Atempause – Nik Linder taucht 108 Meter unter Eis

Nik Linder ist Apnoetaucher. Der Freiburger tauchte mit einem Atemzug 108 Meter unter Eis – Weltrekord. Um solche Extremleistungen zu schaffen, nutzt Linder Pranayama, Asanas, autogenes Training und Meditation,
denn Freediver sind die Yogis unter den Tauchern.

Apnoe heißt Atemstillstand oder „nicht atmen“, was etwas ganz anderes ist, als die Luft anzuhalten. Der Apnoetaucher Nik Linder sagt: „Ich mache Pause vom Atmen“ – und taucht dann minutenlang ab. Die Grundtechniken dafür kommen aus dem yogischen Pranayama.

Mit einem Atemzug unters Eis

Weißensee im Januar 2011. Kärntner Wintersport­idylle. Nik Linder sitzt im roten Neoprenanzug auf dreißig Zentimeter dickem Eis mitten im See. Die Beine baumeln in einem Loch, herausgesägt aus der Eisschicht. Werbebanner, Zuschauer in Daunen­anoraks, Sicherungstaucher mit Pressluft­flaschen – Nik kriegt all das kaum mit. Der Freiburger konzentriert sich vollständig auf seine Atmung und den Rekordversuch: Er will mit einem Atemzug 108 Meter unter der Eis­decke durch den Weißensee tauchen. Ein letztes Mal tief Luft holen, dann verschwindet er im schwarzen Wasser.

Bewusste Entspannung

An Land und im Gespräch begegnet man Linder ganz anders: Kurzhaarfrisur, Dreitagebart, direkter Blick aus stechend blaue Augen – er strahlt etwas Besonnenes aus, wirkt erfrischend unaufgeregt und gut gelaunt. Egal wie viel Trubel um ihn herum tobt, er wählt seine Worte sorgfältig und lacht viel.
Man spürt: Dieser Mann ist tiefenentspannt. Das muss er auch sein, denn Entspannung ist die Quintessenz beim Apnoetauchen, der Tauchdisziplin ohne Flasche, wo alles von einem Atemzug abhängt. Rekorde wie Niks sind spektakulär und bringen Freediving (wie Apnoetauchen auch genannt wird) immer wieder in die Schlagzeilen – doch eigentlich geht es hier gerade nicht um das „Weiter, tiefer, länger“, sondern um bewusste Entspannung.

Atempausen nehmen

Genau das lehrt Linder in seinen Apnoe-Workshops, denn mittlerweile kann der gelernte Sparkassen-Versicherungskaufmann von seinem einstigen Hobby leben: Er ist Profiathlet, Trainer, schreibt Bücher und gibt Entspannungs­seminare – nicht nur für Taucher. So lehrt er etwa, wie man Stress weg­atmen kann. „Sich eine Atempause nehmen“, nennt Nik das. Schon nach wenigen Minuten verlangsamt sich der Puls und man entspannt sich. Dabei nutzt Linder Aspekte aus Yoga Nidra, autogenem Training, Meditation und vor allem Pranayama. Entwickelt hat er all das natürlich für seine Tauchgänge. Wobei sich seine Lust auf Yoga anfangs in Grenzen hielt. Der Türöffner war die Einsicht, dass er hier eine Menge Techniken finden würde, die seiner Tauchpraxis und seinem Unterricht mehr Tiefe geben könnten. Inzwischen ist Yoga Teil seiner täglichen Routine geworden. „Ich mache jeden Morgen Kapalabhati und abends Anuloma Viloma, dazu Aufladeübungen und verschiedene Asanas“, sagt Nik. „Das reicht, um die Atmung bewusster wahrzunehmen. Außerdem bin ich so viel entspannter, weniger impulsiv und meine lästigen Schlafstörungen sind auch verschwunden.“

Weltrekord

In der Woche vor unserem Gespräch war Nik in Ägypten, dann auf Madeira, anschließend standen Kroatien, Türkei und die Bahamas auf dem Plan – das Leben als Profi-Athlet kann ganz schön anstrengend sein. „Nach einem langen Tauchtag ertappe ich mich schon mal bei dem Gedanken: Mensch, damals bei der Versicherung, da hattest du nach acht Stunden Feierabend!“, sagt Nik. Aber dann muss er selbst darüber lachen. Nein, er ist mit seinem Leben, den Reisen und seinen Rekordversuchen glücklich. Wie damals am Weißensee, als er nach 76 Sekunden und 108 Metern wieder Luft holen konnte – denn er hatte den Weltrekord an diesem winterlichen Tag im Januar tatsächlich gebrochen.


Foto: Cedric Schanze

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Neumondkalender 2023 – Frühlingserwachen zum März-Neumond im Widder

Du fragst dich vielleicht schon: Wann ist Neumond im März 2023? Der Neumond geht am 21. März um 18:26...

YogaWorld Podcast-Folge 043: Fitte Faszien durch Yoga – mit Amiena Zylla

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

43. Fitte Faszien durch Yoga

Amiena Zylla über das größte Sinnesorgan des menschlichen Körpers Die Faszie wurde lange Zeit einfach nur als Bindegewebe bezeichnet. Die...

Nusskuchen – Ayurveda-Rezept von Jana Eisert

Nusskuchen backt Ayurveda-Ernährungs-Coachin und Gesundheitsberaterin Jana Eisert am liebsten im Winter, wenn unser Agni (Verdauungsfeuer) gut mit den gehaltvollen...

“Neuer Mond – neuer Mut”: Herzöffnende Yogapraxis für den Neumond von Julia Pross

Neumond ist der beste Moment, um Wünsche zu formulieren, Pläne zu schmieden und etwas Neues in dein Leben zu...

Der “Stressmuskel” Psoas in der Ayur Yogatherapie

Der Musculus Psoas major, auch Lenden-Darmbeinmuskel genannt, liegt tief versteckt und genau deshalb solltest du genauer hinsehen – am...

Pflichtlektüre

Neumondkalender 2023 – Frühlingserwachen zum März-Neumond im Widder

Du fragst dich vielleicht schon: Wann ist Neumond im...

Detox-Yoga-Sequenz für den Frühling

Auch wenn das Wetter gerade noch nicht ganz sicher...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps