Twist and Stretch mit Jelena Lieberberg

Wie immer bei unserer Kolumnistin Jelena Lieberberg sieht auch diese Asana spektakulär gut aus. Aber nicht nur das – auch was die Wirkung betrifft, ist Parivritta Janu Shirshasana ein echter yogischer Alleskönner!

Für meinen Geschmack wird die Haltung Parivritta Janu Shirshasana oft unterschätzt – sie erfordert viel Ruhe und Geduld! Ihr Anblick verleitet schnell dazu, nur noch das Ziel vor Augen zu haben. Aber: Es geht nicht darum, das Maximum an Dehnung an den Hüften, Beininnenseiten und Flanken herauszuholen. Viel mehr gilt es, diese Bereiche langsam aufzuwecken, zu verlängern und ihnen zu erlauben, sich zu öffnen.

Richtig geübt, wirkt diese Asana beruhigend und belebend zugleich. Der Twist in der sitzenden und zur Seite geneigten Position ist durchaus entspannend; gleichzeitig werden Schultern und Brust an der oberen Körperseite auf wohltuende Weise geweitet. Die asymmetrische Belastung mobilisiert das Zwerchfell und kann das Bindegewebe der inneren Organe entlasten helfen.

Macht das Spaß?
Ja! Sobald man den Dreh raus hat, eröffnet das zur Seite geneigte Verschrauben eine neue Dimension von Dehnung.

Muss ich das können?
Nein – wie immer lautet die Devise: Alles kann, nichts muss! Der Spielraum ist groß, so dass sich alle Übenden genau die Dehnung gönnen können, die für deinen Körper gerade passt.

Was muss ich dafür tun?
Gut vorbereiten! Dafür eignen sich Sonnengrüße und alle Asanas, die Beine und Flanken dehnen: Upa­vishta Konasana, Parshvakonasana, Adho Mukha Shvanasana, Supta Padangushthasana und Janu Shirsha­sana, sowie Drehungen im Sitzen, Liegen oder Stehen.

Schritt für Schritt Anleitung

  1. Beginne im Sitzen mit gegrätschten Beinen. Beuge dein linkes Knie, stelle die Fußsohle auf und ziehe die Ferse zu dir heran. ­Lasse das rechte Knie locker und ziehe das rechte Bein etwas weiter nach außen.
  2. Mit einer Ausatmung lehnst du dich nach rechts und lasse den rechten Unterarm zunächst dicht an der rechten Beininnenseite. Strecke den linken Arm mit einer Einatmung über den Kopf. Wenn möglich, greife mit der linken Hand nach dem rechten Fuß.
  3. Fasse mit der rechten Hand den Knöchel des linken Fußes, um eine Art Anker zu bilden. Wenn du noch eine stärkere Dehnung wünschst, lasse den Oberkörper langsam immer weiter nach hinten sinken. Beobachte, wie dies völlig neue Empfindungen wachruft.
  4. Intensiviere die Haltung, indem du den Atem in jene Körperbereiche lenkst, in denen du Widerstand spürst. Bleibe etwa 1 Minute lang in der Position.
  5. Um aus der Haltung herauszukommen, löse zuerst die vordere Hand und lassen sie zur Mitte gleiten – dann die obere. Hebe behutsam den Oberkörper zur Mitte zurück und wiederholen die Asana Schritt für Schritt auf der anderen Seite.

Fragen oder Anregungen? Du findest Jelena Lieberberg auf instagram.com/kickassyoga und kickassyoga.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Schritt für Schritt zur Ruhe – so funktioniert die Gehmeditation

Ständig unterwegs und auf dem Sprung – diesen tagtäglichen Irrsinn kennen wir wohl alle. In der Gehmeditation erleben wir...

Schlaf als spirituelle Praxis: Warum Traum und Tiefschlaf mehr sind als Erholung

Tiefer, traumloser Schlaf ist nicht nur für das allgemeine Wohlbefinden wichtig – er ist eine spirituelle Praxis. Träume andererseits...

Dinkelotto mit Kürbis-Apfel-Kartoffel-Gemüse

Münchens Kultgastronomin Sandra Forster stellt uns regelmäßig ihre kulinarischen Tipps und Trends vor. Dieses Mal verrät sie uns ihr Lieblingsrezept mit Dinkelreis:

Astrologie: So wirkt der November-Neumond im geheimnisvollen Skorpion

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 20. November 2025. Um 07:47 Uhr steht er im Zeichen Skorpion....

Weck dein Herz auf – Herzöffner-Sequenz mit Annika Isterling

Aufmachen, statt zumachen: Annika Isterling ist überzeugt, dass ein offenes, liebendes Herz die beste Kraft ist, um in dieser...

Götter auf der Matte: Vishnu – Bedeutung, Annäherung & Symbolik im Yoga

In unserer Reihe "Götter auf der Matte" stellt uns Sybille Schlegel Göttinnen und Götter vor, die du vielleicht schon...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der November-Neumond im geheimnisvollen Skorpion

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 20. November 2025. Um 07:47 Uhr steht er im Zeichen Skorpion....

Rückläufiger Merkur: Bedeutung, Chancen & praktische Tipps

Mercury Retrograde, oder auf Deutsch, der rückläufige Merkur ist eines der bekanntesten astrologischen Phänomene und wird oft für verschiedenste...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps