So bereiten sie sich auf ein schwieriges Gespräch vor

Wie können wir uns auf ein schwieriges Gespräch vorbereiten? Wie können wir vermeiden, unser Gegenüber vor den Kopf zu stoßen oder in die Defensive zu drängen?

Zur Vorbereitung ist es gut, sich ausführlich Zeit zu nehmen, sich zunächst in sich selbst einzufühlen und dann in den Gesprächspartner. Dies kann in der Meditation geschehen oder in einem Gespräch mit einem unterstützenden Menschen, der nicht direkt durch den Konflikt betroffen ist. Eine weitere Möglichkeit ist die schriftliche Vorbereitung, etwa mit einem Tagebucheintrag.

Die Empfehlung der Gewaltfreien Kommunikation ist dabei, die Aufmerksamkeit auf folgende vier Aspekte zu richten:

1. auf das, was wir beobachten, was in uns eine Reaktion hervorgerufen hat,
2. auf unsere Reaktion auf diesen Auslöser, besonders auf die Gefühle, die ausgelöst wurden,
3. auf die Bedürfnisse, die in dieser Situation eine Rolle spielen und die Ursache für unsere Gefühle sind,
4. auf das, was wir uns vom anderen wünschen und worum wir bitten könnten.

Das YOGA JOURNAL wünscht Ihnen viel Glück und Mut für bevorstehene Gespräche und oder sich anbahnende verbale Konfrontationen.

100. Ausgabe YogaWorld Journal

Das Neueste

Magie der Meditation: 5-Tage-Programm mit Elena Brower

Egal, ob du erst einsteigen willst, schon zig Mal angefangen und dann doch wieder aufgehört hast oder ob du...

“Embrace the Space” – Flow für Weite und Leichtigkeit mit Lena Jungmann

Dieser entspannte Flow von Lena Jungmann schafft Raum in Körper und Geist. Mit dem Mobilisieren der Hüften löst du...

Was hinter ProAgeYoga® steckt – und warum gutes Älterwerden Übungssache ist

Älterwerden ist mehr als graue Haare und ein paar Fältchen – es ist ein Prozess, der uns herausfordert, aber...

Schwarzer Reispudding: Veganer Rezept-Tipp von Surdham Göb

Eine besondere Beziehung hat der begeisterte Surfer und vegane Koch-Profi Surdham Göb zu Bali. Dort hält er sich jedes Jahr...

Sommer-Flow für Kraft und Frische – von Nicole Bongartz

Was macht eine perfekte Sommersequenz aus? Die Kölner Yogalehrerin Nicole Bongartz schlägt uns eine unwiderstehliche Kombi vor: Kraft, Frische,...

Umkehrhaltungen – Risiken und Nutzen

Was ist dran an der Wunderwirkung von Umkehrhaltungen, die in alten Quellentexten beschrieben wird? Ist zum Beispiel der Kopfstand...

Pflichtlektüre

Umkehrhaltungen – Risiken und Nutzen

Was ist dran an der Wunderwirkung von Umkehrhaltungen, die in alten Quellentexten beschrieben wird? Ist zum Beispiel der Kopfstand...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps