PhysioFlow Yoga: Fernost trifft Sportmedizin

PhysioFlow Yoga, ein eher sportlicher Yogastil, kombiniert die fernöstliche Tradition des Yoga mit dem Wissen der Anatomie aus der Physiotherapie und Sportmedizin. Wir erklären dir, was es mit dem Yoga Stil auf sich hat und wo du noch im März deine Ausbildung machen kannst. //anzeige

Alexandra Hägler, Gründerin von PhysioFlow Yoga, strahlt schon bei unserem ersten Treffen Power und Positivity aus. Das war auf der Yoga World Messe 2020, auf der Alex und ihr Team nicht nur mit einem Stand vertreten war, sondern auch beim Foto-Shooting fürs Yoga Journal teilnahm. Was gleich auffiel: Diese besondere Kombi aus Kraft, Geschmeidigkeit und einer scheinbar grenzenlosen Beweglichkeit. Die hat Alex unter anderem ihrem selbst entwickelten Yoga Stil zu verdanken. Als leidenschaftliche Yogini, Physiotherapeutin und Ashtanga Yogalehrerin kombinierte sie ihr breites Wissen mit Pilates und kreiierte auf dieser Basis PhysioFlow Yoga.

“Ich vereine in meinen Stunden physiotherapeutisch angewandtes Wissen mit klassischen Flows, ohne zu langes und belastendes Halten über die Gelenke. Durch die präzisen Anweisungen und der angeleiteten Atmung bekommen die Schüler ein Gespür für ihren Körper. Sie lernen die Asanatechnik individuell für sich anzupassen und das Wissen auch für andere Sportarten anzuwenden. Wenn du PhysioFlow praktizierst, wirst du mehr über deinen Körper lernen. Deine Lebensqualität und Bewegungsfreiheit werden sich verbessern und du wirst erste Impulse bereits nach der ersten Stunde spüren,” erzählt Alex über ihre Yoga Stunden, die – wie mittlerweile üblich – in letzter Zeit vor allem online statt fanden.

Individuelles Adjusten

Das Besondere an PhysioFlow Yoga: Es vereint einen sportlichen Yogastil mit den Wurzeln aus Ashtanga Yoga. Großer Wert wird dabei auf das Adjusten gelegt. “Adjusts sind für mich Werkzeug und Hilfsmittel zugleich. Durch die richtigen Adjustments habe ich die Möglichkeit meinen Schülern ein Gefühl für eine Asana zu geben, in die sie ohne Hilfe nicht hinein gekommen wären. Für viele ist das ein richtiges Aha-Erlebnis,” erklärt Alex die Bedeutung der Hilfestellung. Die Asanas werden auf jede*n Yogi*ni individuell angepasst. Dabei baut Alex ihre Stunden Schritt für Schritt auf, beginnt mit präzise ausgeführter Technik und verbindet aktives, kräftigendes Halten mit runden Flows. Die Muskulatur wird gestärkt, Gelenke und Bänder werden besonders vor Überdehnung und Belastung geschützt – hier kommt der Physiotherapie-Background voll zum Tragen.

PhysioFlow Yoga Ausbildung

Neben ihren Yoga-Stunden bietet Alex auch regelmäßig Ausbildungen zum PhysioFlow Yoga-Teacher an, um ihr tiefes und umfassendes Wissen weiter zu vermitteln. In der 300h-Ausbildung werden Themen wie Yoga-Techniken, Physiologie, Anatomie, die Pathologien des menschlichen Körpers aber auch Yoga Philosophie behandelt, im Wechsel online und im Studio.

Physio Flow Yoga Ausbildung
Alex Hägler legt großen Wert auf individuelle Adjustments. Der Dank der Schüler: ein wunderbares Aha-Erlebnis.

Durch das Verknüpfen der theoretischen Inhalte mit der Praxis, durch Unterrichten und Adjusten, durch Verinnerlichen, Vertiefen und das Üben des theoretisch erlangtem Wissen bekommen die Schüler über 18 Monate hinweg eine fundierte Ausbildung zum PhysioFlow Yoga-Lehrer. Aufgrund der aktuellen Situation zunächst online, sobald es wieder möglich ist natürlich auch vor Ort.

Die nächste PhysioFlow Yoga 300h Lehrer Ausbildung: Start am Donnerstag, 11.03.2021


PhysioFlow Yoga

Mehr Info zu Alexandra Hägler, PhysioFlow Yoga, den Online Stunden und der anstehenden Ausbildung bekommst du unter: physioflowyoga.de
facebook.com/PhysioFlowYogaAusbildung instagram.com/physioflowyoga

PhysioFlow Yoga

Du willst noch tiefer ins Thema einsteigen? Einen umfassenden Überblick bekommst du in Alex’ Buch “PhysioFlow Yoga – Kraftvoll und verletzungsfrei trainieren

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Yogaübungen für den Herbst

Am 23. September beginnt der kalendarische Herbst. Die Tage werden kürzer, Blätter fallen und die Natur zieht sich langsam...

Aus Liebe zum Menschen – Alex Kleiner und Nina Lacher im Porträt

Von der zertifizierten Coaching-Ausbildung „Body, Mind & Heart“ hast du auf unserer Seite und in unserem aktuellen YOGAWORLD JOURNAL...

Metal Yoga – setze Energien frei und wecke deine Emotionen

Schon mal von Metal Yoga gehört? Yogalehrerin Annette rockt auf Metal-Festivals die Musikbühne und bringt mit ihrem energetischen Metal...

YogaWorld Podcast-Folge #69 Gesund durch Detox: So entgiftest du ganzheitlich – mit Martina Hiltl

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yogawissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#69 Gesund durch Detox: So entgiftest du ganzheitlich – mit Martina Hiltl

Befreie deinen Körper effektiv von schädlichen Toxinen Die Entgiftung des Körpers ist auch bekannt als Detox und hat in den...

Kompaktwissen Detox: Das sind die wichtigsten Fakten zum Entgiften

Detox-Yoga Expertin Martina Hiltl gibt dir wichtige Detox-Infos, wenn du mit dem Gedanken spielst, dich ganzheitlich zu entgiften: für...

Pflichtlektüre

Neumondkalender 2023 – So wirkt der September-Neumond im Zeichen Jungfrau

Du fragst dich vielleicht schon: Wann ist Neumond im...

Dr. Ronald Steiner: 4 Übungen für eingeklemmte Handnerven

Diese yogatherapeutische Übungsreihe von Dr. Ronald Steiner verhilft einem...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps