Ayurveda: Hitzeperioden gelassen überstehen

Ein paar ayurvedisch inspirierte Tipps und Tricks erleichtern den Alltag in der heißesten Zeit des Jahres. So beruhigst und schützt du all jene Körperregionen, in denen dein Pitta besonders kräftig lodert.

Leichte Kleidung

Sommerhitze und synthetische, eng anliegende Kleidung passen nicht wirklich gut zusammen. Greife lieber zu locker sitzenden Tops und Hosen aus luftiger Baumwolle oder Leinen. Auch die Farbwahl ist wichtig: Schwarz absorbiert Licht und wandelt es in Wärme um, während Weiß und Blau das Licht reflektieren. Im Ayurveda gilt auch Grün als eine kühlende Farbe.

Entspannung für die Augen

Weil sich das Element Feuer als Licht und Hitze manifestiert, wird im Ayurveda das Sehen dem Pitta-Dosha zugeordnet. Durch grelles Sonnenlicht und Pitta-Überschuss werden die Augen trocken und gereizt. Ein Augenkissen aus Seide beruhigt und hilft, sich tiefer auf den Atem einzustimmen – ganz besonders wenn es mit Lavendelblüten gefüllt ist. Lavendelduft kann erwiesenermaßen Angst und Erregungszustände lindern und die Entspannung fördern. Hier zeigen wir dir, wie du ein eigenes Lavendel-Augenkissen ganz einfach selbst machen kannst.

Welcher Ayurveda-Typ bist du? Mach den Test.

Selbstmassage

Die tägliche Selbstmassage wird im Ayurveda dazu eingesetzt, die Ausscheidung von Giftstoffen zu fördern und zugleich Muskeln und Nerven zu entspannen und zu nähren. Entscheidend ist die richtige Ölmischung. Wärmende Öle wie Sesamöl öffnen die Poren und helfen der Haut, beruhigende Kräuterwirkstoffe wie Brahmi (Nabelkraut) aufzunehmen. Um die wärmende Wirkung etwas auszugleichen, mischt man ein kühlendes Öl dazu, zum Beispiel eines aus Sonnenblumenkernen. Im Video zeigen wir dir, wie du eine Selbstmassage durchführen kannst.

Hautpflege

Wenn Pitta außer Rand und Band ist, dann kann die Haut mit juckenden Ekzemen oder Akne reagieren. Eine Gesichtsmaske auf Basis von Aloe Vera beruhigt die Haut und dämpft ausuferndes Pitta. Einmal von der Haut aufgenommen, erhöht Aloe Vera den Feuchtigkeitsgehalt der Zellen und macht sie widerstandsfähiger. Auch bei Sonnenbrand ist Aloe ein wirkungsvoller Helfer.

Hier verraten wir, wie “Kühl atmen” und Meditation gegen die Hitze helfen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Vishvamitrasana

Anders als sonst zeigt unsere Kolumnistin dir diesmal keine kreative Variante, sondern eine klassische Asana. Allerdings sieht man die...

Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...

Wärmt von innen: Ayurvedische Kartoffelsuppe von Dana Schwandt

Leckerschmecker Kartoffelsuppe! Sie ist einfach und schnell zubereitet, schön cremig und sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl in deinem Bauch....

Neustart für den Vagusnerv – Home Practice mit Kari Zabel

Entspannung ist eine der wichtigsten Motivationen, die Menschen zum Yoga bringt. Eine zentrale Rolle dafür spielt der Vagusnerv: Er...

Geben Ziele dem Leben einen Sinn? Ein kleiner Perspektivenwechsel …

Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel: Ein neues Jahr beginnt und wir bemühen uns, unsere kleinen wie großen...

Den Boden bereiten: Tipps für deine Sankalpa-Praxis

Der Jahresbeginn ist die Zeit der guten Vorsätze. Vielleicht kennst du die Sankalpa-Praxis, um Intentionen ins Leben zu tragen?...

Pflichtlektüre

Sechs schöne Vollmond Rituale

Kleine Rituale helfen uns an diesen meist aufreibenden Tagen innezuhalten und uns geerdet zu fühlen. Wir haben dir 6...

Astrologie: So wirkt der emotionale Januar-Vollmond im Krebs

Wann ist wieder Vollmond? Am 13. Januar 2025 um ca. 23:27 Uhr steht der Vollmond im Wasserzeichen Krebs. Jetzt...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps