Rezept: Die beste Golden Milk – vegan

Sie ist ein echter Seelenwärmer und dabei ein Immunbooster – die Golden Milk. Dieses Rezept ist mein ständiger Begleiter an kühlen Herbsttagen. Was sie so gesund macht und das ultimative vegane Rezept für die beste Golden Milk gibt’s hier…

Was ist Golden Milk

Golden Milk kommt aus der Ayurveda Küche und ist in Indien als “haldi doodh” bekannt. Im Grunde genommen ist es eine warme Milch mit geriebener Kurkumawurzel und Gewürzen. In der Ayurveda-Lehre wird sie bei Erkältungen, Verdauungsproblemen und sogar bei Gelenksbeschwerden verschrieben.

Auch wenn der Fokus bei der Golden Milk auf der farbgebenden Kurkumawurzel liegt, andere Gewürze, wie Ingwer, Zimt, Kardamon und Pfeffer unterstützen die antioxidante Wirkung der beliebten Wurzel. Ich bevorzuge die vegane Version mit Kokosmilch.

Zubereitung und Rezept für vegane Golden Milk

Zutaten für zwei Tassen

  • 1 Dose Kokosnussmilch
  • 1 Messerspitze Kokosfett
  • 2 TL Kurkuma am besten frischgerieben (sonst gestrichene TL Kurkumapulver)
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Kardamon oder 4 Kardamon Kapseln
  • 1 TL Ingwer – am besten frisch gerieben
  • 1 Prise Schwarzen Pfeffer
  • Optional: die Kokosnussmilch ist eigentlich schon süß genug. Wenn du lieber Hafer- oder Mandelmilch nimmst, dann würde ich einen TL Dattelsirup dazugeben.

Zubereitung in 5 Minuten

Tipp: Wenn du die Golden Milk extra creamy magst, dann lohnt es sich vor dem Trinken die Golden Milk durch ein Sieb zu gießen, damit die Ingwer- und Kurkuma-Stückchen und der Kardamon nicht in der Tasse landen. Bild: Ayaneshu Bhardwaj via Unsplash
  1. Falls du getrocknete Kardamon Kapseln verwendest, zerdrücke diese mit einem Messer, so dass die Samen hervortreten. Lege die geöffneten Kardamon Kapseln mit ein bisschen Kokosfett zuerst in den Topf für 1 Minute, damit sich das Aroma entfaltet.
  2. Alle restlichen Zutaten in den Topf geben und lass die Kokosmilch bei mittlerer Hitze warm werden – nicht kochen! Die ganze Zeit mit einem Schneebesen die Golden Milk verrühren und nach ca. 4 Minuten vom Herd nehmen.
  3. Erstmal abschmecken, ob dir die Golden Milk süß genug ist. Wahlweise mit Ahornsirup oder Dattelsirup (mein persönlicher Favorit) abschmecken.
  4. Die Golden Milk durch einen Sieb gießen, damit die Ingwer- und Kurkuma-Stückchen und der Kardamon nicht in der Tasse landen. In zwei Tassen aufteilen und trinken.

Titelbild: Osha Key via Unsplash

100. Ausgabe YogaWorld Journal
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Astrologie: So wirkt der Juli-Vollmond im strukturierten Steinbock

Wann ist wieder Vollmond? Am 10. Juli 2025 um ca. 22:34 Uhr steht er im Erdzeichen Steinbock. Welche Energien...

Sichtbar sein dürfen: Warum unser Bedürfnis nach Anerkennung nichts mit “zu viel Ego” zu tun hat

Ein persönlicher Impuls von Nora Kersten  Dieser Kommentar in den sozialen Medien hat mich tief berührt:"Dein Profil wirkt aber schon...

Furchtlosigkeit: “Zuerst kommt immer die Kraft” – Interview mit Patrick Broome

Als erfahrener Yogalehrer und promovierter Psychologe beschäftigt sich Patrick Broome schon lange mit der Frage, was uns emotional in...

Erlebnisbericht: ESCAPADE Live – Pferdegestütztes Coaching mit Marie Bäumer und NEUE WEGE

Pferde sind sehr feinfühlig und reagieren unmittelbar auf unsere Körpersprache und emotionale Verfassung. Durch sie können wir einen direkten...

Vedisches Handlesen: Welcher Handtyp bist du?

Viele Menschen verbinden mit Handlesen die Vorstellung, Linien und Markierungen der Handinnenfläche zu interpretieren. Überraschenderweise lassen sich jedoch die...

Die 10 Gebote des Yoga: Ohne Ethik kein Yoga

Die Yamas und Niyamas aus dem Yogasutra des Patanjali bilden nicht umsonst die ersten beiden Stufen des achtgliedrigen Übungsweges:...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der Juli-Vollmond im strukturierten Steinbock

Wann ist wieder Vollmond? Am 10. Juli 2025 um ca. 22:34 Uhr steht er im Erdzeichen Steinbock. Welche Energien...

Sommerlicher Yoga Flow für mobile Hüften und gute Laune – mit Nela König

Jetzt ist die perfekte Zeit, um die Energie der Sonne in deine Yogapraxis einzuladen. Wärme und Licht machen es...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps