Gemüsesalat aus Möhren und roten Beeten

➳5–6 Personen // vegan // glutenfrei

  • 500 g Möhren
  • 500 g Rote Beten
  • 80 g Sonnenblumenkerne
  • 1 EL Sherryessig oder weißer Balsamico
  • 7 EL Ahornsirup
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
  • grobes Meersalz
  • risch gemahlener Pfeffer
  • 60 g Feldsalat oder Babyspinat
  • 1 Bund Kerbel

Als Erstes sollte der Backofen auf 200 Grad Umluft oder Ober- und Unterhitze vorgeheizt werden. Möhren und Rote Beten waschen, einzeln in Alufolie wickeln und im Ofen garen. Das dauert bei den Möhren etwa 20 Minuten, bei den Roten Beten je nach Größe und Gewicht 25–35 Minuten. Mit einem Messer kontrollieren, ob das Gemüse gar ist. Falls nicht, die Garzeit noch einmal verlängern. Die Sonnenblumenkerne auf einem Stück Backpapier verteilt 8 Minuten im Ofen rösten. In der Zwischenzeit Essig, Ahornsirup und Olivenöl in ein Schraubglas geben. Knoblauchzehe, eine Prise Meersalz und etwas Pfeffer hinzufügen und alles kräftig durchschütteln. Das Gemüse auswickeln und etwas abkühlen lassen. Die Schalen der Roten Beten lassen sich nun leicht abziehen. Die Möhren nur dann schälen, wenn sie eine dicke Winterschale haben. Beides in etwa 2 Zentimeter große Würfel schneiden, mit der Vinaigrette vermengen und etwas ziehen lassen. Feldsalat oder Spinat sowie Kerbel waschen und trockenschleudern. Die Blättchen vom Kerbel zupfen. Salat und Kerbel erst kurz vor dem Servieren – man kann den Salat warm oder kalt essen – unter das Gemüse mischen und alles auf einer Platte anrichten. Zum Schluss etwas grob gemahlenen Pfeffer und die Sonnenblumenkerne über allem verteilen.


Alle Rezepte stammen aus dem Buch „My Yoga Canteen“ von Marlo Scheder-Bieschin, erschienen im ZS Verlag (circa 25 Euro).


Studieren, drei Söhne großziehen, schneidern, zeichnen, Laden eröffnen, im Ashram leben, Yogaschule leiten – eigentlich müsste MARLO SCHEDERBIESCHIN 150 Jahre alt sein. Ist sie aber nicht. 1960 geboren, ist sie einfach immer weitergezogen. Hat nach Freiheit gesucht. Und sie gefunden als Yogalehrerin, Foodfotografin und Autorin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Bewusst träumen – 5 Tipps für deinen ersten luziden Traum

Luzider Traum, Klartraum oder Wachtraum – viele Namen werden dem faszinierenden Phänomen gegeben, seine Träume selbst zu steuern. Doch...

Liebe im Yogastudio – (wie) kann das funktionieren?

Wenn wir gemeinsam Yoga üben, meditieren oder einer spirituellen Gemeinschaft angehören, dann öffnen wir unsere Herzen und beschreiten einen...

YogaWorld Podcast-Folge #79 Yoga und Umweltschutz – mit Dr. Nadine Richter

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yogawissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#79 Yoga und Umweltschutz – mit Dr. Nadine Richter

Eine Verbindung, die nicht nur Körper und Geist, sondern auch die Erde heilt Wie wir ja mittlerweile alle wissen, ist...

Weihnachtsgeschenke rund ums Thema Yoga

Was schenkt man einem Yogi? Womit macht man einer Yogini eine echte Freude? Wir wissen es und haben für...

Vollmondkalender 2023 – der Bibermond am 27. November im Zeichen Zwillinge

Am 27. November um 11:16 Uhr steht der nächste Vollmond im Zeichen Zwillinge. Warum es jetzt wichtig ist, dich...

Pflichtlektüre

Weihnachtsgeschenke rund ums Thema Yoga

Was schenkt man einem Yogi? Womit macht man einer...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps