Bhakti-Mantra: Silben der Hingabe

Beim Bhakti Yoga ist es eine zentrale Übung, den Geist durch das hingebungsvolle Singen auszufüllen, was durch das Wiederholen der heiligen Laute, Worte und Lieder geschieht. Das Wort „Kirtan“  („Wechselgesang“) steht für das Vor- und Nachsingen der heiligen Silben und Wörter. Das Wiederholen von Mantras wird „Japa“ genannt. Die Japa-Mala-Kette ist der indische Rosenkranz. Seine 108 Perlen werden für die Japa-Mala-Meditation verwendet.

Ein Inbegriff dieser Bhakti-Praxis ist das hier vorgestellte Mantra. Die heilige Wortfolge soll vor allem das Herzchakra ansprechen und uns für die Liebe öffnen. Durch die warmen und weichen A-Laute kommen wir mit uns selbst tiefer in Kontakt. Dies ist der Ausgangspunkt für echte Selbstliebe und der Beginn wahrhaftiger Liebe für andere. Letztlich, und das ist die zentrale Ausrichtung des Bhakti, sind dies alles aber nur Stationen auf dem Weg zur reinen Gottesliebe.

Tumi Bhaja re Mana
Tumi Japa re Mana
Om Shri Ram Jaya Ram
Japa re Mana

Oh Geist (Mana), mein lieber Freund, singe hingebungsvoll (Bhaja) und wiederhole (Japa) die Namen des Göttlichen: Om Shri Ram Jaya Ram


Philipp Stegmüller leitet regelmäßig Kirtan- und Bhajan-Veranstaltungen in und um München.
www.m-singing-circle.de
www.malikarjuna.com
www.kiyomamu.com

Das Neueste

Wie frei will ich sein? Lernen von den Göttern

Mit Yoga kommt eine große Freiheit. Und mit ihr eine große Verantwortung ... Gastautor Ralf Sturm stellt die Frage danach,...

Der Beckenboden: Mehr Balance und Bewusstsein

Ein paar Übungen im Rückbildungskurs und ein bisschen Mula Bandha im Yoga? Der Beckenboden ist viel zu wichtig, um...

“Blooming into yourself” – Interview mit Lena Jungmann über Yoga & Selbstbewusstsein

Kann man im Yoga zu mehr Selbstbewusstsein finden? Lena Jungmann meint: auf jeden Fall! Sie vergleicht diesen Weg mit...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Astrologie: So wirkt der Mai-Vollmond im tiefgründigen Skorpion

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Mai 2025 um ca. 18:56 Uhr steht er im Wasserzeichen Skorpion. Welche...

Yogafrühling in Gastein – Balance finden, Natur spüren

Wenn die Bergwiesen blühen und die klare Alpenluft mit neuer Energie erfüllt ist, beginnt im Gasteinertal eine besondere Zeit...

Pflichtlektüre

Detox-Yogasequenz für den Frühling

Juhuuu, endlich Frühling!! Wer seinen Körper darauf noch nicht eingestimmt hat, kann mit dieser Detox-Yogasequenz nachhelfen. Die Übungen legen...

Frühlingsrituale für zu Hause

Der Frühling symbolisiert zugleich den ewigen Kreislauf des Lebens und einen Neuanfang. Darum eignet sich diese Zeit besonders für...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps