Twist and Stretch mit Jelena Lieberberg

Wie immer bei unserer Kolumnistin Jelena Lieberberg sieht auch diese Asana spektakulär gut aus. Aber nicht nur das – auch was die Wirkung betrifft, ist Parivritta Janu Shirshasana ein echter yogischer Alleskönner!

Für meinen Geschmack wird die Haltung Parivritta Janu Shirshasana oft unterschätzt – sie erfordert viel Ruhe und Geduld! Ihr Anblick verleitet schnell dazu, nur noch das Ziel vor Augen zu haben. Aber: Es geht nicht darum, das Maximum an Dehnung an den Hüften, Beininnenseiten und Flanken herauszuholen. Viel mehr gilt es, diese Bereiche langsam aufzuwecken, zu verlängern und ihnen zu erlauben, sich zu öffnen.

Richtig geübt, wirkt diese Asana beruhigend und belebend zugleich. Der Twist in der sitzenden und zur Seite geneigten Position ist durchaus entspannend; gleichzeitig werden Schultern und Brust an der oberen Körperseite auf wohltuende Weise geweitet. Die asymmetrische Belastung mobilisiert das Zwerchfell und kann das Bindegewebe der inneren Organe entlasten helfen.

Macht das Spaß?
Ja! Sobald man den Dreh raus hat, eröffnet das zur Seite geneigte Verschrauben eine neue Dimension von Dehnung.

Muss ich das können?
Nein – wie immer lautet die Devise: Alles kann, nichts muss! Der Spielraum ist groß, so dass sich alle Übenden genau die Dehnung gönnen können, die für deinen Körper gerade passt.

Was muss ich dafür tun?
Gut vorbereiten! Dafür eignen sich Sonnengrüße und alle Asanas, die Beine und Flanken dehnen: Upa­vishta Konasana, Parshvakonasana, Adho Mukha Shvanasana, Supta Padangushthasana und Janu Shirsha­sana, sowie Drehungen im Sitzen, Liegen oder Stehen.

Schritt für Schritt Anleitung

  1. Beginne im Sitzen mit gegrätschten Beinen. Beuge dein linkes Knie, stelle die Fußsohle auf und ziehe die Ferse zu dir heran. ­Lasse das rechte Knie locker und ziehe das rechte Bein etwas weiter nach außen.
  2. Mit einer Ausatmung lehnst du dich nach rechts und lasse den rechten Unterarm zunächst dicht an der rechten Beininnenseite. Strecke den linken Arm mit einer Einatmung über den Kopf. Wenn möglich, greife mit der linken Hand nach dem rechten Fuß.
  3. Fasse mit der rechten Hand den Knöchel des linken Fußes, um eine Art Anker zu bilden. Wenn du noch eine stärkere Dehnung wünschst, lasse den Oberkörper langsam immer weiter nach hinten sinken. Beobachte, wie dies völlig neue Empfindungen wachruft.
  4. Intensiviere die Haltung, indem du den Atem in jene Körperbereiche lenkst, in denen du Widerstand spürst. Bleibe etwa 1 Minute lang in der Position.
  5. Um aus der Haltung herauszukommen, löse zuerst die vordere Hand und lassen sie zur Mitte gleiten – dann die obere. Hebe behutsam den Oberkörper zur Mitte zurück und wiederholen die Asana Schritt für Schritt auf der anderen Seite.

Fragen oder Anregungen? Du findest Jelena Lieberberg auf instagram.com/kickassyoga und kickassyoga.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Psychologisches Yoga-Coaching: So hebst du deine Praxis auf ein neues Level

Haben wir den Kontakt zu uns verloren, das Spüren, die Selbstfürsorge? Yoga bietet viele Möglichkeiten, diese Entwicklung aufzuhalten. Wie...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Highlights des Jahres zusammengestellt,...

Resonanz – Mit sich selbst und der Welt ins Schwingen kommen

Resonanz ist ein energetisches Phänomen: Die Art und Weise, wie Energie schwingt, erschafft Atmosphäre und diese energetische Schwingung ist...

Fasten mit der Kraft des Wassers: Reinige deinen Körper und Geist

Du fühlst dich unruhig, unausgeglichen oder nicht wohl in deiner Haut? Du möchtest deinem Körper etwas Gutes tun und...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Das Knie

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbewie Yogatherapie. Mit den hier gezeigten Übungen und den schonenden...

Rezept für Veggie-Ramen & Tipps zum selbst fermentieren

Dieses Veggie-Ramen Rezept von Mara King steckt voller fermentierter Nahrungsmittel, die sich positiv auf unsere Darmgesundheit auswirken. Foto: Aaron...

Pflichtlektüre

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Highlights des Jahres zusammengestellt,...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps