Yogalehrer-Ausbildung in Indien: Praktische Tipps

Hast du dir auch schon mal überlegt deine Yoga-Praxis in Indien zu intensivieren? Willst du vielleicht sogar eine Yogalehrer-Ausbildung im Mutterland des Yoga machen? Wir verraten, was du im Vorfeld klären solltest. Außerdem: Packliste, Visum & Co. – das musst du für deine Einreise nach Indien beachten. //anzeige

Führt dein Weg dich demnächst nach Indien, an den Ursprung des Yoga? Dann ist es wichtig, dass du dir erst einmal ganz genau überlegst in welcher der vielen Schulen/Ashrams du dein Teacher Training absolvieren möchtest. Für die allermeisten ist eine solche Reise ein einmaliges Erlebnis, das geprägt ist von persönlicher Weiterentwicklung, internen Heilungsprozessen und transformierenden Ereignissen. Aber: Ausbildung ist eben nicht gleich Ausbildung und du solltest sehr genau hinsehen, bevor du dich für eine Schule entscheidest. Ein Teacher Training in Indien bedeutet, dass du dein alltägliches Leben hinter dir lässt. Es gibt keine Ablenkungen und du konzentrierst dich nur auf deine Yoga-Ausbildung. Damit du für dich das Beste aus deiner Zeit in Indien herausholst, stelle dir vorher folgende Fragen:

  • Welcher Yoga-Stil wird unterrichtet (Hatha, Vinyasa, Jivamukti, Ashtanga, Iyengar, Sivananda, Anusara, …)?
  • Will ich danach unterrichten oder vor allem meine Praxis vertiefen?
  • Welche Inhalte werden abgedeckt und welche Schwerpunkte setzt die Ausbildung?
  • Wie sehen die Prüfungen aus? Bekomme ich am Ende ein Zertifikat, welches von der Yoga Alliance anerkannt wird?
  • Was wird rings ums Training geboten?
  • Mit welcher Gruppengröße ist zu rechnen?
  • Was sagen ehemalige Reisende/Absolventen?
  • Was kostet der Kurs?
Einreise Visum Indien
Damit du für dich das Beste aus deiner Zeit in Indien herausholst, ist gute Vorbereitung Pflicht.

Visum, Gepäck & CO.: Praktische Vorbereitungen für deine Reise nach Indien

Ganz wichtig: Sobald du dich für eine Yogaschule in Indien entschieden hast, solltest du dich rechtzeitig um deine Einreise kümmern, sowie um Flug und Flughafen Transfer. Manche Yogaschulen bieten einen kostenlosen Shuttle an. Sehr wichtig ist auch, dass du dich rechtzeitig um ein Visum für die Einreise nach Indien kümmerst. Das gewöhnliche Touristenvisum ist für einen Aufenthalt von 30 Tagen gültig. Solltest du länger bleiben, musst du einen gesonderten Antrag stellen. Hier findest du Unterstützung in Sachen Einreise-Visum für Indien.

Das gehört in deinen Koffer

Wenn möglich, erkundige dich bei der Ausbildungsschule welche Kleidung angemessen ist und ob es so etwas wie eine Packliste gibt. Leichte und bequeme Kleidung, deine Yoga-Matte, Hygiene-Artikel, Notizbuch sowie ein Wecker und/oder Handy sind die wichtigsten Gegenstände, die nicht fehlen dürfen. Im Normalfall lebst du während deiner Yogalehrer-Ausbildung in Indien recht spartanisch, lasse also alles Überflüssige gleich zu Hause. Handtücher werden allerdings oft nicht gestellt, also packe zumindest eines mit ein.

Wichtig: Das solltest du im Voraus klären

  • Wie wasche ich meine Wäsche/Gibt es einen Wasch-Service?
  • Sollte ich Snacks mitbringen oder gibt es vor Ort genug Möglichkeiten?
  • Gibt es geplante Ausflüge und ist dafür besondere Ausrüstung nötig?
  • Wie viel Bargeld sollte ich mitnehmen?
  • Möchte ich mich vorher impfen lassen? Rechtlich ist nur eine Impfung gegen Gelbfieber verpflichtet und auch das nicht in allen Fällen. Mehr Info zu den Impfungen für Indien findest du hier.
100. Ausgabe YogaWorld Journal

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Synchronizität – alles bloß Zufall?

Du findest auf der Straße einen Gegenstand, du begegnest am anderen Ende der Welt einem Bekannten oder Dinge passieren...

Magie der Meditation: 5-Tage-Programm mit Elena Brower

Egal, ob du erst einsteigen willst, schon zig Mal angefangen und dann doch wieder aufgehört hast oder ob du...

“Embrace the Space” – Flow für Weite und Leichtigkeit mit Lena Jungmann

Dieser entspannte Flow von Lena Jungmann schafft Raum in Körper und Geist. Mit dem Mobilisieren der Hüften löst du...

Was hinter ProAgeYoga® steckt – und warum gutes Älterwerden Übungssache ist

Älterwerden ist mehr als graue Haare und ein paar Fältchen – es ist ein Prozess, der uns herausfordert, aber...

Schwarzer Reispudding: Veganer Rezept-Tipp von Surdham Göb

Eine besondere Beziehung hat der begeisterte Surfer und vegane Koch-Profi Surdham Göb zu Bali. Dort hält er sich jedes Jahr...

Sommer-Flow für Kraft und Frische – von Nicole Bongartz

Was macht eine perfekte Sommersequenz aus? Die Kölner Yogalehrerin Nicole Bongartz schlägt uns eine unwiderstehliche Kombi vor: Kraft, Frische,...

Pflichtlektüre

Synchronizität – alles bloß Zufall?

Du findest auf der Straße einen Gegenstand, du begegnest am anderen Ende der Welt einem Bekannten oder Dinge passieren...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps