Yoga bei Diabetes: Natürliche Unterstützung für dein Wohlbefinden

Du lebst mit Diabetes und suchst nach natürlichen Wegen, dein Wohlbefinden zu verbessern? Eine regelmäßige Yogapraxis könnte genau das Richtige für dich sein. In diesem Artikel erfährst du, wie Yoga in Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung dazu beitragen kann, deinen Stoffwechsel positiv zu beeinflussen und deine Lebensqualität zu steigern.

Titelbild: Peter Berglund von Getty Images Signature via Canva

Wie Yoga deinen Stoffwechsel unterstützen kann

Wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass regelmäßiges Yoga verschiedene positive Effekte auf den Stoffwechsel haben kann. Eine Studie im “Journal of Clinical and Diagnostic Research” zeigte, dass eine dreimonatige Yoga-Intervention bei Typ-2-Diabetiker*innen zu einer Verbesserung der Blutzuckerwerte beitragen konnte. Die Teilnehmer*innen praktizierten dabei sowohl Asanas als auch Pranayama.

Die wichtigsten Vorteile von Yoga bei Diabetes:

  1. Stressreduktion: Yoga kann dabei helfen, Stresshormone zu reduzieren. Ein niedrigerer Cortisol-Spiegel kann sich positiv auf deinen Blutzuckerspiegel auswirken.
  2. Verbesserung der Insulinsensitivität: Sanfte Bewegung und spezielle Asanas können die Insulinempfindlichkeit deiner Zellen unterstützen.
  3. Bessere Durchblutung: Die Yoga-Übungen können die Durchblutung fördern, was besonders für Menschen mit Diabetes wichtig ist.
  4. Verbesserung der Lebensqualität: Durch Achtsamkeit und Meditation erhöht Yoga auch das geistige Wohlbefinden erhöhen, was zu einem besseren Umgang mit der Krankheit führen kann
Im Winter raus an die Luft und Pranayama üben – stärkt dein Immunsystem, reguliert Stress und sorgt für gute Durchblutung. Bild: Gajus via Canva

Die besten Yoga-Übungen für Menschen mit Diabetes

Neben Pranayama und Meditation haben sich folgende Asanas als besonders unterstützend erwiesen:

  • Sonnengruß (Surya Namaskar): Diese dynamische Übungsabfolge kann den Stoffwechsel sanft aktivieren
  • Schulterstand (Sarvangasana) und Fisch (Matsyasana): Kann die Funktion des endokrinen Systems unterstützen
  • Twists wie z.B. der Drehsitz (Ardha Matsyendrasana): Massiert die Bauchorgane und kann die Bauchspeicheldrüse stimulieren
  • Vorwärtsbeugen (z.B. Paschimottanasana): Kann beruhigend auf das Nervensystem wirken

Yoga und Ernährung: Die perfekte Kombination

Die positiven Effekte deiner Yogapraxis können durch eine ausgewogene Ernährung verstärkt werden. Vieles deutet darauf hin, dass die Kombination aus regelmäßigem Yoga und einer angepassten Ernährung besonders effektiv zur Stoffwechselregulation beitragen kann.

Ernährungsempfehlungen für Yogi*nis mit Diabetes

Vor der Yogapraxis:

  • Leichte Mahlzeit 2-3 Stunden vor dem Yoga
  • Kleiner Snack bei Unterzucker-Neigung bereithalten
  • Ausreichend Wasser trinken

Grundlegende Ernährungsprinzipien:

Vollwertige Kohlenhydrate

  • Vollkornreis statt weißem Reis
  • Hirse und Quinoa als basische Alternativen
  • Vollkornbrot statt Weißbrot

Bewusste Protein-Auswahl

  • Hülsenfrüchte wie Linsen und Kichererbsen
  • Tofu und Tempeh als pflanzliche Proteinquellen
  • Naturbelassene Nüsse und Samen

Gesunde Fette

  • Kaltgepresstes Kokosöl
  • Natives Olivenöl
  • Avocados

Unterstützende Gewürze

  • Zimt: Kann den Blutzuckerspiegel stabilisieren
  • Kurkuma: Unterstützt die Stoffwechselfunktion
  • Ingwer: Fördert die Durchblutung

Praktische Tipps für deinen Alltag:

  • Beginne den Tag mit sanften Yoga-Übungen
  • Praktiziere regelmäßig Atemübungen (Pranayama)
  • Integriere Entspannungstechniken in deinen Tagesablauf
  • Achte auf eine mindestens zweistündige Verdauungspause vor der Yogapraxis
  • Plane deine Mahlzeiten im Einklang mit deiner Yogapraxis

Ayurvedische Ernährungsempfehlungen

Die ayurvedische Tradition, die Schwesternwissenschaft von Yoga, empfiehlt:

  • Warme, gekochte Mahlzeiten
  • Regelmäßige Essenszeiten
  • Bewusstes, langsames Essen
  • Vermeidung von Störfaktoren während der Mahlzeiten

Andere Methoden zur Behandlung von Diabetes

Diabetes ist eine komplexe Stoffwechselerkrankung, die eine umfassende und individuelle Behandlung erfordert. Es gibt zwei Haupttypen von Diabetes: Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes, und die Behandlung variiert je nach Typ. Hier sind einige traditionelle Behandlungsmethoden:

  • Insulintherapie: Regelmäßige Insulingaben zur Blutzuckerkontrolle, besonders bei Typ-1-Diabetes.
  • Orale Medikamente: Für Typ-2-Diabetes, z.B. Metformin zur Senkung des Blutzuckerspiegels.
  • Ernährungsumstellung: Ballaststoffreiche, zuckerarme Ernährung mit kontrollierter Kohlenhydrataufnahme.
  • Körperliche Aktivität: Regelmäßige Bewegung zur Verbesserung der Insulinsensitivität.
  • Gewichtskontrolle: Gewichtsreduktion bei Übergewicht kann die Diabetessymptome verbessern.
  • Blutzuckerüberwachung: Regelmäßige Messung des Blutzuckerspiegels zur Anpassung der Behandlung.

Tipp: Neben der persönlichen ärztlichen Konsultation gibt es auch die Möglichkeit, sich an Online-Behandlungsanbieter wie doktorabc.com zu wenden, die den Kontakt zu zertifizierten Ärzten herstellen. Hilfreich sind auch Beratungsstellen wie das Bundesministerium für Gesundheit und die Deutsche Diabetes Gesellschaft.

Sicherheitshinweise

Bevor du mit Yoga beginnst, sprich bitte mit deinem behandelnden Arzt oder deiner Ärztin. Besonders wenn du Diabetes-Medikamente nimmst, ist eine ärztliche Absprache wichtig. Informiere auch deine*n Yogalehrer*in über deine Erkrankung, damit die Übungen entsprechend angepasst werden können.

Fazit

Eine regelmäßige Yogapraxis in Kombination mit einer bewussten Ernährung kann ein wertvoller Baustein in deinem ganzheitlichen Gesundheitskonzept sein. Die Kombination aus sanfter Bewegung, Atemübungen, Entspannung und der richtigen Ernährung kann dich dabei unterstützen, deinen Stoffwechsel auf natürliche Weise zu regulieren. Wichtig ist, dass du geduldig und achtsam vorgehst und die Übungen regelmäßig praktizierst.

Hinweis: Dieser Artikel ersetzt keine medizinische Beratung und hat nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Bei gesundheitlichen Beschwerden wende dich bitte immer an einen Arzt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Neustart für den Vagusnerv – Home Practice mit Kari Zabel

Entspannung ist eine der wichtigsten Motivationen, die Menschen zum Yoga bringt. Eine zentrale Rolle dafür spielt der Vagusnerv: Er...

Geben Ziele dem Leben einen Sinn? Ein kleiner Perspektivenwechsel …

Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel: Ein neues Jahr beginnt und wir bemühen uns, unsere kleinen wie großen...

Den Boden bereiten: Tipps für deine Sankalpa-Praxis

Der Jahresbeginn ist die Zeit der guten Vorsätze. Vielleicht kennst du die Sankalpa-Praxis, um Intentionen ins Leben zu tragen?...

Das neue Heft ist da! Titelthema “Furchtlosigkeit”

Das neue YOGAWORLD JOURNAL ist ab sofort im Handel und in unserem Online Shop erhältlich. Diese Themen erwarten dich im...

Astrologie: Klare Reflexion mit dem Steinbock-Neumond im Dezember

Wann ist Neumond? Den letzten Neumond des Jahres erwarten wir am 30. Dezember 2024. Um 23:25 Uhr steht er...

Adventskalender-Türchen 24: Gewinne 2 Nächte im Posthotel Achenkirch

Heute ist Weihnachten und deswegen haben wir einen ganz besonderen Preis für dich! Hinter Türchen 24 warten: 2 Nächte...

Pflichtlektüre

Essen gegen die Angst – wie die Psyche mit der Ernährung verbunden ist

Oft essen wir, um Ängste, Frust und Einsamkeit wegzudrücken – aber es geht auch anders: Hier liest du, wie...

Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps