Chutneys aus Pflaume, Birne, Melone und Co.

Die einfachste Art, deine Ernährung mit den richtigen Gewürzen und Geschmacksrichtungen aufzuwerten, ist ein leckeres Chutney. Dieses enthält alle sechs Rasas (Geschmäcker) und regt damit Agni in seinem Verdauungsprozess an. Ob als i-Tüpfelchen bei der Hauptmahlzeit oder als Dip zum Sandwich – ein Chutney bereichert jedes Menü auf kulinarische und therapeutische Weise.

Pflaumen-Birnen-Chutney

ZUTATEN:

  • 3 reife rote Pflaumen
  • 1 Birne
  • 200 ml Apfelsaft
  • 1 TL Ghee
  • 1/4 TL Cuminsamen
  • 1/4 TL Ajwainsamen
  • 3 Nelken
  • 1 Zimtstange
  • 1 Sternanis
  • 1 MS Kurkuma
  • Pfeffer und Salz
ZUBEREITUNG:

Die Früchte schälen und in 3-5 cm große Stücke schneiden. Etwas Ghee in einem kleinen Topf erhitzen. Cumin- und Ajwainsamen anmörsern und im Ghee anschmoren. Nelke, Zimt und Stern­anis hinzufügen. Die Früchte in den Gewürzsud geben und anschmoren lassen. Mit Apfelsaft auffüllen und das Chutney zehn Minuten köcheln lassen. Zum Schluss mit etwas Kurkuma, Pfeffer und Salz abschmecken und verfeinern.

Honigmelonen-Chutney

ZUTATEN:

  • 1/2 Honigmelone
  • 1/2 TL Chilipulver
  • 1/4 TL Kurkuma
  • 1/4 TL Koriander, gem.
  • 1/4 TL Ingwerpulver
  • 1 MS Piment, gem.
  • 1/2 TL Senfsamen
  • 1/4 TL Steinsalz
  • 1 Sternanis, ganz
  • 1 EL Sesamöl Saft von einer Zitrone
  • 2 EL brauner Zucker
ZUBEREITUNG:

(Zubereitungszeit: 15 Minuten)

Die Melone schälen, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Die Hälfte der Melonenstücke in den Mixer geben und fein pürieren. Chilipulver, Kurkuma, Koriander, Ingwer, Piment und Salz untermischen und kurz mitmixen. Das Sesamöl in einem Topf erhitzen, Senfsamen und Sternanis kurz darin anbraten. Nach wenigen Sekunden das Melonenpüree zufügen. Die Hitze reduzieren, 5 Minuten sanft ­köcheln lassen und den Zucker unterrühren. Die Melonenstücke und den Zitronensaft dazugeben, vorsichtig umrühren und einmal aufkochen. Dann bei niedriger Hitze 3-4 Minuten durchziehen lassen. Das Chutney vorsichtig umrühren, das sich der Gewürzsud verteilt, ohne dass die Melonenstücke ganz zerfallen.

Et voilà! Bon Appetit!

Das Neueste

Ayurveda-Therapie: Gesund aus dem wahren Selbst

Wer bin ich? Wie kann ich glücklich und gesund leben? Was gibt meinem Leben einen tieferen Sinn? Diese Fragen...

Osterrezept: Lasagne-Röllchen mit Spargel

Lust auf eine frühlingsfrische, vegetarische Vorspeise an Ostern, die garantiert Eindruck macht? Dann probiere diese köstlichen kleinen Lasagnerollen, geschichtet...

Der weibliche Zyklus – ein Tanz der Göttinnen in uns

Der weibliche Zyklus ist wie eine innere Reise, die uns von einer Phase der Ruhe über kreative Aufbrüche bis...

Gesund üben mit Kristin Rübesamen: Die Schultern

In der Yogapraxis auf Gelenkgesundheit zu achten, ist nicht dasselbe wie Yogatherapie – aber es ergibt sehr viel Sinn....

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Alignment Check mit Timo Wahl: Gestreckt – oder doch lieber rund?

In dieser neuen Asana-Kolumne klärt Timo Wahl über gängige Mythen der Asana-Praxis auf: Ergibt es Sinn, dass etwas auf...

Pflichtlektüre

YogaWorld-Messe in Stuttgart 25.-27. April 2025 – freue dich auf diese Highlights!

Du liebst Yoga, Ayurveda und vegane Ernährung? Du möchtest zusammen mit anderen Yogi*nis tief in die Welt des Yoga...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps