Das Magazin // März + April 2012

Philosophie als Anleitung zum Handeln

„Philosophie ist eine Bewegung, mit deren Hilfe man sich nicht ohne Anstrengung und Zögern, nicht ohne Träume und Illusionen, von dem frei macht, was für wahr gilt, und nach neuen Spielregeln sucht.“ Dieses Zitat des französischen Philosophen Michel Foucault darf man getrost für die Yoga-Philosophie verwenden, die das Schwerpunktthema in unserer aktuellen Ausgabe ist. Ganz im Sinne dieser Definition kombiniert R. Sriram die Lehre der Bhagavad Gita mit praktischen Yoga- und Meditationsübungen – als Weg, um in eigene, originäre Erfahrungen einzutauchen und Abstand zur eigenen Denkweise zu gewinnen (ab Seite 52). Er schlägt vor, ein neues Verhältnis zum Wünschen zu entwickeln, indem man sich frei macht von der Erwartung: Wünsche sollten sich auf eine ganz bestimmte Weise erfüllen. Ziele sind nichts Statisches – und Yoga hat kein Ziel, wohl aber einen Zweck. Sri Tirumalai Krishnamacharya, dessen Kinder Sri Shuba und Sribhashyam wir (ab Seite 24) für dieses Heft interviewt haben, sagte: „Die Schüler sollen ihren Kopf benutzen und unabhängig sein.“ Das ist aus meiner Sicht der Sinn und Zweck der Yoga-Philosophie. Endlich wird in diesem Interview auch das geheimnisvolle Phänomen aufgeklärt, warum so viele Frauen Yoga praktizieren: „Frauen haben keine Angst, Männer haben Angst“, sagt Sribhashyam. Männer haben Angst vor der Stille und davor, gewisse Grenzen zu überwinden. Für beide Geschlechter allerdings bleibt die größte Herausforderung das, was wiederum ein französischer Philosoph, Jacques Derrida, beschrieben hat: „Beharrliches Frei-Sein-Wollen gegenüber den unendlichen, komplexen und vielfältigen Mechanismen der gegenwärtigen Gesellschaft. (Der Intellekt ist Widerstand, wenn er ist.)“ Yoga ist also keine Lehre, sondern eine Handlung. Diese Aussage unterstreichen auch die beiden Autorinnen Sally Kempton und Kate Holcombe in ihren Texten über Wandel und Veränderung (ab Seite 44). Auf ganz besondere Weise hat dies jedoch Krishnamacharya selbst durch sein eigenes Leben und sein unabhängiges Yoga demonstriert.

Om Shanti,
Michi Kern und die YOGA JOURNAL-Redaktion

TITELTHEMEN
– Detox Yoga: Frühjahrsputz im Körper
– 15 Übungen für mehr Willenskraft
– Interviews mit R.Sriram + Krishnamacharyas Kindern Sri Shuba und Sribashyam
– Tiefe Entspannung mit Yoga Nidra
– Neues Ziel, neues Glück: Veränderung mit Ayurveda meistern
– Indische Gewürzküche: Authentische Rezepte für Einsteiger

Sie können die Ausgabe 02/2012 bequem und versandkostenfrei in unserem Wellmedia-Shop bestellen.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

ALEA X LEA: Festival im ALEA PARK mit Yoga, Vogelmeditation und Waldbaden

Yoga mit Lisa Kauff von Monkey Yoga, Vogelmeditation, Waldbaden – und eine Akustik-Session mit Deutschpoetin LEA? Kannst du haben!...

Sequenz von Ina Hoffrogge für innere Ruhe

"Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus", heißt es so schön in dem alten Volkslied. Und auch bei...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Zug um Zug

Die Yogapraxis ist zwar keine Schachpartie, aber auch auf der Matte bedingt jede Bewegung, jede Haltung, die nächste und...

Frühlingsgrün: Rezept für grünen Schicht-Smoothie

Endlich: Es gibt wieder frisches Grünzeug – allen voran jungen Spinat, Feldsalat, Kerbel und Rucola. In ihren feinen Blättchen...

Das neue Heft ist da! Titelthema “Freiheit”

Das neue YogaWorld Journal ist ab sofort im Handel und in unserem Online Shop erhältlich. Diese Themen erwarten dich im...

Astrologie: So wirkt der April-Neumond im Stier

Wann ist Neumond? Den nächsten Neumond erwarten wir am 27. April 2025. Um 21:31 Uhr steht er im Zeichen Stier....

Pflichtlektüre

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Highlights des Jahres zusammengestellt,...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps