Gänsehaut-Feeling beim Yoga Festival “Om am See”

“Om am See” war das erste große Yoga-Festival nach Corona und alle waren gespannt: Klappt das? Kann das gut gehen? Wie wird die Stimmung sein? Ja, ja und einfach wunderbar …

Auszeit von der Krise: “Lasst uns einen Tag gemeinsam das Leben wieder feiern”, das war die Devise der “Om am See”- One Day Edition 2020. Die Veranstalter zeigten, dass trotz Corona eine entspannte Veranstaltung wieder möglich ist. Klar, dafür mussten sie vorher auch ordentlich organisieren, um alle Vorkehrungen im Hygiene- und Abstandsbereich professionell umzusetzen. Aber nicht nur die die Helfer vor Ort auch Yogis und Yoginis waren sorgsam und bedacht darauf, dass der wunderbare Festivaltag ohne Zwischenfälle ablaufen konnte. Ein Gemeinschafts-Spirit der in den letzten Wochen und Monaten nicht immer selbstverständlich war – und gerade deswegen so berührte.

Festival im Regen – na und?

Regen? Egal! Die Veranstaltung war laut den Vorgaben der Bayerischen Landesregierung, mit der vorgeschriebenen zugelassenen Zuschauerkapazität ausverkauft. Wegen des schlechten Wetters wurde das abwechslungsreiche Yogaprogramm spontan in die Innenräume des Festspielhauses verlegt. Dafür machten die Helfer die vorherige Nacht zum Tag, trennten Räume ab und schufen mit Farben und Licht eine inspirierende Atmosphäre. Von morgens bis abends unterrichteten die bekanntesten Lehrer aus Deutschland, wie Patrick Broome, Young-Ho Kim und Gabriele Bozic, Seite an Seite mit regionalen Yogalehrern, in dieser wirklich besonderen Kulisse.

Wer sich nach dem Yoga erholen wollte, konnte das nicht nur mit leckeren Vegan-Snacks oder im “Basar der Sinne” tun. Tief durchatmen am kristallklaren Forggensee, umrahmt von den Bergen mit Blick auf Schloss Neuschwanstein – kein Wunder, dass die Yogis das Festival lächelnd verließen. Der Erfolg des “Om am See” – gerade unter diesen besonderen Umständen – hat die Organisatoren angespornt: Sie wollen in den nächsten Jahren ein internationales Yoga- und Musikfestival etablieren, das einzigartig in Europa sein soll. Dann sind wir mal gespannt auf kommendes Jahr.

Mehr Info unter: www.omamsee.com

100. Ausgabe YogaWorld Journal

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Magie der Meditation: 5-Tage-Programm mit Elena Brower

Egal, ob du erst einsteigen willst, schon zig Mal angefangen und dann doch wieder aufgehört hast oder ob du...

“Embrace the Space” – Flow für Weite und Leichtigkeit mit Lena Jungmann

Dieser entspannte Flow von Lena Jungmann schafft Raum in Körper und Geist. Mit dem Mobilisieren der Hüften löst du...

Was hinter ProAgeYoga® steckt – und warum gutes Älterwerden Übungssache ist

Älterwerden ist mehr als graue Haare und ein paar Fältchen – es ist ein Prozess, der uns herausfordert, aber...

Schwarzer Reispudding: Veganer Rezept-Tipp von Surdham Göb

Eine besondere Beziehung hat der begeisterte Surfer und vegane Koch-Profi Surdham Göb zu Bali. Dort hält er sich jedes Jahr...

Sommer-Flow für Kraft und Frische – von Nicole Bongartz

Was macht eine perfekte Sommersequenz aus? Die Kölner Yogalehrerin Nicole Bongartz schlägt uns eine unwiderstehliche Kombi vor: Kraft, Frische,...

Umkehrhaltungen – Risiken und Nutzen

Was ist dran an der Wunderwirkung von Umkehrhaltungen, die in alten Quellentexten beschrieben wird? Ist zum Beispiel der Kopfstand...

Pflichtlektüre

Umkehrhaltungen – Risiken und Nutzen

Was ist dran an der Wunderwirkung von Umkehrhaltungen, die in alten Quellentexten beschrieben wird? Ist zum Beispiel der Kopfstand...

Die besten Yoga Festivals 2025

Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Yoga-Events an. Hier haben wir dir unsere persönlichen Yoga-Highlights im Frühling und...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps