Quick Tips: Leichter loslassen im Savasana mit Playlist

Wer freut sich nach einer Yogastunde nicht auf die Entspannung am Ende – Savasana. Iyengar sieht die Herausforderung beim loslassen im Savasana, während der Körper vollkommen ruht. Wenn du damit Probleme hast oder versuchen möchtest, noch mehr Klarheit aus der Ruhe zu schöpfen, hilft dir vielleicht unsere Savasana-Playlist.

Für Savasana legst du dich in Rückenlage. Arme und Beine sind ein wenig abseits vom Körper, so dass du bequem liegst. In dieser Haltung verharrst du in der Regel 5 – 10 Minuten. So einfach die körperliche Haltung von Savasana auch aussieht, es kann auch mit Hilfsmittel noch bequemer werden. Es ist nur wichtig, zu wissen, wie dieser gezielte Einsatz das Erlebnis noch verbessern kann. Allerdings sollte in einer Stunde auch die Yogalehrerin um Rat gefragt werden. Denn vielleicht hat hat sie vor, Massagen im Savasana anzuwenden.

Augen und Geist entspannen

Ein sanft über die Augen gelegtes Tuch oder Augenkissen sperrt das Restlicht aus und hilft, die Sehmuskulatur zu entspannen. Dafür kann der Duft eines Lavendelkissens andere Sinne ansprechen. Durch diesen Fokus wird uns das Loslassen im Savasana zusätzlich erleichtert.

Spannung im Bauch lösen

Das Gewicht eines quer über den Bauch gelegten Sandsacks, eines Yogablocks oder von gefalteten Decken erleichtert das Loslassen. Du solltest für dich herausfinden, ob es dir gut tut, diese Hilfsmittel auf diese Art und Weise einzusetzen. Vielleicht löst das Bolster auf dem Bauch auch beengende Gefühle in dir aus. Dann wähle besser die leichtere Variante mit dem Yogablock oder der Decke. Stell dir vor, das Hilfsmittel hebt und senkt sich mit jedem Atemzug und schmilzt immer näher zur Wirbelsäule.

Den Nacken stützen

Eine gefaltete Decke oder ein flaches Kissen hilft dir, den Kopf so auszurichten, dass der Nacken weich ist und du den Hinterkopf entspannt sinken lassen kannst. Andere schwören allerdings darauf, dass wir den Kopf generell zu oft polstern. Und dass die vollkommene Streckung auf der Erde dringend notwendig ist.

Den unteren Rücken entlasten

Mit einer gerollten Decke, einem Bolster oder einer Kissenrolle unter den Knien kann der untere Rücken sich besser entspannen. Vor allem bei Rückenschmerzen kann das den entscheidenden Durchbruch bringen. Oder aber nach einer Stunde voller Rückbeugen den beanspruchten Rücken besonders entlasten.

Die Savasana-Playlist

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Sequenz von Ina Hoffrogge für innere Ruhe

"Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus", heißt es so schön in dem alten Volkslied. Und auch bei...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Zug um Zug

Die Yogapraxis ist zwar keine Schachpartie, aber auch auf der Matte bedingt jede Bewegung, jede Haltung, die nächste und...

Frühlingsgrün: Rezept für grünen Schicht-Smoothie

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Das neue Heft ist da! Titelthema “Freiheit”

Das neue YogaWorld Journal ist ab sofort im Handel und in unserem Online Shop erhältlich. Diese Themen erwarten dich im...

Astrologie: So wirkt der April-Neumond im Stier

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 27. April 2025. Um 21:31 Uhr steht er im Zeichen Stier....

Frühlingsrituale für zu Hause

Der Frühling symbolisiert zugleich den ewigen Kreislauf des Lebens und einen Neuanfang. Darum eignet sich diese Zeit besonders für...

Pflichtlektüre

Ayahuasca: Interview mit Nora Kersten über ihre transformierende Erfahrung

In der Yogaszene begegnen wir immer wieder Menschen, die begeistert von ihren Erfahrungen mit Ayahuasca berichten. Und natürlich gibt...

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps