9 ayurvedische Ernährungs-Tipps fürs Wohlfühlgewicht

Es gibt keine Wunderdiäten – auch im Ayurveda nicht. Doch die ganzheitlichen Prinzipien der ayurvedische Heil- und Lebenskunst ermöglichen jedem Menschen mit seinem Wohlfühl-Gewicht gesund und glücklich zu leben. Und das ist bei Kapha nun mal etwas mehr als bei Vata …

Die Umsetzung der Ernährungstipps ist dank der leckeren Ayurveda-Küche besonders einfach und genussvoll. Es gibt kein Kalorienzählen und keine Monodiät. Der vielseitige Speiseplan besteht aus frischem Gemüse, Hülsenfrüchten, leichten Getreiden und anregenden Gewürzen.

Ernährungs-Tipps aus dem Ayurveda

1. Iss vorwiegend warme und gekochte Speisen. Salate, Rohkost und frische Früchte sind nur zur Mittagszeit zu empfehlen.

2. Iss drei regelmäßige Mahlzeiten am Tag und vermeide Zwischenmahlzeiten.

3. Beachte die richtigen Kombinationen zur Gewebereduzierung: Iss Eiweiße und Kohlenhydrate nicht zusammen in einer Mahlzeit, sondern entscheide dich für eines der Beiden. Während der Hauptmahlzeiten passen Getreide und Gemüse gut zusammen oder kombiniere eiweißhaltige Speisen (Hülsenfrüchte, Milchprodukte) mit Gemüse. Hier findest du Tipps für weniger Kohlenhydrate im Essen.

4.  Trinke zum Frühstück ein Glas heißes Ingwerwasser mit Honig.

5. Bevorzuge Mungobohnen, Gerste, Artischocken, Chicorée und bittere Blattgemüse in deinem täglichen Speiseplan.

6. Vermeide alle süßen, fettigen und salzigen Speisen und streiche Zucker, Sahne, Käse, Fleisch, Wurst und frittierte Speisen aus deinem Speiseplan.

7. Verwende Gewürze wie Chili, Ingwer, Hing, Senfsamen, Pfeffer, Meerrettich und alle frischen Gartenkräuter in der Ayurveda-Küche. Mit Ingwer und Co helfen übrigens auch bei Erkältung. Lies wie du mit Ayurveda der Erkältung trotzen kannst.

8. Iss nur wenig Salz, und wenn, dann nur Steinsalz.

9. Unterstütze deinen Stoffwechsel mit anregenden Nahrungsergänzungen wie Berberitze, Triphala oder Trikatu.

Übrigens: Auch die Kleinen profitieren von Ayurveda. Wie? Das liest du in unseren Ayurveda-Ernährungstipps für Kinder

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

#81 Praxisreihe: Mantra “Om Shri Hanumate Namah” – mit Moritz Ulrich

Spüre die bedingungslose Liebe und tiefe Hingabe Hanumans In dieser Praxisfolge im "YogaWorld Podcast" laden wir dich ein, gemeinsam mit...

Adventskalender-Türchen 10: Bio-Gewürz-Paket von Hartkorn

Ein herzhaftes Essen, ein wärmendes Heißgetränk – was gibt's bei der aktuellen Kälte Besseres? Hartkorn hat die passenden Gewürze...

Adventskalender-Türchen 9: 45-h-Chakra-Ausbildung von Yogimobil® 

7 Wochen und 7 Kapitel voller Wissen, Weisheit und Magie warten auf dich in der zertifizierten 45-h-Fortbildung von Yogimobil®! *Anzeige Heute...

Adventskalender-Türchen 8: Edle Yogahose von Lounge Cherie

Wer einmal die anschmiegsame, wunderschöne Yogamode der österreichischen Marke Lounge Cherie getragen hat, möchte sie nie mehr missen! *Anzeige Das...

Adventskalender-Türchen 7: Rauhnächte-Ratgeber von Beate Tschirch

Der Ratgeber "Rauhnächte – Zauber der Zukunft" von Beate Tschirch begleitet dich auf wunderbare Weise ins neue Jahr! *Anzeige Unschätzbar magisch...

Magische Zeit: Rituale für die Rauhnächte

Wenn die letzten Tage eines Jahres anbrechen, beginnt eine ganz besondere Zeit: die Rauhnächte. Eine schöne Gelegenheit, zur Ruhe...

Pflichtlektüre

Adventskalender-Türchen 9: 45-h-Chakra-Ausbildung von Yogimobil® 

7 Wochen und 7 Kapitel voller Wissen, Weisheit und...

Adventskalender-Türchen 10: Bio-Gewürz-Paket von Hartkorn

Ein herzhaftes Essen, ein wärmendes Heißgetränk – was gibt's...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps