Quick Tips: Leichter loslassen im Savasana mit Playlist

Wer freut sich nach einer Yogastunde nicht auf die Entspannung am Ende – Savasana. Iyengar sieht die Herausforderung beim loslassen im Savasana, während der Körper vollkommen ruht. Wenn du damit Probleme hast oder versuchen möchtest, noch mehr Klarheit aus der Ruhe zu schöpfen, hilft dir vielleicht unsere Savasana-Playlist.

Für Savasana legst du dich in Rückenlage. Arme und Beine sind ein wenig abseits vom Körper, so dass du bequem liegst. In dieser Haltung verharrst du in der Regel 5 – 10 Minuten. So einfach die körperliche Haltung von Savasana auch aussieht, es kann auch mit Hilfsmittel noch bequemer werden. Es ist nur wichtig, zu wissen, wie dieser gezielte Einsatz das Erlebnis noch verbessern kann. Allerdings sollte in einer Stunde auch die Yogalehrerin um Rat gefragt werden. Denn vielleicht hat hat sie vor, Massagen im Savasana anzuwenden.

Augen und Geist entspannen

Ein sanft über die Augen gelegtes Tuch oder Augenkissen sperrt das Restlicht aus und hilft, die Sehmuskulatur zu entspannen. Dafür kann der Duft eines Lavendelkissens andere Sinne ansprechen. Durch diesen Fokus wird uns das Loslassen im Savasana zusätzlich erleichtert.

Spannung im Bauch lösen

Das Gewicht eines quer über den Bauch gelegten Sandsacks, eines Yogablocks oder von gefalteten Decken erleichtert das Loslassen. Du solltest für dich herausfinden, ob es dir gut tut, diese Hilfsmittel auf diese Art und Weise einzusetzen. Vielleicht löst das Bolster auf dem Bauch auch beengende Gefühle in dir aus. Dann wähle besser die leichtere Variante mit dem Yogablock oder der Decke. Stell dir vor, das Hilfsmittel hebt und senkt sich mit jedem Atemzug und schmilzt immer näher zur Wirbelsäule.

Den Nacken stützen

Eine gefaltete Decke oder ein flaches Kissen hilft dir, den Kopf so auszurichten, dass der Nacken weich ist und du den Hinterkopf entspannt sinken lassen kannst. Andere schwören allerdings darauf, dass wir den Kopf generell zu oft polstern. Und dass die vollkommene Streckung auf der Erde dringend notwendig ist.

Den unteren Rücken entlasten

Mit einer gerollten Decke, einem Bolster oder einer Kissenrolle unter den Knien kann der untere Rücken sich besser entspannen. Vor allem bei Rückenschmerzen kann das den entscheidenden Durchbruch bringen. Oder aber nach einer Stunde voller Rückbeugen den beanspruchten Rücken besonders entlasten.

Die Savasana-Playlist

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Zurück zu mir: Wie 2025 mein Jahr der Selbstfürsorge wird

Ich glaube, ich habe mich ein wenig vernachlässigt. Die letzten Jahre war ich vor allem eines: Mama. Und so...

Fest und freudvoll in Sitzhaltungen: 3 Sitze, 3 Variationen

Sitzhaltungen sind das Kernstück der Yogapraxis, egal ob beim Üben von Asanas, bei Atemübungen oder in der Meditation. Die...

Finde dein inneres Leuchten mit der “Chakra Magic”-Ausbildung

"Chakrenarbeit bringt Farbe ins Leben – im wahrsten Sinne des Wortes", sagen Kim Kassandra und Mark Schmid von Yogimobil®,...

Inspiration für dein ayurvedisches Frühstück: Grießbrei & süßer Linsen-Dhal

„Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler“: Aus meiner ganz persönlichen Ayurveda-Sicht enthält dieser Satz gleich drei Irrtümer auf einmal. Denn…

Die Rückkehr des Lichts: Inspirationen für deine Yogapraxis zum Jahreskreisfest Imbolc

Draußen ist es zwar noch frostig, doch die Tage werden spürbar länger. Genau zu dieser Zeit, am 1./2. Februar,...

Kristalle und ihre Verwendung

Kristalle sind nur esoterischer Krimskrams? Wir meinen nein. Und selbst wenn es nur um den Glauben daran geht ......

Pflichtlektüre

Die Rückkehr des Lichts: Inspirationen für deine Yogapraxis zum Jahreskreisfest Imbolc

Draußen ist es zwar noch frostig, doch die Tage werden spürbar länger. Genau zu dieser Zeit, am 1./2. Februar,...

Fest und freudvoll in Sitzhaltungen: 3 Sitze, 3 Variationen

Sitzhaltungen sind das Kernstück der Yogapraxis, egal ob beim Üben von Asanas, bei Atemübungen oder in der Meditation. Die...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps