Ayurveda: Hitzeperioden gelassen überstehen

Ein paar ayurvedisch inspirierte Tipps und Tricks erleichtern den Alltag in der heißesten Zeit des Jahres. So beruhigst und schützt du all jene Körperregionen, in denen dein Pitta besonders kräftig lodert.

Leichte Kleidung

Sommerhitze und synthetische, eng anliegende Kleidung passen nicht wirklich gut zusammen. Greife lieber zu locker sitzenden Tops und Hosen aus luftiger Baumwolle oder Leinen. Auch die Farbwahl ist wichtig: Schwarz absorbiert Licht und wandelt es in Wärme um, während Weiß und Blau das Licht reflektieren. Im Ayurveda gilt auch Grün als eine kühlende Farbe.

Entspannung für die Augen

Weil sich das Element Feuer als Licht und Hitze manifestiert, wird im Ayurveda das Sehen dem Pitta-Dosha zugeordnet. Durch grelles Sonnenlicht und Pitta-Überschuss werden die Augen trocken und gereizt. Ein Augenkissen aus Seide beruhigt und hilft, sich tiefer auf den Atem einzustimmen – ganz besonders wenn es mit Lavendelblüten gefüllt ist. Lavendelduft kann erwiesenermaßen Angst und Erregungszustände lindern und die Entspannung fördern. Hier zeigen wir dir, wie du ein eigenes Lavendel-Augenkissen ganz einfach selbst machen kannst.

Welcher Ayurveda-Typ bist du? Mach den Test.

Selbstmassage

Die tägliche Selbstmassage wird im Ayurveda dazu eingesetzt, die Ausscheidung von Giftstoffen zu fördern und zugleich Muskeln und Nerven zu entspannen und zu nähren. Entscheidend ist die richtige Ölmischung. Wärmende Öle wie Sesamöl öffnen die Poren und helfen der Haut, beruhigende Kräuterwirkstoffe wie Brahmi (Nabelkraut) aufzunehmen. Um die wärmende Wirkung etwas auszugleichen, mischt man ein kühlendes Öl dazu, zum Beispiel eines aus Sonnenblumenkernen. Im Video zeigen wir dir, wie du eine Selbstmassage durchführen kannst.

Hautpflege

Wenn Pitta außer Rand und Band ist, dann kann die Haut mit juckenden Ekzemen oder Akne reagieren. Eine Gesichtsmaske auf Basis von Aloe Vera beruhigt die Haut und dämpft ausuferndes Pitta. Einmal von der Haut aufgenommen, erhöht Aloe Vera den Feuchtigkeitsgehalt der Zellen und macht sie widerstandsfähiger. Auch bei Sonnenbrand ist Aloe ein wirkungsvoller Helfer.

Hier verraten wir, wie “Kühl atmen” und Meditation gegen die Hitze helfen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Die Schultern

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbe wie Yogatherapie – aber es ergibt sehr viel Sinn....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

Astrologie: So wirkt der April-Vollmond in der harmonischen Waage

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. April 2025 um ca. 2:21 Uhr steht er im Luftzeichen Waage. Jetzt fällt...

Frühlingsgrün: Rezept für knackige Gemüseröllchen

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Arbeit mit den Koshas – Verbinde dich mit den 5 Hüllen des Körpers

Stefanie Rohr gibt dir Anregungen zur Arbeit mit den Koshas. Die Übungen stammen aus ihrem Übungskonzept Sammolahari, einer Kombination aus...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Balance Dance: Kreativer Flow für Core und Gleichgewicht – von Angélique Poulain

Im Yoga sprechen wir oft von "innerer Balance." Aber was bedeutet das eigentlich? Wenn 1000 Gedanken durch den Kopf...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps