Asana im Fokus: Balasana

Balasana, die Kindeshaltung oder Embryostellung, ist neben Shavasana (Totenstellung) eine wichtige Asana, um Körper und Geist zur Ruhe zu bringen. Gerade in dynamischen Yogastunden bildet sie oft einen willkommenen Rückzugsort, um zum eigenen Atem zurückzufinden. Sie kann aber auch als eigenständige Übung gesehen und mehrere Minuten lang gehalten werden – beispielsweise in Yin- oder Restorative-Yogaklassen.

Ausführung
Die Knie sind gebeugt und der Oberkörper ruht entspannt auf den Oberschenkeln. In dieser Position werden Rücken, Schultern, Halsmuskulatur und Teile des Gesäßes gedehnt. Wenn es schwerfällt, den Po bis auf die Fersen zurückzuziehen und die Stirn entspannt am Boden abzulegen, kann eine zusammengerollte Decke zwischen Fersen und Gesäß oder ein Bolster unter der Stirn Abhilfe schaffen. Bei Schmerzen in den Knien und während der Schwangerschaft bietet es sich an, die Knie sanft nach außen zu grätschen.

Variation: Für viele Übende ist es auch angenehm, die Hände übereinander auf dem Boden abzulegen und die Stirn auf dem oberen Handrücken ruhen zu lassen. So sind die Hände und Unterarme am Boden abgelegt, Nacken und Schultern können dennoch ruhen.

Während der Übung können Sie sich auch mental mit dem Thema “Geborgenheit” auseinandersetzen. Die Kindeshaltung wirkt wie eine Selbst-Umarmung. Wenn Sie bei der Ausführung daran denken, unterstützen Sie auch die positiven Effekte, die diese Haltung durchaus auch auf geistiger Ebene haben kann.

Wirkung

  • dehnt die Rückenmuskulatur und entlastet Hüftgelenke und Nacken
  • entlastet den unteren Rücken, besonders nach Rückbeugen
  • wirkt lindernd bei Verdauungsproblemen und Menstruationsbeschwerden
  • senkt den Blutdruck und wirkt beruhigend

Das Neueste

Entdecke die Kraft von Thai Yoga: Dein Weg zu tiefer Entspannung und innerer Balance

Tobias Frank, seit über 15 Jahren als Bodyworker, Buchautor und Seminarleiter tätig, weiß: "Thai Yoga hat mein Leben auf...

Wie frei will ich sein? Lernen von den Göttern

Mit Yoga kommt eine große Freiheit. Und mit ihr eine große Verantwortung ... Gastautor Ralf Sturm stellt die Frage danach,...

Der Beckenboden: Mehr Balance und Bewusstsein

Ein paar Übungen im Rückbildungskurs und ein bisschen Mula Bandha im Yoga? Der Beckenboden ist viel zu wichtig, um...

“Blooming into yourself” – Interview mit Lena Jungmann über Yoga & Selbstbewusstsein

Kann man im Yoga zu mehr Selbstbewusstsein finden? Lena Jungmann meint: auf jeden Fall! Sie vergleicht diesen Weg mit...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Astrologie: So wirkt der Mai-Vollmond im tiefgründigen Skorpion

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Mai 2025 um ca. 18:56 Uhr steht er im Wasserzeichen Skorpion. Welche...

Pflichtlektüre

Wie frei will ich sein? Lernen von den Göttern

Mit Yoga kommt eine große Freiheit. Und mit ihr eine große Verantwortung ... Gastautor Ralf Sturm stellt die Frage danach,...

Detox-Yogasequenz für den Frühling

Juhuuu, endlich Frühling!! Wer seinen Körper darauf noch nicht eingestimmt hat, kann mit dieser Detox-Yogasequenz nachhelfen. Die Übungen legen...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps