Cashew-Chia-Joghurt

Leckere Frühstücksidee für den Frühling. Chiasamen, Ballaststoffe und Probiotika tun dem Bauch gut, Obst und Co liefern uns Vitamine und beschweren uns nicht. Der Joghurt ist auch ein optimaler Snack vor oder nach der Yogapraxis.

Ergibt 4 Portionen
Zutaten

400 g Cashewkerne, 1 bis 2 Stunden in Wasser eingeweicht ++ 1 l warmes Wasser ++ ½ Kapsel Probiotika (Reformhaus) ++ 100 g Buchweizen ++ 50 g Chiasamen ++ 200 ml Nussmilch ++ 1 Banane ++ Vanilleschote oder Pulver ++ 1 EL Kokosblütenzucker oder eine Medijoldattel ++ Saft von ½ Zitrone ++ Fruchtsalat aus saisonalem Obst und Kakao-Nibs

Zubereitung

  1. Gießen Sie die Cashewkerne ab und pürieren Sie sie mit dem warmen Wasser. Geben Sie die Hälfte des Inhalts der Probiotika-Kapsel dazu und mixen Sie nochmals durch. Füllen Sie die Mischung in eine Glasschüssel, legen Sie ein Küchentuch darüber und stellen Sie sie ca. 8 Stunden an einen warmen Ort. Sobald die Cashewcreme kleine Bläschen wirft und sich ein leicht säuerlicher Geruch entwickelt, hat der Fermentierprozess begonnen und der Joghurt kann verwendet werden.
  2. Legen Sie den Buchweizen 3 bis 5 Stunden in reichlich Wasser in einem Keimglas ein. Danach gießen Sie ihn ab und spülen ihn mit frischem Wasser durch. Lassen Sie den Buchweizen im Keimglas keimen. Wiederholen Sie den Vorgang zwei bis drei Mal.
  3. Schroten Sie die Chiasamen in einer Mühle oder im Mixer und legen Sie sie mindestens 30 Minuten (besser über Nacht) in der Nussmilch ein.
  4. Pürieren Sie den Cashewjoghurt mit der Banane, dem Kokosblütenzucker oder der Medijoldattel, der Vanille und dem Zitronensaft im Mixer glatt. Geben Sie den Chiapudding dazu und vermischen Sie alles gut. Richten Sie den Pudding in Portionsschälchen an und garnieren Sie ihn mit dem gekeimten Buchweizen, dem Obstsalat und ein paar Kakao-Nibs.

Rezept: Pink Elephant Cooking // Foto: Stefanie Kissner

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Das Herz als Symbol: Mehr als ein Organ

Da ist etwas, das uns verbindet. Trotz aller Unterschiede, die Menschen und Kulturen ausmachen, ähnelt sich vieles auf der...

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – diese Lehrer*innen sind dabei!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Bhakti, Maitri, Prem & Co: Die verschiedenen Formen der Liebe im Hinduismus

"Nur die Liebe zählt" ... aber die kann sehr verschiedene Formen annehmen. Im Yoga ist viel von Bhakti die...

Moderne Spiritualität: Alles zwischen Om und Oh weia

Einfach schön, wenn wir auf der Yogamatte Frieden und eine tiefe Verbundenheit spüren. Unsere Autorin meint allerdings: Das ganze...

Astrologie: So wirkt der Februar-Vollmond im strahlenden Löwen

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Februar 2025 um ca. 14:53 Uhr steht er im Feuerzeichen Löwe. Das bringt...

Liebe wachsen lassen – eine Meditation und ein Übungsweg

Wenn es ein Gefühl gibt, nach dem wir uns alle sehnen, dann ist das die Liebe. Aber was meinen...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der Februar-Vollmond im strahlenden Löwen

Wann ist wieder Vollmond? Am 12. Februar 2025 um ca. 14:53 Uhr steht er im Feuerzeichen Löwe. Das bringt...

Das Herz als Symbol: Mehr als ein Organ

Da ist etwas, das uns verbindet. Trotz aller Unterschiede, die Menschen und Kulturen ausmachen, ähnelt sich vieles auf der...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps