5 Tipps für inneren Halt in schwierigen Zeiten

Nach Covid kam der Krieg – und vielen von uns geht diese dauerhafte Krisenstimmung ganz schön an die Substanz. Wie können wir damit umgehen? Wie gelingt es, heil zu bleiben? Anna Trökes ist vermutlich Deutschlands renommierteste Yogalehrerin, das sagt sie zur Krisenstimmung:

Laut der indischen Kosmologie leben wir in einer dunklen Ära, dem Kali Yuga. Vielleicht ist das der Kreislauf der Dinge, ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass ich in diesem Rad einerseits mittendrin bin, andererseits aber durch Yoga gelernt habe, dass es einen Standpunkt gibt, und zwar die Nabe dieses Rades, von wo ich das alles betrachte und versuche, mich nicht so sehr mitreißen zu lassen.

Denn ein Sich-mitreißen-Lassen von Emotionen hat noch nie zu etwas geführt! Yoga bietet uns an, Emotionen nicht zu kontrollieren, sie aber zu regulieren und zu modifizieren. Ich finde diesen Begriff bei Patanjali so hilfreich: Citta Prasadanam – den Geist so stabilisieren, dass er ein angenehmer Ort wird, wo ich mit meinem Problem hingehen kann. Dann muss ich mich nicht mehr von all seinen Gedanken und Befürchtungen überrennen lassen, sondern kann seine Mittel tatsächlich nutzen: nachdenken, analysieren, abwägen.

5 Tipps für inneren Halt

1 – Bleibe bei dir:

Du kannst nur heil bleiben und anderen helfen, wenn du gut in dir selbst gründest: Was fühlst du jetzt? Was brauchst du? Was kannst du schaffen – und was nicht?

2 – Suche Zuflucht:

Nimm dir extra viel Raum und Zeit für all das, was dich stärkt – deine Praxis, dein Zuhause, Rituale und Rhythmus, Gemeinschaft, Schönheit, Natur, die Ausrichtung auf Menschlichkeit und Frieden – und spüre deine Dankbarkeit dafür.

3 – Verbinde dich mit deiner Praxis:

Übe möglichst regelmäßig und lege dabei den Fokus auf Halt (Basis, Mittenkraft, Körperrückseite), zentrierenden Atem und Herzöffnung!

4 – Kontrolliere den Input:

Lass nicht zu, dass die Schrecken der Newsticker den Takt deines Denkens vorgeben. Einmal täglich informieren ist genug.

5 – Übe Akzeptanz:

“Man muss doch etwas tun!” ist ein natürlicher Impuls, aber oft verleitet er auch zu aufreibendem und wenig hilfreichem Aktionismus. Frage dich lieber: Was kann ich konkret tun – und was müssen wir vielleicht einfach hinnehmen?


Podcast mit Anna Trökes zum Thema “Tantra”

Anna Trökes erklärt im Podcast “Was ist eigentlich Tantra?”

Ab Sonntag, den 28. August in der Podcast-Mediathek zu hören.


Über die Autorin Anna Trökes

Aktion Kleine Helden Anna Trökes

ANNA TRÖKES gilt nicht umsonst als die einflussreichste deutsche Yogalehrerin: Sie hat seit 1974 unzählige Menschen unterrichtet und über Jahrzehnte die Yogalehrerausbildung des BDY geprägt.

Ihre über 30 Bücher und CDs wurden in 13 Sprachen übersetzt und haben viel zur heutigen Beliebtheit und Verbreitung von Yoga beigetragen. prana-yogaschule.de


Das könnte dich auch interessieren…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

#53 Yoga und Achtsamkeit in der Schule – mit Mona Bekteši

Gelassenere und glücklichere Kinder: Das unglaubliche Potential von Yoga im Klassenzimmer Die positiven Wirkungen von Yoga auf Körper, Geist und...

“Women’s Summer Festival” – Sei dabei vom 29.6.–2.7.2023 in der Tiroler Zugspitz Arena

Mit Blick auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze, kannst du beim Sport-Event für Frauen nicht nur Canyoning, Stand-Up-Paddling und...

Gartenkräuter- und Auberginen-Oliven-Aufstrich von Jana Eisert

Das klassische Abendbrot gibt es in der ayurvedischen Ernährung nicht, da Brot als schwer verdaulich, trocken und kalt gilt....

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg: Die fallende Birne

Keine Sorge: Bei dieser Neuschöpfung unserer osteopathisch bewanderten Kolumnistin geht es nicht um spätreifes Fallobst: Sie fördert die Dehnung...

YogaWorld Podcast-Folge 052: Lu Jong – das tibetische Heilyoga – mit Ute Schaber

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yoga-Wissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

52. Lu Jong – das tibetische Heilyoga – mit Ute Schaber

Entdecke die heilende Kraft der alten Bewegungen vom Dach der Welt In dieser Folge „YogaWorld Podcast“ will Susanne mehr über...

Pflichtlektüre

Vollmondkalender 2023 – “Erdbeermond” im Juni im Zeichen Schütze

Der Juni-Vollmond wird auch "Erdbeermond"genannt. Am Freitag, den 4....

Dr. Ronald Steiner: 4 Übungen für eingeklemmte Handnerven

Diese yogatherapeutische Übungsreihe von Dr. Ronald Steiner verhilft einem...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps