Was passiert bei der Akupunktur im Körper?

Die Energieleitbahnen, die wir im yogischen Kontext als „Nadis“ bezeichnen, entsprechen in etwa den Meridianen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Durch Yoga-Asanas wird der Energiefluss in den Nadis harmonisiert. In der 3.ooo Jahre alten Akupunktur, einem Teilgebiet der TCM, werden dagegen mit Hilfe feinster Nadeln gezielt Körperpunkte stimuliert. Dadurch sollen energetische Blockaden gelöst, Schmerzen gestillt und Heilungsprozesse im Körper aktiviert werden.

Bei der traditionellen Akupunktur wird zuerst mit Hilfe von Puls- und Zungendiagnose ein ganzheitlicher Befund gestellt. Als Grundlage dient das Gesetz von Yin und Yang, welches besagt, dass alles aus zwei Seiten besteht. Aus deren harmonischem Wechselspiel entsteht die Lebensenergie Qi. Nach den Erfahrungen der traditionellen chinesischen Ärzte fließt Qi in zyklischer Abfolge auf den Leitbahnen (Meridiane) von der Körpermitte zu den Enden der Extremitäten und wieder zurück. Kann Qi ungehindert fließen, das heißt, sind Yin und Yang ausgeglichen, nennt man das Tao (der richtige Weg). Anhand der Pulsdiagnose wird der Energiegehalt der einzelnen Meridiane erkannt. Besteht ein Defizit oder Überfluss an Energie, kann der Körper mit wenigen Nadeln wieder ins energetische Gleichgewicht gebracht werden. Sobald die Lebensenergie wieder ungehindert fließt, werden die Selbstheilungskräfte aktiviert. Da die Pulsdiagnose Störungen im Körper erkennen kann, noch bevor sich Symptome zeigen, wirkt Akupunktur auch präventiv.

Die traditionelle Akupunktur kann bei vielen funktionellen Beschwerden und chronischen Erkrankungen wie Kopfschmerzen, Migräne, Störungen im Magen-/Darmsystem, Hauterkrankungen, Periodenschmerzen oder Allergien eingesetzt werden.


Claudia Galm arbeitet seit 1998 als Heilpraktikerin und leitet seit zehn Jahren eine eigene Praxis in München (Schwerpunkte: Akupunktur, Pulsdiagnose nach Ton van der Molen, Traumaaufstellungen). Mehr Infos: Naturheilpraxis Galm, Altheimer Eck1,80331 München, Tel.: 089–23077794.

Das Neueste

Wie frei will ich sein? Lernen von den Göttern

Mit Yoga kommt eine große Freiheit. Und mit ihr eine große Verantwortung ... Gastautor Ralf Sturm stellt die Frage danach,...

Der Beckenboden: Mehr Balance und Bewusstsein

Ein paar Übungen im Rückbildungskurs und ein bisschen Mula Bandha im Yoga? Der Beckenboden ist viel zu wichtig, um...

“Blooming into yourself” – Interview mit Lena Jungmann über Yoga & Selbstbewusstsein

Kann man im Yoga zu mehr Selbstbewusstsein finden? Lena Jungmann meint: auf jeden Fall! Sie vergleicht diesen Weg mit...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Astrologie: So wirkt der Mai-Vollmond im tiefgründigen Skorpion

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Mai 2025 um ca. 18:56 Uhr steht er im Wasserzeichen Skorpion. Welche...

Yogafrühling in Gastein – Balance finden, Natur spüren

Wenn die Bergwiesen blühen und die klare Alpenluft mit neuer Energie erfüllt ist, beginnt im Gasteinertal eine besondere Zeit...

Pflichtlektüre

Detox-Yogasequenz für den Frühling

Juhuuu, endlich Frühling!! Wer seinen Körper darauf noch nicht eingestimmt hat, kann mit dieser Detox-Yogasequenz nachhelfen. Die Übungen legen...

Frühlingsrituale für zu Hause

Der Frühling symbolisiert zugleich den ewigen Kreislauf des Lebens und einen Neuanfang. Darum eignet sich diese Zeit besonders für...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps