Quick Tips: 5 Übungen gegen Stress

Heute haben wir fünf einfache Lieblingsübungen für Sie, die Ihnen dabei helfen, Stress schnell abzubauen:

  1. Herumrollen
    „Den meisten Menschen tut es gut, einfach nur auf dem Boden herumzurollen“, weiß die Bewegungstherapeutin Amy Matthews. „Erregte Menschen beruhigen sich und eher träge, ängstliche bekommen das Gefühl, ihren Herausforderungen gewachsen zu sein.“ Sie schlägt so genannte Kreuzrollen vor: Sie beginnen in Rückenlage mit längs vom Kopf abgelegten Armen. Dann strecken Sie das rechte Bein schräg über den Körper nach links, bis sein Gewicht Sie nach links zieht und auf den Bauch rollen lässt. Von dort strecken Sie den linken Arm hinter dem Körper nach rechts, bis er Sie nach rechts und zurück auf den Rücken zieht. Dann wiederholen Sie die Bewegungen mit linkem Bein und rechtem Arm und beginnen wieder von vorn.
  2. Die Brust weiten
    Bereits nach 5 Minuten können Rückbeugen wie Katze-Kuh, Kobra oder Sphinx gegen Stress helfen – vor allem wenn Sie bewusst dabei atmen. „Schon nach sehr kurzer Zeit verlagern solche Übungen den Schwerpunkt vom Sympathicus auf den Parasympathicus“, erklärt Amy Weintraub, die ein Buch über Yoga bei Depressionen geschrieben hat.
  3. Die Ausatmung vertiefen
    Wissenschaftliche Studien haben erwiesen, dass sich das Nervensystem beruhigt, wenn die Ausatmung länger ist als die Einatmung. Versuchen Sie es im Verhältnis 1 : 2. Wenn Sie also beim Einatmen auf 4 zählen, dann dehnen Sie die Ausatmung auf 8 Zähler aus. Zur Unterstützung gibt es sogar eine iPhone-App namens „Breathing Zone“. Das Gute daran: niemand im Raum braucht zu wissen, was Sie gerade tun.
  4. „OM“ chanten
    Indische Wissenschaftler wollten es genauer wissen: Sie haben Menschen an ein MrT- Gerät angeschlossen und die Auswirkungen des Chantens im Gehirn gemessen. Das Ergebnis: „Om“-Klänge konnten die Stresszentren nicht nur deutlich stärker deaktivieren als Stille, sie waren auch wirksamer als andere Klänge wie „Ssssss“. Also dann: „ommen“ Sie sich zur Ruhe!
  5. Die „schönen Drei“ üben
    • Balasana (Stellung des Kindes)
    • Supta Baddha Konasana (gebundene Winkelhaltung in Rückenlage) und
    • Viparita Karani (mit den Beinen an der Wand)

Diese drei Eckpfeiler des regenerativen Yoga sind großartig, um schnell zur Ruhe zu kommen – insbesondere wenn Sie es sich mit Kissen, Polstern und anderen Hilfsmitteln so bequem wie möglich machen.

Das Neueste

Astrologie: So wirkt der März-Neumond im Widder

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 29. März 2025. Um 11:57 Uhr steht er im Zeichen Widder....

Unter einem guten Mond: Die hinduistische Bedeutung des Mondzyklus

Der Mond zieht tagein, tagaus seine Kreise – und wir sind eingeladen, uns bewusst mit seinen beständigen Rhythmen zu...

Yoga & Naturschutz – eine kraftvolle Verbindung

Schmetterling, Kobra, Delfin – viele Yoga-Posen sind von der Natur inspiriert. Doch während wir uns auf der Matte stärken,...

Leicht von der Leber weg – Wie wir die Lebensenergie im Fluss halten

Leber und Galle sind das Königspaar für Entgiftung und Fettverbrennung. Ihr Funktionszyklus ist aus Sicht der TCM sinnbildlich für...

Psychologisches Yoga-Coaching: So hebst du deine Praxis auf ein neues Level

Haben wir den Kontakt zu uns verloren, das Spüren, die Selbstfürsorge? Yoga bietet viele Möglichkeiten, diese Entwicklung aufzuhalten. Wie...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Highlights des Jahres zusammengestellt,...

Pflichtlektüre

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Highlights des Jahres zusammengestellt,...

Astrologie: So wirkt der März-Neumond im Widder

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 29. März 2025. Um 11:57 Uhr steht er im Zeichen Widder....

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps