5 Tipps für inneren Halt in schwierigen Zeiten

Nach Covid kam der Krieg – und vielen von uns geht diese dauerhafte Krisenstimmung ganz schön an die Substanz. Wie können wir damit umgehen? Wie gelingt es, heil zu bleiben? Anna Trökes ist vermutlich Deutschlands renommierteste Yogalehrerin, das sagt sie zur Krisenstimmung:

Laut der indischen Kosmologie leben wir in einer dunklen Ära, dem Kali Yuga. Vielleicht ist das der Kreislauf der Dinge, ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass ich in diesem Rad einerseits mittendrin bin, andererseits aber durch Yoga gelernt habe, dass es einen Standpunkt gibt, und zwar die Nabe dieses Rades, von wo ich das alles betrachte und versuche, mich nicht so sehr mitreißen zu lassen.

Denn ein Sich-mitreißen-Lassen von Emotionen hat noch nie zu etwas geführt! Yoga bietet uns an, Emotionen nicht zu kontrollieren, sie aber zu regulieren und zu modifizieren. Ich finde diesen Begriff bei Patanjali so hilfreich: Citta Prasadanam – den Geist so stabilisieren, dass er ein angenehmer Ort wird, wo ich mit meinem Problem hingehen kann. Dann muss ich mich nicht mehr von all seinen Gedanken und Befürchtungen überrennen lassen, sondern kann seine Mittel tatsächlich nutzen: nachdenken, analysieren, abwägen.

5 Tipps für inneren Halt

1 – Bleibe bei dir:

Du kannst nur heil bleiben und anderen helfen, wenn du gut in dir selbst gründest: Was fühlst du jetzt? Was brauchst du? Was kannst du schaffen – und was nicht?

2 – Suche Zuflucht:

Nimm dir extra viel Raum und Zeit für all das, was dich stärkt – deine Praxis, dein Zuhause, Rituale und Rhythmus, Gemeinschaft, Schönheit, Natur, die Ausrichtung auf Menschlichkeit und Frieden – und spüre deine Dankbarkeit dafür.

3 – Verbinde dich mit deiner Praxis:

Übe möglichst regelmäßig und lege dabei den Fokus auf Halt (Basis, Mittenkraft, Körperrückseite), zentrierenden Atem und Herzöffnung!

4 – Kontrolliere den Input:

Lass nicht zu, dass die Schrecken der Newsticker den Takt deines Denkens vorgeben. Einmal täglich informieren ist genug.

5 – Übe Akzeptanz:

“Man muss doch etwas tun!” ist ein natürlicher Impuls, aber oft verleitet er auch zu aufreibendem und wenig hilfreichem Aktionismus. Frage dich lieber: Was kann ich konkret tun – und was müssen wir vielleicht einfach hinnehmen?


Podcast mit Anna Trökes zum Thema “Tantra”

Anna Trökes erklärt im Podcast “Was ist eigentlich Tantra?”

Ab Sonntag, den 28. August in der Podcast-Mediathek zu hören.


Über die Autorin Anna Trökes

Aktion Kleine Helden Anna Trökes

ANNA TRÖKES gilt nicht umsonst als die einflussreichste deutsche Yogalehrerin: Sie hat seit 1974 unzählige Menschen unterrichtet und über Jahrzehnte die Yogalehrerausbildung des BDY geprägt.

Ihre über 30 Bücher und CDs wurden in 13 Sprachen übersetzt und haben viel zur heutigen Beliebtheit und Verbreitung von Yoga beigetragen. prana-yogaschule.de


Das könnte dich auch interessieren…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Sommerlicher Yoga Flow für mobile Hüften und gute Laune – mit Nela König

Jetzt ist die perfekte Zeit, um die Energie der Sonne in deine Yogapraxis einzuladen. Wärme und Licht machen es...

Yoga & Ernährung: Was du vor und nach der Praxis essen solltest

Die richtige Ernährung spielt für deine Yogapraxis eine wichtige Rolle. Clevere Snacks schenken dir Energie, ohne deinen Organismus zu...

Verbundenheit erfahren – mit diesen praktischen Tipps

Yoga ist Verbundenheit. Doch man muss diese Verbundenheit wirklich erfahren, wenn man ihr nach und nach mehr Raum geben...

Weltyogatag am 21. Juni: Was Yogi*nis noch üben müssen

Am 21. Juni ist Weltyogatag. Zeit, dass wir uns darauf besinnen, was Yoga wirklich bedeutet. Stephanie Schauenburg, Chefredakteurin des...

Besser atmen mit der 4-6-Atmung: Nasenatmung bewusst trainieren

Die richtige Atmung kann dein Stresslevel senken, dein Nervensystem beruhigen und deine Konzentration stärken – und sie beginnt mit...

Yoga-Urlaub in Deutschland: Retreats mit Yogalehrerin Astrid Schönhense

Deine Auszeit für mehr Ruhe, Balance und neue Kraft – mit Krankenkassenzuschuss & 10 % Rabatt. Du wünschst dir eine Pause...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der Juni-Neumond im Krebs

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 25. Juni 2025. Um 12:31 Uhr steht er im Zeichen Krebs....

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps