Gänsehaut-Feeling beim Yoga Festival “Om am See”

“Om am See” war das erste große Yoga-Festival nach Corona und alle waren gespannt: Klappt das? Kann das gut gehen? Wie wird die Stimmung sein? Ja, ja und einfach wunderbar …

Auszeit von der Krise: “Lasst uns einen Tag gemeinsam das Leben wieder feiern”, das war die Devise der “Om am See”- One Day Edition 2020. Die Veranstalter zeigten, dass trotz Corona eine entspannte Veranstaltung wieder möglich ist. Klar, dafür mussten sie vorher auch ordentlich organisieren, um alle Vorkehrungen im Hygiene- und Abstandsbereich professionell umzusetzen. Aber nicht nur die die Helfer vor Ort auch Yogis und Yoginis waren sorgsam und bedacht darauf, dass der wunderbare Festivaltag ohne Zwischenfälle ablaufen konnte. Ein Gemeinschafts-Spirit der in den letzten Wochen und Monaten nicht immer selbstverständlich war – und gerade deswegen so berührte.

Festival im Regen – na und?

Regen? Egal! Die Veranstaltung war laut den Vorgaben der Bayerischen Landesregierung, mit der vorgeschriebenen zugelassenen Zuschauerkapazität ausverkauft. Wegen des schlechten Wetters wurde das abwechslungsreiche Yogaprogramm spontan in die Innenräume des Festspielhauses verlegt. Dafür machten die Helfer die vorherige Nacht zum Tag, trennten Räume ab und schufen mit Farben und Licht eine inspirierende Atmosphäre. Von morgens bis abends unterrichteten die bekanntesten Lehrer aus Deutschland, wie Patrick Broome, Young-Ho Kim und Gabriele Bozic, Seite an Seite mit regionalen Yogalehrern, in dieser wirklich besonderen Kulisse.

Wer sich nach dem Yoga erholen wollte, konnte das nicht nur mit leckeren Vegan-Snacks oder im “Basar der Sinne” tun. Tief durchatmen am kristallklaren Forggensee, umrahmt von den Bergen mit Blick auf Schloss Neuschwanstein – kein Wunder, dass die Yogis das Festival lächelnd verließen. Der Erfolg des “Om am See” – gerade unter diesen besonderen Umständen – hat die Organisatoren angespornt: Sie wollen in den nächsten Jahren ein internationales Yoga- und Musikfestival etablieren, das einzigartig in Europa sein soll. Dann sind wir mal gespannt auf kommendes Jahr.

Mehr Info unter: www.omamsee.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Transgender und non-binäre Yogi*nis: Eine sichere Umgebung

Eine sichere Umgebung für alle Übenden: Damit sich Transgender und nicht-binäre Menschen in unseren Yogastudios wirklich zugehörig fühlen können,...

Gelenkgesundheit: “Gelenke brauchen mehr als Gummibärchen”

Wenn es ihnen gut geht, sorgen unsere Gelenke für reibungslose Bewegung und schenken uns Freiheit, doch wehe, sie tun...

Astrologie: So wirkt der März-Vollmond in der Jungfrau

Wann ist wieder Vollmond? Am 14. März 2025 um ca. 07:54 Uhr steht er im Erdzeichen Jungfrau. Damit wird...

Fasten mit der Kraft des Wassers: Reinige deinen Körper und Geist

Du fühlst dich unruhig, unausgeglichen oder nicht wohl in deiner Haut? Du möchtest deinem Körper etwas Gutes tun und...

Prana, Tejas und Ojas – die Schlüssel zu natürlicher Schönheit

Die Lehre des Ayurveda bleibt nicht bei Ernährung und Gesundheit stehen: Sie hat auch einiges über Schönheit zu sagen...

Dies.Das.Asanas mit Jelena Lieberberg – Spiel mit der Balance

Keine komplizierte Verknotung, sondern lauter lange Linien und rechte Winkel: Hier zeigt uns unsere Asana-Kolumnistin mal wieder eine Hybrid-Asana,...

Pflichtlektüre

Astrologie: So wirkt der März-Vollmond in der Jungfrau

Wann ist wieder Vollmond? Am 14. März 2025 um ca. 07:54 Uhr steht er im Erdzeichen Jungfrau. Damit wird...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps