenden Phänomen gegeben, seine Träume selbst zu steuern. Doch...

Pflichtlektüre

Adventskalender-Türchen 3: Chakra-Armband von Eternal Bliss

Balance und Power – edle Chakra-Armbänder von Eternal Bliss...

Adventskalender-Türchen 2: Gutscheine von Waschbär

Gönn dir etwas Schönes aus dem vielfältigen Sortiment des...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps