onlineyoga.ch: Dein Schweizer Online Yoga Studio

Online Yoga auf schwyzerdütsch? Ein junges Yoga-Team aus Bern hat die Marktlücke erkannt und mit onlineyoga.ch eine richtig gute und bunte Online Yoga Plattform geschaffen. Ihr Ziel: ortsunabhängig Yoga und Ayurveda zu praktizieren und zu leben. Wir haben uns das Online Yoga Studio mal etwas genauer angesehen. //anzeige

Eine wichtige Frage, die sich uns gleich zu Beginn stellte: Muss ich schwyzerdütsch sprechen, um das Angebot nutzen zu können? Wir finden: Nicht unbedingt… Die Anleitungen sind auch für Nicht-Schweizer absolut verständlich – nach ein paar Videos, haben wir uns fast ein wenig ins Schwyzerdütsch verliebt. Und das Beste: Dank der 14-tägigen Testphase, kannst du vollkommen kosten- und risikolos durch das gesamte Angebot stöbern. Erst danach entscheidest du dich für ein fixes Abo, oder darfst auch dankend ablehnen.

Community-Gedanke wird groß geschrieben

Das Ziel der Gründer*innen ist es, eine zu 100% zufriedene Community zu haben und eine zeit- und ortsunabhängige Alternative zum Yoga Studio zu bieten. Deshalb ist den Gründer*innen der enge Kontakt und Austausch mit der Community sehr wichtig. Sie legen großen Wert auf jedes einzelne Feedback. Mit der Kommentarfunktion und dem Wunsch-Yoga Formular, kann man sich als Teil der Community einbringen und Vorschläge machen, in welche Richtung die künftigen Videos gehen sollen. Das folgende Einführungsvideo gibt dir schon mal einen Überblick:

Unser persönlicher Wow-Faktor

Was uns sehr gut gefällt, sind die vielen Filter, nach denen wir uns unsere persönliche Yoga-Einheit aussuchen können. Yoga-Stil, Yogalehrerin, Dauer, Tageszeit, Fokus, Beschwerden, Intensität und Schwierigkeit. Das ist schon mal eine ganze Menge. So muss man nicht erst lange suchen, bis genau die Videos angezeigt werden, die gerade zur persönlichen Yoga-Stimmung passen. Lust auf eine Mini-Sequenz im Homeoffice oder im Büro auf dem Stuhl? Kein Thema. Dir steht der Kopf gerade eher nach einem 45 Minuten Flow für ein geschmeidiges Becken? Auch das ist dabei. Wer nicht so genau weiß, wie die eigene Yoga Praxis gerade aussehen soll, kann sich hier wunderbar inspirieren lassen.

Auch in Sachen Yoga-Stil ist die Auswahl breit gefächert. Das Angebot umfasst:

  • Hatha Yoga
  • Vinyasa Flow
  • Yin Yoga
  • Restorative Yoga
  • Yoga Nidra
  • Ayurvedic Yoga
  • Yoga für die kleine Pause
  • Pranayama
  • Meditation
  • Asana Anleitung
  • Yoga für Frauen
  • Yoga für Schwangere
  • Kinderyoga
  • Myofascial Release

Da ist definitiv für Jede*n etwas dabei – egal ob für Anfänger oder echte Yoga-Profis, für Mamis, Schwangere, Kinder, für ruhige Stunden oder für schweißtreibende Flows. Mit mittlerweile über 150 Videos (und mehr kommen stetig dazu) kann sich das Angebot echt sehen lassen. Die Handhabe ist dabei recht unkompliziert. Nach der Anmeldung kannst du die Videos über jeden Webbrowser, egal ob am Laptop, Tablet oder Smartphone abspielen. Und für Alle, die es lieber auf einem großem Bildschirm mögen: Mit Apple TV und AirPlay, sowie Google Chromecast hat man die Möglichkeit, die Videos auf dem Fernseher abzuspielen.

Wer steht eigentlich hinter onlineyoga.ch?

onlineyoga.ch ist ein Angebot der ayurveda room GmbH mit Sitz in Bern, ein junges und hauptsächlich von Frauen geführtes Unternehmen. Neben dem Online Yoga Studio, führen sie den ayurveda room, eine ganzheitliche Ayurveda Praxis in Bern und bieten Yoga in ihren zwei Studios in Bern und Thun an.

Was kostet das Online Yoga Studio?

Unlimitiertes Online Yoga bekommst du nach der 14-tägigen kostenlosen Testphase für

MonatsaboCHF   29.- / Monat
JahresaboCHF 297.- / Jahr

Spezielle Kurse, wie zum Beispiel ein Ayurveda-Kochkurs oder eine Ayurveda-Detoxwoche sind zwar nicht im Abo-Preis enthalten, sind aber relativ günstig buchbar. Mehr über die Preise und was genau in den jeweiligen Abos enthalten ist, findest du hier.

Fazit: Was kann onlineyoga.ch?

Der Newcomer unter den Online Yoga Studios punktet mit einem durchdachtem Konzept, einem gut strukturierten Angebot, einer großen Vielfalt an Stilen und Möglichkeiten, einem ausgeprägten Community-Gedanken und sehr viel Charme. Besonders gut gefällt uns die Filterfunktion, die auf nahezu jedes Yogabedürfnis eingeht. Mit der 14-tägigen kostenlosen Testphase geht man null Risiko ein und kann sich das Angebot in Ruhe ansehen. onlineyoga.ch definitiv eine Empfehlung wert!


Mehr Info auf onlineyoga.ch

7 Kommentare

  1. Ich habe ein Abo von Onlineyoga.ch und kann es wärmstens empfehlen! Das Angebot an kürzeren und längeren Yoga-Sequenzen ist sehr gross, die Yoga-Stile sind vielseitig, jede einzelne Sequenz sorgfältig und liebevoll umgesetzt von ganz tollen Yoga-Lehrerinnen ?.

  2. Oh super! Ich finde ihre Angebot ganz komplett und sehr interessant. Kinderyoga ist mein Favorit. Ich suche gerade etwas die Ich zusammen mit meinem Sohn machen kann, etwas Sinvolles zu teilen, und das passt jetzt mega!.
    Online von zuhause super gemütlich.
    Ich mache jetzt gerne eine Abo bei euch.

    Merci für so ein Grosse und flexibel Angebot

  3. Ich kenne die Macherinnen seit Jahren aus ihren Studioangeboten und war schon von daher Fan.
    Das Onlineangebot ist genial: super Preis-/Leistungsverhältnis, sehr präzise angeleitet (v.a. für Newbies wichtig), kreative und abwechslungsreiche Flows plus alle Vorteile, die im Artikel schon genannt wurden.
    Fazit: absolut zu empfehlen!

  4. Geil! Danke für den Beitrag, hab mich gleich angemeldet und das Angebot ist riesig! Ändlech Yoga uf schwyzerdütsch ?

  5. Ich habe ein Jahresabo von onlineyoga.ch. Es ist sehr professionell aufgebaut. Verschiedene Yogasequenzen…. Lange, kurze, entspannende oder aktivierende und sogar Kinderyoga. Mittels eines Filters kannst du deine Yogastunde selber auswählen und erst noch zum Zeitpunkt der dir passt.
    Im Februar gibt es wieder eine Detoxwoche mit täglicher Yogapraxis und vielen Tipps.
    Auch der vegane ayurvedische Kochkurs ist sehr empfehlenswert.
    Das Team vom Ayurvedaroom ist super. Herzlichen Dank an euch. Macht weiter so!!!

Kommentarfunktion ist geschlossen.

Das Neueste

YogaWorld Podcast-Folge 053: Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#53 Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Gelassenere und glücklichere Kinder: Das unglaubliche Potential von Yoga im Klassenzimmer Die positiven Wirkungen von Yoga auf Körper, Geist und...

“Women’s Summer Festival” – Sei dabei vom 29.6.–2.7.2023 in der Tiroler Zugspitz Arena

Mit Blick auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze, kannst du beim Sport-Event für Frauen nicht nur Canyoning, Stand-Up-Paddling und...

Gartenkräuter- und Auberginen-Oliven-Aufstrich von Jana Eisert

Das klassische Abendbrot gibt es in der ayurvedischen Ernährung nicht, da Brot als schwer verdaulich, trocken und kalt gilt....

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg: Die fallende Birne

Keine Sorge: Bei dieser Neuschöpfung unserer osteopathisch bewanderten Kolumnistin geht es nicht um spätreifes Fallobst: Sie fördert die Dehnung...

52. Lu Jong – das tibetische Heilyoga – mit Ute Schaber

Entdecke die heilende Kraft der alten Bewegungen vom Dach der Welt In dieser Folge „YogaWorld Podcast“ will Susanne mehr über...

Pflichtlektüre

Vollmondkalender 2023 – “Erdbeermond” im Juni im Zeichen Schütze

Der Juni-Vollmond wird auch "Erdbeermond"genannt. Am Freitag, den 4....

Dr. Ronald Steiner: 4 Übungen für eingeklemmte Handnerven

Diese yogatherapeutische Übungsreihe von Dr. Ronald Steiner verhilft einem...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps