Bücher für Yogi*nis – die Tipps der Redaktion

“Mach’s wie die Möwe, scheiss drauf!” von Lea Blumenthal

Wer sich immer wieder darüber aufregt, dass er sich zum Mülleimer für alles und jeden macht, nur nett gelächelt hat, statt seine Meinung zu sagen und es sowieso wieder jedem, außer sich selbst, recht machen will, der sollte sich die Möwe als Vorbild nehmen! So wie Lea. Denn Lea hat ein ausgesprochenes Bedürfnis nach Harmonie. Meinungsverschiedenheiten sind ihr ein Graus, weshalb sie jeder Provokation aus dem Weg geht. Bis sie beschließt: Es reicht! Mit Lea lernt jeder auf humorvolle Weise die Mechanismen im Unterbewusstsein kennen und findet Wege, um endlich für sich einzustehen.


“Alt werden ist ein Vergnügen” von Dr. med. Jürgen Bludau

Akzeptiere und liebe deinen Körper, auch wenn er älter wird! Wie das geht erklärt Altersmediziner Dr. Jürgen Bludau in seinem Buch “Alt werden ist ein Vergnügen, wenn Sie es richtig anstellen”. Denn wenn du ein paar Dinge beachtest, kannst du der 60+ gelassen entgegen sehen. Dr. Bludau erklärt, mit welchen Einschränkungen wir zu rechnen haben, wie wir diesen Herausforderungen begegnen und wie wir unseren Körper gesund halten: Dazu gehören Ernährung, Bewegung und Fitness, Prophylaxe und Gesundheitschecks aber auch Sex, Drugs & Rock’n’Roll. Oh ja! Und das alles ohne teure (und sinnlose) Anti-Aging-Produkte.


“Die Bhagavadgita im Alltag leben. Die vier großen Übungswege des Yoga” von Eckard Wolz-Gottwald

Als ausgewiesener Experte für Yogaphilosophie, BDY-Ausbilder und langjähriger Buchautor versteht es Eckard Wolz-Gottwald, die Bhagavadgita historisch und philosophisch einzuordnen und ihre Kernideen verständlich und greifbar zu machen. Anhand konkreter Übungen zeigt er außerdem, wie wir die vier Yogawege der Gita in unserer Zeit praktizieren können.


“Atmen. Heilt, entspannt, zentriert” von Dr. Ralph Skuban

Auf eine “Atemreise” lädt der renommierte Yoga-Experte Ralph Skuban in seinem aktuellen Werk ein. Dazu stellt er verschiedene traditionelle und moderne Übungen vor, die sich untereinander zu einer individuellen Atempraxis kombinieren lassen. Anschaulich und mit fundiertem Wissen unterfüttert erläutert er, wie sich diese auf Gesundheit, Wohlbefinden und Konzentrationsfähigkeit auswirken können. Schon vor Corona gehörten Atemwegserkrankungen zu den häufigsten der Welt. Höchste Zeit also, dem Thema den Raum zu geben, der ihm gebührt.


“Yoga und soziale Verantwortung” von Alexandra Eichenauer-Knoll

Passen Yoga und Politik zusammen? Eine Frage, die in krisengeschüttelten Umbruchzeiten wie den unseren eine neue Brisanz erfährt. Für Alexandra Eichenauer-Knoll, Yogalehrerin und ehren- amtliche Helferin für geflüchtete Menschen, ist die Antwort auf die eingangs genannte Frage ganz klar: Natürlich tun sie das! Mit ihrem neuen Buch “Yoga und soziale Verantwortung”, Untertitel “Sich gründen im Außen und Innen mit Yama und Niyama”, ermutigt sie ihre Leser*innen, sich in die Gesellschaft einzubringen, und zeigt Wege auf, wie sich der eigene, individuelle Yoga-Übungsweg mit politischem Handeln verbinden lässt. Spiritualität und Politik, moralische Grundwerte und hinspürende Selbsterfahrung: Haltung zeigen ist die Devise – auf der Matte und im Leben.


Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Im Flow mit dem Zyklus: Yoga-Asanas für jede Phase

Der weibliche Zyklus beeinflusst Energie, Stimmung und körperliches Wohlbefinden – und genau hier kann Yoga gezielt unterstützen. Kristina Shirangi,...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Tiefe Bauchatmung: Beruhigende Atem-Meditation mit Veronika Rössl

Wenn du tagsüber innere Unruhe spürst oder abends nicht einschlafen kannst, probiere doch mal diese Atem-Meditation zum Anhören aus. Komm...

Shitali Pranayama – warum diese Atemübung die Herzgesundheit fördern könnte

Dass die Atemtechnik mit der gerollten Zunge kühlend wirkt, wusstest du vielleicht – nicht umsonst ist sie ein beliebtes...

Dankbar für die Dankbarkeit – eine Einstellung, die dein Leben verändert

Dank ist mehr als nette Emotion oder zivilisatorischer Kanon. Dankbarkeit ist eine Grundhaltung, die dem Leben eine neue Wendung...

Yoga-Ausbildung mit Jeanette Luft – von der Theorie zur gelebten Praxis

Was macht eine gute Yoga-Ausbildung aus? Für Jeanette Luft ist die Antwort klar: Es geht nicht nur darum, Asanas...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps