Bhakti-Mantra: Silben der Hingabe

Beim Bhakti Yoga ist es eine zentrale Übung, den Geist durch das hingebungsvolle Singen auszufüllen, was durch das Wiederholen der heiligen Laute, Worte und Lieder geschieht. Das Wort „Kirtan“  („Wechselgesang“) steht für das Vor- und Nachsingen der heiligen Silben und Wörter. Das Wiederholen von Mantras wird „Japa“ genannt. Die Japa-Mala-Kette ist der indische Rosenkranz. Seine 108 Perlen werden für die Japa-Mala-Meditation verwendet.

Ein Inbegriff dieser Bhakti-Praxis ist das hier vorgestellte Mantra. Die heilige Wortfolge soll vor allem das Herzchakra ansprechen und uns für die Liebe öffnen. Durch die warmen und weichen A-Laute kommen wir mit uns selbst tiefer in Kontakt. Dies ist der Ausgangspunkt für echte Selbstliebe und der Beginn wahrhaftiger Liebe für andere. Letztlich, und das ist die zentrale Ausrichtung des Bhakti, sind dies alles aber nur Stationen auf dem Weg zur reinen Gottesliebe.

Tumi Bhaja re Mana
Tumi Japa re Mana
Om Shri Ram Jaya Ram
Japa re Mana

Oh Geist (Mana), mein lieber Freund, singe hingebungsvoll (Bhaja) und wiederhole (Japa) die Namen des Göttlichen: Om Shri Ram Jaya Ram


Philipp Stegmüller leitet regelmäßig Kirtan- und Bhajan-Veranstaltungen in und um München.
www.m-singing-circle.de
www.malikarjuna.com
www.kiyomamu.com

Das Neueste

Götter auf der Matte: Sarasvati – Bedeutung, Annäherung & Symbolik im Yoga

In unserer Reihe "Götter auf der Matte" stellt uns Sybille Schlegel Göttinnen und Götter vor, die du vielleicht schon...

Somatic Yoga – von innen nach außen

Somatic Yoga legt den Fokus auf die innere Erfahrung – eine besonders achtsame, kontemplative Praxis, die dir helfen kann,...

Neurodiversität – das Spektrum der Vielfalt

Jeder Mensch tickt anders, jedes Gehirn ist anders aufgebaut – das ist die Botschaft, die hinter dem Begriff Neurodiversität...

7 Tipps, um dein Immunsystem dauerhaft zu stärken

Niemand will von Husten oder stetig auftretenden Krankheiten geplagt werden. Ein gesundes und starkes Immunsystem beugt Krankheiten vor. Wir...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – die schwebende Hocke

Die Asana, die unsere Kolumnistin Jelena Lieberberg hier vormacht, sieht eigentlich machbar aus, oder? Probier die schwebende Hocke aus:...

Rezept: Cremiges Porridge mit Birne, Zimt & Kokos

Ein Seelenwärmer für den Herbst und ein wunderbares Frühstück, das leicht verdaulich ist. Du kannst das Porridge am Vorabend...

Pflichtlektüre

Ist der Hype wirklich vorbei? Ein Blick auf die Yogaszene 2025

Schließende Studios und Yogalehrende, die sich andere Jobs suchen – auf der anderen Seite aber steigende Zahlen bei Online-Buchungsportalen:...

Astrologie: So wirkt der September-Neumond im Erdzeichen Jungfrau

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 21. September 2025. Um 21:54 Uhr steht er im Zeichen Jungfrau....

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps