Nachgefragt: Welche Asana ist die Richtige für mich?

Welche Asana ist die Richtige für mich?

Antwort gibt: Angela Farmer

Beim Versuch, diese Frage zu beantworten, sollte es nicht um die Asana gehen, sondern darum, was in der Haltung mit Ihnen passiert und was sie in Ihnen auslöst. Empfinden Sie Enge oder sogar Schmerzen? Wenn ja, an welcher spezifischen Stelle? Konzentrieren Sie sich ganz auf diesen Ort und nehmen Sie behutsam Kontakt auf: „Ich nehme wahr, dass du dich beengt oder blockiert fühlst, Schmerzen hast und diese Übung schwierig findest.”

Sich auf diese Weise mit dem Ort zu verbinden, kann die Situation bereits ein wenig erleichtern. Lassen Sie ihn wissen, dass Sie ihn zu nichts zwingen und ihm keine Gewalt antun werden. Sagen Sie ihm, dass Sie vollständig für ihn da sind und es weder Erwartungen noch Eile gibt. Hinter jeder Schwierigkeit im Körper steht eine ausführliche Geschichte, die Angst, Schmerzen oder Unbehaglichkeit bewirkt. All dem sollten wir langsam und liebevoll begegnen, um es nach und nach auflösen zu können. Danach kann es weiter-gehen: Atmen Sie tief in diese Gegend und probieren Sie kleine Bewegungen in die Blockade und wieder heraus. Das hilft ihr, sich zu öffnen. Versuchen Sie, die Essenz dieses fest gewordenen Ortes zu finden und lenken Sie mit voller Konzentration Mitgefühl, Atem und Bewegung dorthin. Er wird weicher werden und sich verändern. Folgen Sie der Veränderung und beobachten Sie, was passiert: Vielleicht möchten Sie die Haltung variieren oder tiefer in sie hineingehen. Oder vielleicht braucht jetzt etwas ganz Anderes ihre Aufmerksamkeit.

Diese Arbeit ist Yoga – nicht die Asana! Erkunden Sie die wahren Bedürfnisse Ihres Körpers. Das wird Ihnen helfen, eine Praxis zu entwickeln, die einzigartig nur für Sie bestimmt ist und dadurch sehr hilfreich. Auf diese Weise wird Sie jede beliebige Asana an einen Ort bringen, wo Sie mehr über Ihr wunderbares Selbst erfahren können. Dabei werden Sie die Haltungen finden, die Ihnen am meisten helfen. Es sind die, in denen Sie sich am meisten öffnen können. Für diese Entwicklung wünsche ich Ihnen alles Gute.

(Foto: Elias Wasem-Hassos)


Angela Farmer, 75, unterrichtet seit 28 Jahren alleine und mit ihrem Mann Victor van Kooten in ihrem Studio Eftalou Yoga Hall auf der griechischen Insel Lesbos. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines „persönlichen Yoga” sowie Retreats für Frauen.

Das Neueste

#53 Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Gelassenere und glücklichere Kinder: Das unglaubliche Potential von Yoga im Klassenzimmer Die positiven Wirkungen von Yoga auf Körper, Geist und...

“Women’s Summer Festival” – Sei dabei vom 29.6.–2.7.2023 in der Tiroler Zugspitz Arena

Mit Blick auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze, kannst du beim Sport-Event für Frauen nicht nur Canyoning, Stand-Up-Paddling und...

Gartenkräuter- und Auberginen-Oliven-Aufstrich von Jana Eisert

Das klassische Abendbrot gibt es in der ayurvedischen Ernährung nicht, da Brot als schwer verdaulich, trocken und kalt gilt....

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg: Die fallende Birne

Keine Sorge: Bei dieser Neuschöpfung unserer osteopathisch bewanderten Kolumnistin geht es nicht um spätreifes Fallobst: Sie fördert die Dehnung...

YogaWorld Podcast-Folge 052: Lu Jong – das tibetische Heilyoga – mit Ute Schaber

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

52. Lu Jong – das tibetische Heilyoga – mit Ute Schaber

Entdecke die heilende Kraft der alten Bewegungen vom Dach der Welt In dieser Folge „YogaWorld Podcast“ will Susanne mehr über...

Pflichtlektüre

Vollmondkalender 2023 – “Erdbeermond” im Juni im Zeichen Schütze

Der Juni-Vollmond wird auch "Erdbeermond"genannt. Am Freitag, den 4....

Dr. Ronald Steiner: 4 Übungen für eingeklemmte Handnerven

Diese yogatherapeutische Übungsreihe von Dr. Ronald Steiner verhilft einem...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps