Thai Massage im Yoga-Unterricht

Ein guter Assist, eine sanfte Nackenmassage in Shavasana: Durch gezielte Berührungen lassen sich Bewegungen präzisieren und Verspannungen lockern. Für Yogalehrer ist die Thai Yoga Massage (thailändisch „Nuad“) eine besonders geeignete Massageform, um ihren Unterricht mit wohltuenden Berührungen zu zu bereichern.

Thai Massage erfordert keinen großen Aufwand: Alle Griffe werden am bekleideten Körper ohne Öl ausgeführt. Hilfsmittel werden nicht gebraucht und je nachdem, in welcher Haltung sich der Schüler gerade befindet (Bauchlage, Savasana oder Kindhaltung), lassen sich verschiedene Techniken anwenden. Gezielt können bestimmte Körperregionen entspannt werden, zum Beispiel der Nacken nach dem Kopfstand oder der untere Rücken nach einer Rückbeuge. Aber auch ohne konkrete therapeutische Absicht kann eine kurze Massage eine schöne Möglichkeit sein, im Yoga-Unterricht liebevolle Aufmerksamkeit (Metta) zu praktizieren.

Häufig wird Thai Massage als „passives Yoga“ bezeichnet. Der Massierte muss sich nicht aktiv bewegen, seine Energiebahnen (im Yoga die Nadis, in der traditionellen Thai Massage Sen-Linien) werden stimuliert. Passiv wird er in verschiedene Dehnungen gebracht. Auch für den Massierenden kann Thai Massage eine Möglichkeit sein, Yoga zu praktizieren: Genau wie im Vinyasa Flow kann die Massage im Fluss des eigenen Atems in Verbindung mit dem Atemfluss des Klienten praktiziert werden. Hierbei macht sich der Praktizierende seine Bodymechanik und sein eigenes Körpergewicht zunutze. Mit der richtigen Technik erfordert diese Massageform nur einen minimalen Kraft- und Muskeleinsatz und ist eine sehr effektive Möglichkeit, körperliche Blockaden zu lösen.

Welcher Yogaschüler weiß diese angenehme Unterstützung seiner Praxis im Unterricht nicht zu schätzen? Aber auch untereinander können sich die Schüler einer Klasse mit ein paar einfachen Griffen gegenseitig für ihren Einsatz „belohnen“, beispielsweise nach Abschluss einer Partnerübung.

(Lesen Sie in YOGA JOURNAL 04/10 welche Sequenzen sich am besten für eine Yogastunde eignen.)

 

Der Journalist und Yoga-Lehrer Tobias Frank lernte die Thai-Massage in Deutschland und Thailand.Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.thaiandfly.de

 


Das Neueste

Inspiration für dein ayurvedisches Frühstück: Grießbrei & süßer Linsen-Dhal

„Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler“: Aus meiner ganz persönlichen Ayurveda-Sicht enthält dieser Satz gleich drei Irrtümer auf einmal. Denn…

Die Rückkehr des Lichts: Inspirationen für deine Yogapraxis zum Jahreskreisfest Imbolc

Draußen ist es zwar noch frostig, doch die Tage werden spürbar länger. Genau zu dieser Zeit, am 1./2. Februar,...

Kristalle und ihre Verwendung

Kristalle sind nur esoterischer Krimskrams? Wir meinen nein. Und selbst wenn es nur um den Glauben daran geht ......

Zurück zu mir: Wie 2025 mein Jahr der Selbstfürsorge wird

Ich glaube, ich habe mich ein wenig vernachlässigt. Die letzten Jahre war ich vor allem eines: Mama. Und so...

Astrologie: So wirkt der Januar-Neumond im Wassermann

Wann ist Neumond? Den ersten Neumond des Jahres erwarten wir am 29. Januar 2025. Um 13:35 Uhr steht er im...

Essen gegen die Angst – wie die Psyche mit der Ernährung verbunden ist

Oft essen wir, um Ängste, Frust und Einsamkeit wegzudrücken – aber es geht auch anders: Hier liest du, wie...

Pflichtlektüre

Die Rückkehr des Lichts: Inspirationen für deine Yogapraxis zum Jahreskreisfest Imbolc

Draußen ist es zwar noch frostig, doch die Tage werden spürbar länger. Genau zu dieser Zeit, am 1./2. Februar,...

Inspiration für dein ayurvedisches Frühstück: Grießbrei & süßer Linsen-Dhal

„Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler“: Aus meiner ganz persönlichen Ayurveda-Sicht enthält dieser Satz gleich drei Irrtümer auf einmal. Denn…

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps